Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Finanztest: Gasanbieterwechsel spart mehrere hundert Euro im Jahr
| rar
Verbraucher können abhängig vom Wohnort und vom individuellen Verbrauch jährlich bis zu 755 Euro sparen, wenn sie ihren Gasanbieter wechseln. Zu diesem Ergebnis kommt aktuell die Zeitschrift „Finanztest“ in einer Untersuchung der verfügbaren Gastarife in 20 großen deutschen Städten. Das größte Sparpotenzial haben demnach vor allem Kunden, die eine Gasheizung besitzen und den Brennstoff noch über ihren Grundversorger beziehen.

Wer zuviel für die Gasversorgung zahlt, sollte den Anbieter wechseln, rät Stiftung Warentest.
Im Test wurden die Tarifangebote für den typischen Jahresverbrauch dreier Haushaltsgrößen untersucht, konkret für 7.500, 11.000 und 20.000 Kilowattstunden. Dabei sollten sowohl das mögliche Sparpotenzial als auch die verbraucherfreundlichsten und transparentesten verfügbaren Tarife untersucht werden.
Die Tester raten Internetnutzern dazu, Online-Vergleichsportale zu nutzen, um sich eine Übersicht über die jeweiligen Tarife zu verschaffen. Dabei sollten Verbraucher jedoch darauf achten, dass die Suchergebnisse mithilfe von Filtermöglichkeiten individuell anpassen zu können. Optionen sind etwa, auch Tarife mit Bonuszahlungen oder lediglich Klimatarife in der Auswahl anzeigen zu lassen.
Laut Finanztest sollten Verbraucher bei der Auswahl eines neuen Gastarifs darauf achten, dass die Gasrechnung monatlich gezahlt wird, die Kündigungsfrist möglichst kurz ist und der Tarif eine Preisgarantie bietet. Zudem sei es online am einfachsten, den Gasanbieter zu wechseln: Nachdem der neue Anbieter mit dem Wechsel beauftragt wurde, kümmert sich dieser um alle weiteren notwendigen Formalitäten.
Die Tester raten Internetnutzern dazu, Online-Vergleichsportale zu nutzen, um sich eine Übersicht über die jeweiligen Tarife zu verschaffen. Dabei sollten Verbraucher jedoch darauf achten, dass die Suchergebnisse mithilfe von Filtermöglichkeiten individuell anpassen zu können. Optionen sind etwa, auch Tarife mit Bonuszahlungen oder lediglich Klimatarife in der Auswahl anzeigen zu lassen.
Laut Finanztest sollten Verbraucher bei der Auswahl eines neuen Gastarifs darauf achten, dass die Gasrechnung monatlich gezahlt wird, die Kündigungsfrist möglichst kurz ist und der Tarif eine Preisgarantie bietet. Zudem sei es online am einfachsten, den Gasanbieter zu wechseln: Nachdem der neue Anbieter mit dem Wechsel beauftragt wurde, kümmert sich dieser um alle weiteren notwendigen Formalitäten.
Weitere Nachrichten über Gas

07.02.2025 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Februar
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken und liegt Anfang Februar bei 12,24 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

23.01.2025 | Gaspreise
Gasversorgung in Europa trotz höherem Verbrauch stabil - Preisanstieg unwahrscheinlich
Trotz steigenden Gasverbrauchs durch kalte Temperaturen bleibt die Versorgung in Europa gesichert, und eine dramatische Preisexplosion ist laut Experten nicht zu erwarten.

09.01.2025 | Gaspreise
Gaspreise im Januar: Das kostet die Kilowattstunde aktuell
Die Gaspreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Anfang Januar liegt der durchschnittliche Preis bei 12,38 Cent pro Kilowattstunde.

04.12.2024 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Dezember
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen und liegt Anfang Dezember bei 12,25 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

28.11.2024 | Gaspreise
Gasspeicherumlage steigt ab Januar 2025
Die Gasspeicherumlage wird ab Januar 2025 auf 2,99 Euro je Megawattstunde erhöht, um die Versorgungssicherheit und gesetzliche Füllstandsvorgaben zu gewährleisten.