CO₂-Steuer SPD will Mieter bei Öl- und Gaskosten entlasten
| sho
Die seit Jahresbeginn geltende CO₂-Steuer führt zu Mehrkosten bei Heizöl- und Gaskunden. Die SPD-Bundesfraktion hat nun vorgeschlagen, die CO₂-Abgabe auf Heizöl und Gas auf die Vermieter abzuwälzen, um die Mieter zu entlasten.

Verbraucher sollen bei Heizöl- und Gaskosten entlastet werden.
Laut Beschlusspapier der Partei hält die SPD die Kostenübernahme durch die Vermieter für eine gerechtere Lösung, da Mieter nicht dafür verantwortlich seien, wenn Hauseigentümer veraltete Heizungen haben. Die SPD hält die Kostenweitergabe an die Mieter für den falschen Weg, weil dadurch auch der Energiespareffekt eingebüßt wird. Nur wenn die Hauseigentümer den CO₂-Preis zu spüren bekommen, werden sie auch ihre Heizsysteme erneuern und CO₂ einsparen. Laut Beschlussentwurf ist die Investition in klimafreundliche Wärmenetze und Heizungen eine klare Aufgabe der Hausbesitzer. Verbesserte Förderprogramme helfen den Hausbesitzern zudem bei den energieeffizienten Sanierungen. Mieter sollten angesichts der steigenden Öl- und Gaspreise dauerhaft entlastet werden.
Weitere Nachrichten über Gas

27.01.2021 | Gaspreise
Gas für Verbraucher in Thüringen am teuersten
Die aktuellen Gaspreise befinden sich auf Rekordniveau. Besonders in Thüringen zahlen Verbraucher sehr viel für Gas. Am wenigsten zahlen Gaskunden in Hamburg.

25.01.2021 | Nord Stream 2:
Gaspipeline wird trotz angedrohter US-Sanktionen weitergebaut
Die deutsch-russische Gas-Pipeline Nord Stream 2 wird trotz Sanktionsandrohungen der USA weitergebaut. Die Bundesregierung steht hinter dem Weiterbau. Kritik kommt unter anderem von den Grünen.

19.01.2021 | Gas-Pipeline
USA verhängt Sanktionen gegen Nord Stream 2
Die USA hat erste Sanktionen gegen die umstrittene Ostsee-Pipeline Nordstream 2 verhängt. Ein Baustopp wäre Ziel der US-Strafmaßnahmen, damit Europa nicht zu abhängig von russischem Erdgas wird.

15.01.2021 | Energiemarkt
Gaspreise auf Rekordhoch
Die Gaspreise sind seit Jahresbeginn so hoch wie nie. Besonders in der Grundversorgung müssen Verbraucher mit erheblichen Mehrkosten rechnen. Zusätzlich steigen die Netzentgelte und die CO2-Steuer wurde eingeführt.

08.01.2021 | Nord Stream 2
Gaspipeline soll über Umwelt-Stiftung finanziert werden
Die Gaspipeline Nordstream 2 soll nicht mehr von Gazprom, sondern von einer Umweltstiftung betrieben werden. Die Stiftung wird von der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern geplant.