Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gasanbieter: Größere Vielfalt der Tarife
| iwe
Gute Nachrichten für Gaskunden: Immer mehr Anbieter bringen neue Vielfalt in die Tarifwelt. Spezielle Ökotarife, zum Beispiel für Biogas, sind auf dem Vormarsch und erweitern die Sparmöglichkeiten. Ein Wechsel kann sich lohnen.

Neue Ökotarife erobern den Gasmarkt. Für die Kunden bedeutet dies Sparpotential.
In vielen Bereichen des täglichen Lebens hat sich bei den Verbrauchern ein gewisses Umweltbewusstsein entwickelt. Es gibt Bio-Lebensmittel, Bio-Kleidung, Bio-Kosmetik, aber auch Bio-Strom und zunehmend Bio-Gas. Besonders auf dem Energiemarkt steigt die Nachfrage der Kunden nach ökologischer Unbedenklichkeit. Das Stichwort heißt "Nachhaltige Energien". So wächst nicht nur die Zahl der Gasanbieter, sondern mithin auch das Angebot an unterschiedlichen Tarifen.
Für den Verbraucher bedeutet die Wahl eines Ökotarifs - neben seinem Beitrag für den Umweltschutz - unter Umständen auch ein enormes Einsparpotenzial. Vor allem Kunden, die noch nie ihren Gasanbieter gewechselt haben, könnten finanziell am meisten von einem Wechsel profitieren. Preisvergleiche zeigen, dass die Anbieter von Öko-Gas oftmals preiswerter sind als die normalen Gasversorger.
Leider ist die Anbieter- und Tarifvielfalt auf dem deutschen Gasmarkt noch nicht in jeder Region gleich stark vertreten. Während Gaskunden in Baden-Württemberg zum Beispiel die Auswahl zwischen mehr als 20 verschiedenen Anbietern mit alternativen Öko-Angeboten haben, müssen sich Verbraucher in Nordrhein-Westfalen mit einer eher bescheidenen Auswahl von 6 Anbietern begnügen. Dabei gilt grundsätzlich: Je mehr Wettbewerber es gibt, desto höher liegt das Sparpotenzial der Kunden.
Für den Verbraucher bedeutet die Wahl eines Ökotarifs - neben seinem Beitrag für den Umweltschutz - unter Umständen auch ein enormes Einsparpotenzial. Vor allem Kunden, die noch nie ihren Gasanbieter gewechselt haben, könnten finanziell am meisten von einem Wechsel profitieren. Preisvergleiche zeigen, dass die Anbieter von Öko-Gas oftmals preiswerter sind als die normalen Gasversorger.
Leider ist die Anbieter- und Tarifvielfalt auf dem deutschen Gasmarkt noch nicht in jeder Region gleich stark vertreten. Während Gaskunden in Baden-Württemberg zum Beispiel die Auswahl zwischen mehr als 20 verschiedenen Anbietern mit alternativen Öko-Angeboten haben, müssen sich Verbraucher in Nordrhein-Westfalen mit einer eher bescheidenen Auswahl von 6 Anbietern begnügen. Dabei gilt grundsätzlich: Je mehr Wettbewerber es gibt, desto höher liegt das Sparpotenzial der Kunden.
Weitere Nachrichten über Gas

07.02.2025 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Februar
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken und liegt Anfang Februar bei 12,24 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

23.01.2025 | Gaspreise
Gasversorgung in Europa trotz höherem Verbrauch stabil - Preisanstieg unwahrscheinlich
Trotz steigenden Gasverbrauchs durch kalte Temperaturen bleibt die Versorgung in Europa gesichert, und eine dramatische Preisexplosion ist laut Experten nicht zu erwarten.

09.01.2025 | Gaspreise
Gaspreise im Januar: Das kostet die Kilowattstunde aktuell
Die Gaspreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Anfang Januar liegt der durchschnittliche Preis bei 12,38 Cent pro Kilowattstunde.

04.12.2024 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Dezember
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen und liegt Anfang Dezember bei 12,25 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

28.11.2024 | Gaspreise
Gasspeicherumlage steigt ab Januar 2025
Die Gasspeicherumlage wird ab Januar 2025 auf 2,99 Euro je Megawattstunde erhöht, um die Versorgungssicherheit und gesetzliche Füllstandsvorgaben zu gewährleisten.