Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gaspreis Gaspreisbremse - wie man die Entlastung überprüft
| sho
Ab 1. März greift die Gaspreisbremse, die auch rückwirkend für Januar und Februar gilt. Die Gasanbieter müssen Ihre Kund*innen über die Entlastung durch die Preisbremse informieren. Die Angaben im Infobrief sind gesetzlich vorgeschrieben.
Ab März greifen Strom- und Gaspreisbremsen.
Das Schreiben des Gasanbieters muss den Arbeitspreis sowie den Grundpreis enthalten. Zudem muss die Höhe der Gaspreisbremse (12 Cent pro kWh), die Höhe der jährlichen Entlastung durch die Preisbremse sowie die künftigen Abschläge angegeben werden. Verbraucherschützer raten, die Angaben genau zu prüfen und die Höhe der Entlastung selbst noch einmal zu berechnen. Die Gaspreisbremse gilt für 80 Prozent des Jahresverbrauchs, für die restlichen 20 Prozent muss der volle Preis des Anbieters bezahlt werden. Beim Jahresverbrauch handelt es sich um eine Schätzung. Diese Schätzung sollten Verbraucher*innen mit den Vorjahresverbräuchen vergleichen und auf Plausibilität prüfen. Da die Gaspreisbremse auch rückwirkend für Januar und Februar gilt, wird die monatliche Entlastung im März dreimal vom monatlichen Abschlag abgezogen. Im März sollten also Gaskund*innen genau prüfen, was der Gasanbieter abbucht. Falls die dreimalige Entlastung höher ist als der monatliche Abschlag, wird kein März-Abschlag abgebucht und der Differenzbetrag sollte gutgeschrieben werden.
Weitere Nachrichten über Gas
09.01.2025 | Gaspreise
Gaspreise im Januar: Das kostet die Kilowattstunde aktuell
Die Gaspreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Anfang Januar liegt der durchschnittliche Preis bei 12,38 Cent pro Kilowattstunde.
04.12.2024 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Dezember
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen und liegt Anfang Dezember bei 12,25 Cent pro Kilowattstunde (kWh).
28.11.2024 | Gaspreise
Gasspeicherumlage steigt ab Januar 2025
Die Gasspeicherumlage wird ab Januar 2025 auf 2,99 Euro je Megawattstunde erhöht, um die Versorgungssicherheit und gesetzliche Füllstandsvorgaben zu gewährleisten.
22.11.2024 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise Mitte November 2024
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zu Mitte Oktober leicht gestiegen und liegt Mitte November bei 11,95 Cent pro Kilowattstunde (kWh).
21.10.2024 | Gaspreise
Steigende Gaspreise ab 2025: Höhere Netzentgelte und CO₂-Preise
Gaskunden müssen ab 2025 mit höheren Kosten rechnen. Steigende Netzentgelte und ein höherer CO₂-Preis führen zu deutlichen Preissteigerungen.