Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Energiepreise Gaspreise sinken bei Alternativanbietern
| sho
Die Gaspreise für Verbraucher sind im Schnitt im ersten Halbjahr 2020 um drei Prozent gesunken. Viele Alternativanbieter haben ihre Preise gesenkt, während die Grundversorgung vielerorts teurer geworden ist.

Aktuell sind die Gaspreise für Verbraucher sehr günstig.
Im Januar 2020 zahlte eine vierköpfige Familie (Jahresverbrauch: 20.000 kWh) 1.237 Euro für Gas, im Juni 1.195 Euro. Dabei haben sich die Gaspreise der Grundversorger und der Alternativanbieter in verschiedene Richtungen bewegt. So sind die Alternativtarife aktuell im Schnitt 38 Prozent günstiger als die örtliche Grundversorgung. In der Grundversorgung ist der Gaspreis für viele Verbraucher teurer geworden. Von über 700 Grundversorgern haben 52 ihre Preise seit Januar 2020 erhöht. Die Gaspreiserhöhungen von durchschnittlich 5,3 Prozent betreffen knapp 900.000 Haushalte. Demgegenüber stehen Preissenkungen um durchschnittlich 4,1 Prozent bei 48 Gasgrundversorgern.
„In der Grundversorgung ist Gas im ersten Halbjahr 2020 teurer geworden, obwohl die Beschaffungspreise im gleichen Zeitraum um zwei Drittel zurückgegangen sind. Bei Endkunden, die ihr Gas aus der Grundversorgung beziehen, kommt diese Preissenkung bislang nicht an. Deshalb wird es für Verbraucher nur dann deutlich günstiger, wenn sie aus der Grundversorgung zu einem Alternativanbieter wechseln.“
Lasse Schmid, Geschäftsführer Energie bei CHECK24.
„In der Grundversorgung ist Gas im ersten Halbjahr 2020 teurer geworden, obwohl die Beschaffungspreise im gleichen Zeitraum um zwei Drittel zurückgegangen sind. Bei Endkunden, die ihr Gas aus der Grundversorgung beziehen, kommt diese Preissenkung bislang nicht an. Deshalb wird es für Verbraucher nur dann deutlich günstiger, wenn sie aus der Grundversorgung zu einem Alternativanbieter wechseln.“
Lasse Schmid, Geschäftsführer Energie bei CHECK24.
Weitere Nachrichten über Gas

25.05.2022 | Gaslieferstopp
Habecks Notfallplan bei Gas-Embargo
Falls Russland seine Gaslieferungen nach Deutschland einstellt, soll ein Notfallplan greifen. Unter anderem werden dann wieder alte Kohlekraftwerke zum Einsatz kommen.

17.05.2022 | Gaspreise
EU-Kommission will Gaspreise deckeln
Aufgrund des drohenden Gaslieferstopps aus Russland stellt die EU-Kommission eine Deckelung der Gaspreise im europäischen Großhandel. Dies soll die Endverbraucher finanziell entlasten.

03.05.2022 | Gaskosten
Heizkosten um 85 Prozent gestiegen
Trotz mildem Winter sind die Heizkosten gegenüber dem Vorjahr massiv gestiegen. Grund dafür sind hohen Öl- und Gaspreise.

27.04.2022 | Gas
Deutsche Gasspeicher füllen sich langsam wieder
Die Bundesnetzagentur gibt Entwarnung: Die Gasversorgung in Deutschland ist stabil. Auch der Gaslieferstopp nach Polen und Bulgarien hat keine unmittelbaren Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit.

12.04.2022 | Energiepreise
Steigende Öl- und Gaspreise treiben Inflation auf Höchststand
Die extrem hohen Energiepreise haben die Inflationsrate auf ein Rekordhoch gehoben. Neben den hohen Gaspreisen sind auch Nahrungsmittel deutlich teurer geworden.