Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gasanbieter-Check: Auch günstige Versorger bieten guten Service
| rar
Auch günstige Gasanbieter bieten verbraucherfreundliche Tarife an. Wie Das ermittelte das Online-Vergleichsportal CHECK24 anhand der günstigsten Tarife von 40 überregionalen Versorgern. Demnach bieten auch Unternehmen mit gutem Service und verbraucherfreundlichen Vertragsbedingungen verschiedene Tarife an, mit denen Verbraucher im Vergleich zur Grundversorgung sparen können. Bewertet wurden unter anderem Vertragslaufzeit und -verlängerung, Kündigungsfristen oder Dauer und Umfang eventueller Preisgarantien. Für die Service-Bewertung wurden die Erreichbarkeit und Qualität des Kundenservice unter die Lupe genommen.

Bei der CHECK24-Gasanbieterstudie 2013 zeigt sich, dass guter Service nicht zwingend teuer sein muss.
Bestes Beispiel dafür, dass sich guter Service und gute Tarifbedingungen nicht zwingend in einem teuren Preis widerspiegeln müssen, sind Stadtwerke Düsseldorf. Mit dem Tarif „Düsselgas Regio 2014“ erreichten sie 78 Prozent der möglichen Gesamtpunktzahl und damit die Gesamtnote „gut“. Vor allem bei den AGBs und beim Service konnte der Gesamtsieger dabei punkten.
Dicht hinter dem Erstplatzierten teilen sich ENTEGA und ESWE mit der jeweils gleichen Punktzahl den zweiten Platz in der Endabrechnung. Die ENTEGA siegte mit dem Tarif „ENTEGA Klimaneutrales Gas“ zudem in der Kategorie Service. Bei den Vertragsbedingungen landeten hingegen die SE Stadtwerke-Verbund mit dem Tarif „SAUBER GAS Smart“ ganz vorn. Ausschlaggebend für eine positive Bewertung bei der Untersuchung: sehr gute und kompetente Kundenbetreuung, kostenlose Service-Hotlines mit guter Erreichbarkeit sowie kurze Vertragslaufzeiten und Folgefristen.
Die Ergebnisse der Studie zeigen zudem, dass die Versorger beim Service insgesamt schlechter abschneiden als bei den Vertragsbedingungen: Während 14 Versorger hier die Note „gut“ erhielten, wurden 22 Anbieter lediglich als „befriedigend“ bewertet - zwei Anbieter schnitten im Test sogar nur „ausreichend“ ab. Außerdem zeigten sich bei einigen Anbietern deutliche regionale Unterschiede im Preis. Je nach Liefergebiet unterscheiden sich die Gaspreise bei demselben Anbieter teilweise um fast bis zu 100 Prozent im Jahr.
Dicht hinter dem Erstplatzierten teilen sich ENTEGA und ESWE mit der jeweils gleichen Punktzahl den zweiten Platz in der Endabrechnung. Die ENTEGA siegte mit dem Tarif „ENTEGA Klimaneutrales Gas“ zudem in der Kategorie Service. Bei den Vertragsbedingungen landeten hingegen die SE Stadtwerke-Verbund mit dem Tarif „SAUBER GAS Smart“ ganz vorn. Ausschlaggebend für eine positive Bewertung bei der Untersuchung: sehr gute und kompetente Kundenbetreuung, kostenlose Service-Hotlines mit guter Erreichbarkeit sowie kurze Vertragslaufzeiten und Folgefristen.
Die Ergebnisse der Studie zeigen zudem, dass die Versorger beim Service insgesamt schlechter abschneiden als bei den Vertragsbedingungen: Während 14 Versorger hier die Note „gut“ erhielten, wurden 22 Anbieter lediglich als „befriedigend“ bewertet - zwei Anbieter schnitten im Test sogar nur „ausreichend“ ab. Außerdem zeigten sich bei einigen Anbietern deutliche regionale Unterschiede im Preis. Je nach Liefergebiet unterscheiden sich die Gaspreise bei demselben Anbieter teilweise um fast bis zu 100 Prozent im Jahr.
Weitere Nachrichten über Gas

07.02.2025 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Februar
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken und liegt Anfang Februar bei 12,24 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

23.01.2025 | Gaspreise
Gasversorgung in Europa trotz höherem Verbrauch stabil - Preisanstieg unwahrscheinlich
Trotz steigenden Gasverbrauchs durch kalte Temperaturen bleibt die Versorgung in Europa gesichert, und eine dramatische Preisexplosion ist laut Experten nicht zu erwarten.

09.01.2025 | Gaspreise
Gaspreise im Januar: Das kostet die Kilowattstunde aktuell
Die Gaspreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Anfang Januar liegt der durchschnittliche Preis bei 12,38 Cent pro Kilowattstunde.

04.12.2024 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Dezember
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen und liegt Anfang Dezember bei 12,25 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

28.11.2024 | Gaspreise
Gasspeicherumlage steigt ab Januar 2025
Die Gasspeicherumlage wird ab Januar 2025 auf 2,99 Euro je Megawattstunde erhöht, um die Versorgungssicherheit und gesetzliche Füllstandsvorgaben zu gewährleisten.