Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gas-Förderung Türkei sucht trotz EU-Kritik vor Zypern nach Erdgas
| sho
Trotz Kritik durch die EU sucht die Türkei seit Donnerstag mit einem Erkundungsschiff vor Zypern nach Erdgas. Ein weiteres türkisches Bohrschiff befindet sich bereits seit Monaten vor der Mittelmeerinsel. Beide Schiffe bohren ohne Genehmigung der zyprischen Regierung.

Der Gas-Streit um die Vorkommen in Zypern dauert an.
Der Streit um die Gas-Vorkommen in den zyprischen Gewässern herrscht schon länger. Nachdem Erdgas vor Zypern entdeckt wurde, gab die zyprische Regierung internationalen Energieunternehmen den Auftrag zu Bohrungen. Da die Türkei Zypern nicht als EU-Staat anerkennt, führt Ankara eigene Bohrungen ohne Zustimmung Zyperns durch. Die EU kritisiert das Vorgehen der türkischen Regierung scharf, da die Hoheitsrechte des EU-Staats Zypern missachtet werden und droht deswegen mit Strafmaßnahmen. Der Sprecher des Auswärtigen Dienstes in Brüssel mahnt die türkischen Bohrschiffe zum Rückzug, um die Situation zwischen Zypern und Türkei zu entschärfen.
Weitere Nachrichten über Gas

25.05.2022 | Gaslieferstopp
Habecks Notfallplan bei Gas-Embargo
Falls Russland seine Gaslieferungen nach Deutschland einstellt, soll ein Notfallplan greifen. Unter anderem werden dann wieder alte Kohlekraftwerke zum Einsatz kommen.

17.05.2022 | Gaspreise
EU-Kommission will Gaspreise deckeln
Aufgrund des drohenden Gaslieferstopps aus Russland stellt die EU-Kommission eine Deckelung der Gaspreise im europäischen Großhandel. Dies soll die Endverbraucher finanziell entlasten.

03.05.2022 | Gaskosten
Heizkosten um 85 Prozent gestiegen
Trotz mildem Winter sind die Heizkosten gegenüber dem Vorjahr massiv gestiegen. Grund dafür sind hohen Öl- und Gaspreise.

27.04.2022 | Gas
Deutsche Gasspeicher füllen sich langsam wieder
Die Bundesnetzagentur gibt Entwarnung: Die Gasversorgung in Deutschland ist stabil. Auch der Gaslieferstopp nach Polen und Bulgarien hat keine unmittelbaren Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit.

12.04.2022 | Energiepreise
Steigende Öl- und Gaspreise treiben Inflation auf Höchststand
Die extrem hohen Energiepreise haben die Inflationsrate auf ein Rekordhoch gehoben. Neben den hohen Gaspreisen sind auch Nahrungsmittel deutlich teurer geworden.