Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gaskrise Deutschland verbraucht zu viel Gas
| mkl
Die Temperaturen in Deutschland sind anhaltend niedrig und deuten auf den kältesten Dezember seit zehn Jahren hin. Allein am Montag ist in Deutschland aufgrund der Witterung ein ganzer Prozentpunkt aus den Gasspeichern entnommen worden. Der Chef der Bundesnetzagentur appelliert daher erneut zum Gassparen

Deutschland könnte den kältesten Dezember seit zehn Jahren erleben - daher ist Gas sparen notwendig.
Allein am Montag hat Deutschland über 1 % seines gespeicherten Gases verbraucht. Damit ist Deutschland neben Belgien und Frankreich Spitzenreiter in der EU, was den Gasverbrauch innerhalb eines Tages betrifft. Der Chef der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, appelliert, dass dieser Verbrauch „ein Ausreißer“ bleiben müsse und Verbraucher*innen trotz der anhaltenden tiefen Temperaturen Gas sparen sollen. Dies gilt sowohl für Privathaushalte als auch für die Industrie. In beiden Sektoren würden derzeit die Einsparziele von 20 % nicht erreicht, so Müller. Eine Mangellage sei aber nicht zu erwarten, da die Speicher aktuell dennoch zu mehr als 92 % gefüllt sind und Deutschland sehr gut vorgesorgt hat, so Müller weiter. Dennoch dürfe sich der derzeitige hohe Verbrauch nicht im Januar und Februar fortsetzen.
Tipps zum Energie sparen finden Sie hier.
+++ Alle aktuellen Informationen zur Gaskrise +++
Tipps zum Energie sparen finden Sie hier.
+++ Alle aktuellen Informationen zur Gaskrise +++
Weitere Nachrichten über Gas

03.01.2023 | Gaskrise
Gaspreis fällt auf Vorkriegsniveau
Der Gaspreis ist auf den tiefsten Stand seit dem Kriegsbeginn in der Ukraine gefallen. Die Ursachen dafür liegen in den milden Temperaturen und dem hohen Anteil erneuerbarer Energien.

20.12.2022 | Gaskrise
EU einigt sich auf Gaspreisdeckel
Der Gaspreisdeckel für Europa kommt. Auch die Bundesregierung trägt die Entscheidung trotz zuletzt großer Skepsis mit.

19.12.2022 | Gaspreisbremse
Start der Gaspreisbremse - viele Verbraucher sind unzufrieden
Am Freitag stimmte der Bundesrat den Strom-und Gaspreisbremsen zu, somit sind die Entlastungspakete endgültig beschlossen. Laut einer Umfrage sind nicht alle Verbraucher*innen zufrieden mit den Maßnahmen der Bundesregierung.

29.11.2022 | Gaskrise
Katar verkündet Gasabkommen mit Deutschland
Die Bundesregierung soll laut der katarischen Regierung ein Energieabkommen mit Qatar Energy abgeschlossen haben. Beginnend ab 2026 soll für 15 Jahre Gas Flüssiggas (LNG) geliefert werden.