Gaskosten Durch Anbieterwechsel Gaskosten um mehr als die Hälfte senken
| jha
Der Zeitpunkt für einen Gasanbieterwechsel könnte günstiger nicht sein. Denn die Preise für alternative Gastarife sind auf dem niedrigsten Stand seit 10 Jahren.

Die Preise für alternative Gasanbieter sind auf dem niedrigsten Stand seit 10 Jahren.
Ein Gasanbieterwechsel lohnt sich momentan besonders: Ein Musterhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 20.000 kWh Gas spart bis zu 56 Prozent seiner Gaskosten, wenn er beispielsweise in Schwerin aus der Grundversorgung zum günstigsten Alternativtarif wechselt. Auf ein Jahr gerechnet entspricht das 1.109 Euro. Im Schnitt der 100 größten deutschen Städte spart eine Familie beim günstigsten Alternativanbieter jährlich 44 Prozent beziehungsweise 636 Euro gegenüber der Grundversorgung. Ein Grund für das enorme Sparpotential ist, dass die Preise der alternativen Gasanbieter seit Februar 2019 kontinuierlich fallen. Im Juli 2020 kosteten 20.000 kWh der zehn günstigsten Alternativanbieter durchschnittlich 879 Euro. Das stellt den niedrigsten Stand der vergangenen zehn Jahre dar.
"Die alternativen Anbieter haben ihre Gaspreise in der Vergangenheit deutlich gesenkt, sodass die Preisschere zwischen Grundversorgung und Alternativtarifen immer größer wird. Mit einem Wechsel aus der Grundversorgung reduzierten Kunden ihre Gasrechnung um mehr als die Hälfte."
Lasse Schmid, Geschäftsführer Energie CHECK24
"Die alternativen Anbieter haben ihre Gaspreise in der Vergangenheit deutlich gesenkt, sodass die Preisschere zwischen Grundversorgung und Alternativtarifen immer größer wird. Mit einem Wechsel aus der Grundversorgung reduzierten Kunden ihre Gasrechnung um mehr als die Hälfte."
Lasse Schmid, Geschäftsführer Energie CHECK24

Weitere Nachrichten über Gas

27.01.2021 | Gaspreise
Gas für Verbraucher in Thüringen am teuersten
Die aktuellen Gaspreise befinden sich auf Rekordniveau. Besonders in Thüringen zahlen Verbraucher sehr viel für Gas. Am wenigsten zahlen Gaskunden in Hamburg.

25.01.2021 | Nord Stream 2:
Gaspipeline wird trotz angedrohter US-Sanktionen weitergebaut
Die deutsch-russische Gas-Pipeline Nord Stream 2 wird trotz Sanktionsandrohungen der USA weitergebaut. Die Bundesregierung steht hinter dem Weiterbau. Kritik kommt unter anderem von den Grünen.

19.01.2021 | Gas-Pipeline
USA verhängt Sanktionen gegen Nord Stream 2
Die USA hat erste Sanktionen gegen die umstrittene Ostsee-Pipeline Nordstream 2 verhängt. Ein Baustopp wäre Ziel der US-Strafmaßnahmen, damit Europa nicht zu abhängig von russischem Erdgas wird.

15.01.2021 | Energiemarkt
Gaspreise auf Rekordhoch
Die Gaspreise sind seit Jahresbeginn so hoch wie nie. Besonders in der Grundversorgung müssen Verbraucher mit erheblichen Mehrkosten rechnen. Zusätzlich steigen die Netzentgelte und die CO2-Steuer wurde eingeführt.

08.01.2021 | Nord Stream 2
Gaspipeline soll über Umwelt-Stiftung finanziert werden
Die Gaspipeline Nordstream 2 soll nicht mehr von Gazprom, sondern von einer Umweltstiftung betrieben werden. Die Stiftung wird von der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern geplant.