Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gasanbieter Studie zur Verbraucherfreundlichkeit
| eko
Testsieger in der Gesamtbewertung aus Service und Vertragsbedingungen mit der Note "sehr gut" wurden Nordland Energie und Mainova. Die Versorger überzeugten die Tester von CHECK24 durch schnellen und kompetenten Service per Telefon und Mail, umfangreichen Online-Service sowie kurze Laufzeiten und Kündigungsfristen.

Nicht alle Gasanbieter konnten im Test mit kompetentem Service per Telefon oder E-Mail überzeugen.
Das Vergleichsportal CHECK24 hat 19 Gasanbieter bezüglich Service und Vertragsbedingungen (AGBs) bewertet. Untersucht wurden die Grundversorger sowie die jeweils fünf günstigsten Alternativanbieter in den zehn größten Städten Deutschlands.
Die Discount-Gasanbieter FlexGas, Priogas, gas.de und Bright Energy erreichten im Service- und Leistungstest nur befriedigende und ausreichende Noten. Dies liegt vor allem an der verlangten Vorauskasse und nicht zufriedenstellenden Antworten auf Testmails.
Fast die Hälfte aller getesteten Anbieter schnitt im Service nur mit "befriedigend" oder "ausreichend" ab. Defizite traten insbesondere bei der Beantwortung der Mystery-E-Mails auf. 70 Prozent der Antworten auf die Testmails erhielten für die Qualität keine Punkte.
Auch bei 30 Prozent der Mystery-Calls vergab CHECK24 für die Tarifauskunft null Punkte. Grund war, dass viele Anbieter, wie z.B. Hitgas, an der Hotline lediglich auf die Website verwiesen: "Da müssen Sie im Internet nachschauen, wir sind ja ein Internetanbieter."
Hinweis: Die komplette Gasanbieter Studie finden Sie hier.
Die Discount-Gasanbieter FlexGas, Priogas, gas.de und Bright Energy erreichten im Service- und Leistungstest nur befriedigende und ausreichende Noten. Dies liegt vor allem an der verlangten Vorauskasse und nicht zufriedenstellenden Antworten auf Testmails.
Fast die Hälfte aller getesteten Anbieter schnitt im Service nur mit "befriedigend" oder "ausreichend" ab. Defizite traten insbesondere bei der Beantwortung der Mystery-E-Mails auf. 70 Prozent der Antworten auf die Testmails erhielten für die Qualität keine Punkte.
Auch bei 30 Prozent der Mystery-Calls vergab CHECK24 für die Tarifauskunft null Punkte. Grund war, dass viele Anbieter, wie z.B. Hitgas, an der Hotline lediglich auf die Website verwiesen: "Da müssen Sie im Internet nachschauen, wir sind ja ein Internetanbieter."
Hinweis: Die komplette Gasanbieter Studie finden Sie hier.
Weitere Nachrichten über Gas

07.02.2025 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Februar
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken und liegt Anfang Februar bei 12,24 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

23.01.2025 | Gaspreise
Gasversorgung in Europa trotz höherem Verbrauch stabil - Preisanstieg unwahrscheinlich
Trotz steigenden Gasverbrauchs durch kalte Temperaturen bleibt die Versorgung in Europa gesichert, und eine dramatische Preisexplosion ist laut Experten nicht zu erwarten.

09.01.2025 | Gaspreise
Gaspreise im Januar: Das kostet die Kilowattstunde aktuell
Die Gaspreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Anfang Januar liegt der durchschnittliche Preis bei 12,38 Cent pro Kilowattstunde.

04.12.2024 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Dezember
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen und liegt Anfang Dezember bei 12,25 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

28.11.2024 | Gaspreise
Gasspeicherumlage steigt ab Januar 2025
Die Gasspeicherumlage wird ab Januar 2025 auf 2,99 Euro je Megawattstunde erhöht, um die Versorgungssicherheit und gesetzliche Füllstandsvorgaben zu gewährleisten.