Energiepreise Gaspreise sinken bei Alternativanbietern
| sho
Die Gaspreise für Verbraucher sind im Schnitt im ersten Halbjahr 2020 um drei Prozent gesunken. Viele Alternativanbieter haben ihre Preise gesenkt, während die Grundversorgung vielerorts teurer geworden ist.

Aktuell sind die Gaspreise für Verbraucher sehr günstig.
Im Januar 2020 zahlte eine vierköpfige Familie (Jahresverbrauch: 20.000 kWh) 1.237 Euro für Gas, im Juni 1.195 Euro. Dabei haben sich die Gaspreise der Grundversorger und der Alternativanbieter in verschiedene Richtungen bewegt. So sind die Alternativtarife aktuell im Schnitt 38 Prozent günstiger als die örtliche Grundversorgung. In der Grundversorgung ist der Gaspreis für viele Verbraucher teurer geworden. Von über 700 Grundversorgern haben 52 ihre Preise seit Januar 2020 erhöht. Die Gaspreiserhöhungen von durchschnittlich 5,3 Prozent betreffen knapp 900.000 Haushalte. Demgegenüber stehen Preissenkungen um durchschnittlich 4,1 Prozent bei 48 Gasgrundversorgern.
„In der Grundversorgung ist Gas im ersten Halbjahr 2020 teurer geworden, obwohl die Beschaffungspreise im gleichen Zeitraum um zwei Drittel zurückgegangen sind. Bei Endkunden, die ihr Gas aus der Grundversorgung beziehen, kommt diese Preissenkung bislang nicht an. Deshalb wird es für Verbraucher nur dann deutlich günstiger, wenn sie aus der Grundversorgung zu einem Alternativanbieter wechseln.“
Lasse Schmid, Geschäftsführer Energie bei CHECK24.
„In der Grundversorgung ist Gas im ersten Halbjahr 2020 teurer geworden, obwohl die Beschaffungspreise im gleichen Zeitraum um zwei Drittel zurückgegangen sind. Bei Endkunden, die ihr Gas aus der Grundversorgung beziehen, kommt diese Preissenkung bislang nicht an. Deshalb wird es für Verbraucher nur dann deutlich günstiger, wenn sie aus der Grundversorgung zu einem Alternativanbieter wechseln.“
Lasse Schmid, Geschäftsführer Energie bei CHECK24.
Weitere Nachrichten über Gas

19.01.2021 | Gas-Pipeline
USA verhängt Sanktionen gegen Nord Stream 2
Die USA hat erste Sanktionen gegen die umstrittene Ostsee-Pipeline Nordstream 2 verhängt. Ein Baustopp wäre Ziel der US-Strafmaßnahmen, damit Europa nicht zu abhängig von russischem Erdgas wird.

15.01.2021 | Energiemarkt
Gaspreise auf Rekordhoch
Die Gaspreise sind seit Jahresbeginn so hoch wie nie. Besonders in der Grundversorgung müssen Verbraucher mit erheblichen Mehrkosten rechnen. Zusätzlich steigen die Netzentgelte und die CO2-Steuer wurde eingeführt.

08.01.2021 | Nord Stream 2
Gaspipeline soll über Umwelt-Stiftung finanziert werden
Die Gaspipeline Nordstream 2 soll nicht mehr von Gazprom, sondern von einer Umweltstiftung betrieben werden. Die Stiftung wird von der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern geplant.

07.01.2021 | CO₂-Steuer
SPD will Mieter bei Öl- und Gaskosten entlasten
Die SPD fordert, Mieter bei der CO₂-Steuer für Heizöl und Gas zu entlasten und die Mehrkosten auf die Vermieter abzuwälzen. Nur so würden alte Heizsysteme auch ausgetauscht und CO₂ reduziert.

23.12.2020 | Finanzcheck
Verbraucher profitieren durch Anbieterwechsel bei Gas, Versicherungen und Co.
Unsere aktuelle Auswertung zeigt: Mit einem Anbieterwechsel in den Bereichen Versicherungen, Mobilfunk, Internet, Finanzen und Energie können Familien bis zu 5.000 Euro im Jahr sparen. Alleine beim Gasanbieterwechsel können jährlich bis zu 637 € gespart werden.