Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
CO2-Steuer Höhere Heizkosten für Mieter
| sho
Der Deutsche Mieterbund warnt davor, dass besonders Mieter durch die kommende CO2-Steuer mit höheren Heizkosten belastet werden. Die Mehrkosten beliefen sich ab 2021 zwischen 25 bis 125 Euro.

Mieter müssen mit Mehrkosten von bis zu 125 Euro rechnen.
Nach bestehender Betriebskostenverordnung können Vermieter die CO2-Steuer anfällt, komplett an die Mieter weitergeben. So entstehen den Vermietern keine Mehrkosten und es wird kein Anreiz geschaffen, eine klimafreundlichere Heizung zu installieren. So wird hier der Grund der CO2-Bepreisung ad absurdum geführt. Der Deutsche Mieterbund und die Deutsche Umwelthilfe weisen auf diesen Missstand hin und betonen, dass die Regelung besonders einkommensschwache Haushalte treffen wird. Demnach kämen aktuell auch ohne höhere Heizkosten viele Haushalte an ihre Belastungsgrenze. Wenn die Bundesregierung die Regelungen beibehält wird sich die Kostenbelastung für Mieter in den nächsten Jahren noch weiter steigern. Bis 2025 wird der CO2-Preis von 25 Euro pro Tonne CO2 auf 55 Euro steigen.
Weitere Nachrichten über Gas

03.01.2023 | Gaskrise
Gaspreis fällt auf Vorkriegsniveau
Der Gaspreis ist auf den tiefsten Stand seit dem Kriegsbeginn in der Ukraine gefallen. Die Ursachen dafür liegen in den milden Temperaturen und dem hohen Anteil erneuerbarer Energien.

20.12.2022 | Gaskrise
EU einigt sich auf Gaspreisdeckel
Der Gaspreisdeckel für Europa kommt. Auch die Bundesregierung trägt die Entscheidung trotz zuletzt großer Skepsis mit.

19.12.2022 | Gaspreisbremse
Start der Gaspreisbremse - viele Verbraucher sind unzufrieden
Am Freitag stimmte der Bundesrat den Strom-und Gaspreisbremsen zu, somit sind die Entlastungspakete endgültig beschlossen. Laut einer Umfrage sind nicht alle Verbraucher*innen zufrieden mit den Maßnahmen der Bundesregierung.

15.12.2022 | Gaskrise
Deutschland verbraucht zu viel Gas
Der Gas-Speicherstand sinkt. Allein am Montag hat Deutschland 1 % seines gespeicherten Gases verbraucht. Die Bundesnetzagentur appelliert zum Sparen trotz niedriger Temperaturen

29.11.2022 | Gaskrise
Katar verkündet Gasabkommen mit Deutschland
Die Bundesregierung soll laut der katarischen Regierung ein Energieabkommen mit Qatar Energy abgeschlossen haben. Beginnend ab 2026 soll für 15 Jahre Gas Flüssiggas (LNG) geliefert werden.