Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gaspreis Enormes Sparpotenzial beim Wechsel des Gasanbieters in deutschen Großstädten
| mag
Eine aktuelle Untersuchung hat das erhebliche Sparpotenzial beleuchtet, das Verbraucher in den 100 größten deutschen Städten durch den Wechsel ihres Gasanbieters nutzen können. Die Ergebnisse zeigen deutlich, wie sowohl Familien als auch Singles ihre Gaskosten drastisch reduzieren können.

Sparpotenzial entdeckt: Der Wechsel des Gasanbieters kann Haushalten in deutschen Großstädten erhebliche Einsparungen ermöglichen.
Eine aktuelle Studie hat eindrucksvoll demonstriert, wie Verbraucher in deutschen Großstädten durch den Wechsel ihres Gasanbieters erhebliche finanzielle Vorteile erzielen können. Besonders Familien und Singles können von dieser Möglichkeit profitieren und ihre Gaskosten erheblich senken.
Für Familien mit einem jährlichen Verbrauch von 20.000 kWh ergab die Analyse, dass ein Anbieterwechsel in Schwerin zu einer beeindruckenden Einsparung von 63,0 Prozent führen kann, was einem Betrag von 3.191 Euro pro Jahr entspricht. Im Durchschnitt der 100 untersuchten Städte beträgt die Ersparnis für einen Vierpersonenhaushalt immerhin 39,4 Prozent der Gaskosten, was 1.293 Euro jährlich ausmacht.
Selbst für Singlehaushalte mit einem Verbrauch von 5.000 kWh zeigt die Studie beeindruckende Ergebnisse. Durch den Wechsel von der Grundversorgung zu einem alternativen Anbieter können sie im Durchschnitt der betrachteten Städte eine jährliche Ersparnis von 36,8 Prozent erzielen, was 339 Euro entspricht. Besonders auffallend ist, dass Singlehaushalte in München die größten Einsparungen erzielen können.
Diese Untersuchung verdeutlicht somit eindrucksvoll, wie der Wechsel des Gasanbieters eine äußerst effektive Möglichkeit darstellt, Haushaltskosten zu senken. Verbraucher werden dazu ermutigt, die verschiedenen Optionen sorgfältig zu prüfen und von den potenziellen Einsparungen zu profitieren.
"Die Gaspreise für Neukund*innen sind aktuell so niedrig wie seit Ende 2021 nicht. Bei fast allen alternativen Anbietern sind die Preise so günstig, dass die Gaspreisbremse nicht mehr greift. Verbraucher*innen sollten jetzt aktiv werden und ihren Anbieter wechseln. So können sie beim Gas bis zu 3.000 Euro sparen."
Steffen Suttner, Geschäftsführer Energie bei CHECK24
Für Familien mit einem jährlichen Verbrauch von 20.000 kWh ergab die Analyse, dass ein Anbieterwechsel in Schwerin zu einer beeindruckenden Einsparung von 63,0 Prozent führen kann, was einem Betrag von 3.191 Euro pro Jahr entspricht. Im Durchschnitt der 100 untersuchten Städte beträgt die Ersparnis für einen Vierpersonenhaushalt immerhin 39,4 Prozent der Gaskosten, was 1.293 Euro jährlich ausmacht.
Selbst für Singlehaushalte mit einem Verbrauch von 5.000 kWh zeigt die Studie beeindruckende Ergebnisse. Durch den Wechsel von der Grundversorgung zu einem alternativen Anbieter können sie im Durchschnitt der betrachteten Städte eine jährliche Ersparnis von 36,8 Prozent erzielen, was 339 Euro entspricht. Besonders auffallend ist, dass Singlehaushalte in München die größten Einsparungen erzielen können.
Diese Untersuchung verdeutlicht somit eindrucksvoll, wie der Wechsel des Gasanbieters eine äußerst effektive Möglichkeit darstellt, Haushaltskosten zu senken. Verbraucher werden dazu ermutigt, die verschiedenen Optionen sorgfältig zu prüfen und von den potenziellen Einsparungen zu profitieren.
"Die Gaspreise für Neukund*innen sind aktuell so niedrig wie seit Ende 2021 nicht. Bei fast allen alternativen Anbietern sind die Preise so günstig, dass die Gaspreisbremse nicht mehr greift. Verbraucher*innen sollten jetzt aktiv werden und ihren Anbieter wechseln. So können sie beim Gas bis zu 3.000 Euro sparen."
Steffen Suttner, Geschäftsführer Energie bei CHECK24
Weitere Nachrichten über Gas

18.09.2023 | Gassteuer
Steuersenkung für Gas endet: Verbraucher müssen mit Preisanstieg rechnen
Das Finanzministerium plant, die Mehrwertsteuer auf Erdgas zum Jahreswechsel zu erhöhen. Experten prognostizieren einen Anstieg um rund elf Prozent.

06.09.2023 | Gaspreis
CO2-Abgabe verteuert Heizen
Die CO2-Abgabe wird im kommenden Jahr erneut ansteigen und Heizkosten für Verbraucher*innen verteuern. CHECK24 hat berechnet, wie stark die finanzielle Belastung seit der Einführung dieser Abgabe gestiegen ist.

29.08.2023 | Gasumlage
Entlastung für Verbraucher: Gaspreis-Umlagen und Entgelte ab Oktober gesenkt
Ab dem 01. Oktober 2023 können Gaskunden aufatmen, denn Umlagen und Entgelte beim Gaspreis werden deutlich gesenkt oder sogar gestrichen.

23.08.2023 | Gaspreis
Gaspreise im Großhandel steigen: Sorge vor Streik in australischer Gasindustrie
Während die Gaspreise in Europa weiter steigen, wachsen die Ängste vor einem geplanten Streik in der australischen Gasindustrie. Die möglichen Auswirkungen auf die globale Energieversorgung rücken in den Fokus, nachdem Beschäftigte einer Flüssiggas-Anlage in Australien mit Arbeitsniederlegungen drohen.

09.08.2023 | CO2-Abgabe
Bundesregierung beschließt Anhebung der CO2-Abgabe auf 40 Euro ab 2024: Heizkosten steigen spürbar
Die Bundesregierung hebt die CO2-Abgabe ab 2024 auf 40 Euro anstatt der bisherigen 35 Euro an. Verbraucher*innen müssen mit höheren Heizkosten für Gas und Heizöl rechnen.