Gasanbieterwechsel Heizen mit Gas zukünftig billiger als mit Heizöl
Während die Heizölpreise steigen, wird Gas immer günstiger. Berechnungen von CHECK24 zufolge zahlen Verbraucher seit Jahresende 2017 für Gas wieder weniger als für Heizöl.

Heizen mit Gas zukünftig billiger als mit Heizöl
In den vergangenen zwei Jahren ist der Durchschnittspreis für Heizöl um 50 Prozent gestiegen. Im Dezember 2017 kosteten 2.000 Liter durchschnittlich 1.208 Euro. Für die vergleichbare Menge Gas waren 1.190 Euro fällig. Seit Anfang 2016 konnte eine Senkung des CHECK24-Gaspreisindizes um acht Prozent verzeichnet werden. Durch diesen Abwärtstrend zahlen Verbraucher seit Ende letzten Jahres für Gas weniger als für Heizöl.
Verbraucher müssen vorerst keine höheren Gaspreise befürchten
Bislang haben nur 27 von über 700 Grundversorgern ihre Preise im Schnitt um 4,6 Prozent erhöht oder dies für Februar angekündigt. Dem stehen 59 Grundversorger gegenüber, die ihre Tarife zum Jahreswechsel gesenkt haben oder im ersten Quartal 2018 senken wollen – durchschnittlich um 4,7 Prozent.Gasanbieterwechsel lohnt sich dennoch
„Trotz sinkender Preise war der Wechsel des Gasanbieters selten so lukrativ wie heute“, so Dr. Oliver Bohr, Geschäftsführer im Bereich Energie bei CHECK24. Im Dezember 2017 konnten Gaskunden bei einem Verbrauch von 20.000 kWh durch einen Wechsel von der Grundversorgung zu Alternativversorgern 476 Euro sparen.Weitere Nachrichten über Gas

27.01.2021 | Gaspreise
Gas für Verbraucher in Thüringen am teuersten
Die aktuellen Gaspreise befinden sich auf Rekordniveau. Besonders in Thüringen zahlen Verbraucher sehr viel für Gas. Am wenigsten zahlen Gaskunden in Hamburg.

25.01.2021 | Nord Stream 2:
Gaspipeline wird trotz angedrohter US-Sanktionen weitergebaut
Die deutsch-russische Gas-Pipeline Nord Stream 2 wird trotz Sanktionsandrohungen der USA weitergebaut. Die Bundesregierung steht hinter dem Weiterbau. Kritik kommt unter anderem von den Grünen.

19.01.2021 | Gas-Pipeline
USA verhängt Sanktionen gegen Nord Stream 2
Die USA hat erste Sanktionen gegen die umstrittene Ostsee-Pipeline Nordstream 2 verhängt. Ein Baustopp wäre Ziel der US-Strafmaßnahmen, damit Europa nicht zu abhängig von russischem Erdgas wird.

15.01.2021 | Energiemarkt
Gaspreise auf Rekordhoch
Die Gaspreise sind seit Jahresbeginn so hoch wie nie. Besonders in der Grundversorgung müssen Verbraucher mit erheblichen Mehrkosten rechnen. Zusätzlich steigen die Netzentgelte und die CO2-Steuer wurde eingeführt.

08.01.2021 | Nord Stream 2
Gaspipeline soll über Umwelt-Stiftung finanziert werden
Die Gaspipeline Nordstream 2 soll nicht mehr von Gazprom, sondern von einer Umweltstiftung betrieben werden. Die Stiftung wird von der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern geplant.