Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gaskrise Deutsche Gasspeicher erreichen fast 95 Prozent Füllstand
| mkl
Trotz der weggefallenen Gaslieferungen aus Russland kommt Deutschland bei der Befüllung der Gasspeicher gut voran und erreicht frühzeitig seine Ziele für November 2022. Einsparungen werden allerdings dennoch wichtig sein, um Mangellagen vorzubeugen.

Deutschland wird sein Gasspeicherziel von 95 Prozent vorzeitig erreichen.
Bereits drei Wochen vor dem Stichtag am 01. November erreichen die deutschen Gasspeicher einen Füllstand von fast 95 Prozent. Dies geht aus den Daten von Europas Gasinfrastruktur-Betreibern (GIE) hervor. Damit wird auch das vom Bundeswirtschaftsministerium gesteckte Ziel für November 2022 vorzeitig erreicht. Die Verordnung sieht jedoch vor, dass jeder Speicher die Vorgabe von 95 Prozent einhält. Bisher ist dies allerdings nicht der Fall. Einige Anlagen liegen zwar bereits darüber und sind sogar bereits zu 100 Prozent gefüllt, andere aber noch darunter. Einsparungen sind dennoch notwendig, da die Gasvorräte allein nicht den Bedarf für den ganzen Winter decken können. Die vollen Gasspeicher fungieren als eine Art Puffer und gleichen Schwankungen beim Gasverbrauch aus. Daher sind diese wichtig, damit die deutsche Wirtschaft sowie Behörden und Haushalte in der anstehenden Heizsaison genug Energie bekommen.
Weitere Nachrichten über Gas

17.03.2023 | Gaspreise
Immer mehr Gastarife liegen unter Gaspreisbremse
Es kommen immer mehr Gastarife auf den Markt, deren Kilowattstundenpreis deutlich unter der Gaspreisbremse liegt. Der Wechsel aus der Grundversorgung bringt wieder großes Sparpotenzial.

07.03.2023 | Gaspreise
Europäischer Gaspreis so niedrig wie zuletzt im Sommer 2021
Der Gaspreis an der Börse sinkt auf einen neuen Tiefstand. Habeck gibt positiven Ausblick auf den kommenden Winter und die Verbraucherpreise.

02.03.2023 | Gaspreise
Heizkosten sinken im Februar leicht
Die Großhandelspreise für Gas sind im Februar gesunken. Das macht sich auch bei den Verbraucherpreisen bemerkbar. Kosten für Gas und Öl sanken im Vergleich zum Vormonat um 4 %.

01.03.2023 | Gaspreise
Gaspreisbremse tritt ab heute in Kraft
Heute startet die Gaspreisbremse durch die Familien im Schnitt um 728 € entlastet werden. Zusätzliche Ersparnis bringt ein Wechsel aus der Grundversorgung.

27.02.2023 | Gaspreise
Anbieterwechsel senkt Gasrechnung bis zu 52 Prozent
Singles sparen im Städtevergleich durch einen Anbieterwechsel im Schnitt 162 €, Familien durchschnittlich 376 €. Das höchste Sparpotenzial haben Verbraucher*innen unter anderem in Zwickau und Darmstadt.