Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gaspreis Gaspreisbremse - wie man die Entlastung überprüft
| sho
Ab 1. März greift die Gaspreisbremse, die auch rückwirkend für Januar und Februar gilt. Die Gasanbieter müssen Ihre Kund*innen über die Entlastung durch die Preisbremse informieren. Die Angaben im Infobrief sind gesetzlich vorgeschrieben.

Ab März greifen Strom- und Gaspreisbremsen.
Das Schreiben des Gasanbieters muss den Arbeitspreis sowie den Grundpreis enthalten. Zudem muss die Höhe der Gaspreisbremse (12 Cent pro kWh), die Höhe der jährlichen Entlastung durch die Preisbremse sowie die künftigen Abschläge angegeben werden. Verbraucherschützer raten, die Angaben genau zu prüfen und die Höhe der Entlastung selbst noch einmal zu berechnen. Die Gaspreisbremse gilt für 80 Prozent des Jahresverbrauchs, für die restlichen 20 Prozent muss der volle Preis des Anbieters bezahlt werden. Beim Jahresverbrauch handelt es sich um eine Schätzung. Diese Schätzung sollten Verbraucher*innen mit den Vorjahresverbräuchen vergleichen und auf Plausibilität prüfen. Da die Gaspreisbremse auch rückwirkend für Januar und Februar gilt, wird die monatliche Entlastung im März dreimal vom monatlichen Abschlag abgezogen. Im März sollten also Gaskund*innen genau prüfen, was der Gasanbieter abbucht. Falls die dreimalige Entlastung höher ist als der monatliche Abschlag, wird kein März-Abschlag abgebucht und der Differenzbetrag sollte gutgeschrieben werden.
Weitere Nachrichten über Gas

17.03.2023 | Gaspreise
Immer mehr Gastarife liegen unter Gaspreisbremse
Es kommen immer mehr Gastarife auf den Markt, deren Kilowattstundenpreis deutlich unter der Gaspreisbremse liegt. Der Wechsel aus der Grundversorgung bringt wieder großes Sparpotenzial.

07.03.2023 | Gaspreise
Europäischer Gaspreis so niedrig wie zuletzt im Sommer 2021
Der Gaspreis an der Börse sinkt auf einen neuen Tiefstand. Habeck gibt positiven Ausblick auf den kommenden Winter und die Verbraucherpreise.

02.03.2023 | Gaspreise
Heizkosten sinken im Februar leicht
Die Großhandelspreise für Gas sind im Februar gesunken. Das macht sich auch bei den Verbraucherpreisen bemerkbar. Kosten für Gas und Öl sanken im Vergleich zum Vormonat um 4 %.

01.03.2023 | Gaspreise
Gaspreisbremse tritt ab heute in Kraft
Heute startet die Gaspreisbremse durch die Familien im Schnitt um 728 € entlastet werden. Zusätzliche Ersparnis bringt ein Wechsel aus der Grundversorgung.

27.02.2023 | Gaspreise
Anbieterwechsel senkt Gasrechnung bis zu 52 Prozent
Singles sparen im Städtevergleich durch einen Anbieterwechsel im Schnitt 162 €, Familien durchschnittlich 376 €. Das höchste Sparpotenzial haben Verbraucher*innen unter anderem in Zwickau und Darmstadt.