Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Energiepreise Gaspreise sinken bei Alternativanbietern
| sho
Die Gaspreise für Verbraucher sind im Schnitt im ersten Halbjahr 2020 um drei Prozent gesunken. Viele Alternativanbieter haben ihre Preise gesenkt, während die Grundversorgung vielerorts teurer geworden ist.

Aktuell sind die Gaspreise für Verbraucher sehr günstig.
Im Januar 2020 zahlte eine vierköpfige Familie (Jahresverbrauch: 20.000 kWh) 1.237 Euro für Gas, im Juni 1.195 Euro. Dabei haben sich die Gaspreise der Grundversorger und der Alternativanbieter in verschiedene Richtungen bewegt. So sind die Alternativtarife aktuell im Schnitt 38 Prozent günstiger als die örtliche Grundversorgung. In der Grundversorgung ist der Gaspreis für viele Verbraucher teurer geworden. Von über 700 Grundversorgern haben 52 ihre Preise seit Januar 2020 erhöht. Die Gaspreiserhöhungen von durchschnittlich 5,3 Prozent betreffen knapp 900.000 Haushalte. Demgegenüber stehen Preissenkungen um durchschnittlich 4,1 Prozent bei 48 Gasgrundversorgern.
„In der Grundversorgung ist Gas im ersten Halbjahr 2020 teurer geworden, obwohl die Beschaffungspreise im gleichen Zeitraum um zwei Drittel zurückgegangen sind. Bei Endkunden, die ihr Gas aus der Grundversorgung beziehen, kommt diese Preissenkung bislang nicht an. Deshalb wird es für Verbraucher nur dann deutlich günstiger, wenn sie aus der Grundversorgung zu einem Alternativanbieter wechseln.“
Lasse Schmid, Geschäftsführer Energie bei CHECK24.
„In der Grundversorgung ist Gas im ersten Halbjahr 2020 teurer geworden, obwohl die Beschaffungspreise im gleichen Zeitraum um zwei Drittel zurückgegangen sind. Bei Endkunden, die ihr Gas aus der Grundversorgung beziehen, kommt diese Preissenkung bislang nicht an. Deshalb wird es für Verbraucher nur dann deutlich günstiger, wenn sie aus der Grundversorgung zu einem Alternativanbieter wechseln.“
Lasse Schmid, Geschäftsführer Energie bei CHECK24.
Weitere Nachrichten über Gas

03.01.2023 | Gaskrise
Gaspreis fällt auf Vorkriegsniveau
Der Gaspreis ist auf den tiefsten Stand seit dem Kriegsbeginn in der Ukraine gefallen. Die Ursachen dafür liegen in den milden Temperaturen und dem hohen Anteil erneuerbarer Energien.

20.12.2022 | Gaskrise
EU einigt sich auf Gaspreisdeckel
Der Gaspreisdeckel für Europa kommt. Auch die Bundesregierung trägt die Entscheidung trotz zuletzt großer Skepsis mit.

19.12.2022 | Gaspreisbremse
Start der Gaspreisbremse - viele Verbraucher sind unzufrieden
Am Freitag stimmte der Bundesrat den Strom-und Gaspreisbremsen zu, somit sind die Entlastungspakete endgültig beschlossen. Laut einer Umfrage sind nicht alle Verbraucher*innen zufrieden mit den Maßnahmen der Bundesregierung.

15.12.2022 | Gaskrise
Deutschland verbraucht zu viel Gas
Der Gas-Speicherstand sinkt. Allein am Montag hat Deutschland 1 % seines gespeicherten Gases verbraucht. Die Bundesnetzagentur appelliert zum Sparen trotz niedriger Temperaturen

29.11.2022 | Gaskrise
Katar verkündet Gasabkommen mit Deutschland
Die Bundesregierung soll laut der katarischen Regierung ein Energieabkommen mit Qatar Energy abgeschlossen haben. Beginnend ab 2026 soll für 15 Jahre Gas Flüssiggas (LNG) geliefert werden.