Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
CO2-Steuer Höhere Heizkosten für Mieter
| sho
Der Deutsche Mieterbund warnt davor, dass besonders Mieter durch die kommende CO2-Steuer mit höheren Heizkosten belastet werden. Die Mehrkosten beliefen sich ab 2021 zwischen 25 bis 125 Euro.

Mieter müssen mit Mehrkosten von bis zu 125 Euro rechnen.
Nach bestehender Betriebskostenverordnung können Vermieter die CO2-Steuer anfällt, komplett an die Mieter weitergeben. So entstehen den Vermietern keine Mehrkosten und es wird kein Anreiz geschaffen, eine klimafreundlichere Heizung zu installieren. So wird hier der Grund der CO2-Bepreisung ad absurdum geführt. Der Deutsche Mieterbund und die Deutsche Umwelthilfe weisen auf diesen Missstand hin und betonen, dass die Regelung besonders einkommensschwache Haushalte treffen wird. Demnach kämen aktuell auch ohne höhere Heizkosten viele Haushalte an ihre Belastungsgrenze. Wenn die Bundesregierung die Regelungen beibehält wird sich die Kostenbelastung für Mieter in den nächsten Jahren noch weiter steigern. Bis 2025 wird der CO2-Preis von 25 Euro pro Tonne CO2 auf 55 Euro steigen.
Weitere Nachrichten über Gas

25.05.2022 | Gaslieferstopp
Habecks Notfallplan bei Gas-Embargo
Falls Russland seine Gaslieferungen nach Deutschland einstellt, soll ein Notfallplan greifen. Unter anderem werden dann wieder alte Kohlekraftwerke zum Einsatz kommen.

17.05.2022 | Gaspreise
EU-Kommission will Gaspreise deckeln
Aufgrund des drohenden Gaslieferstopps aus Russland stellt die EU-Kommission eine Deckelung der Gaspreise im europäischen Großhandel. Dies soll die Endverbraucher finanziell entlasten.

03.05.2022 | Gaskosten
Heizkosten um 85 Prozent gestiegen
Trotz mildem Winter sind die Heizkosten gegenüber dem Vorjahr massiv gestiegen. Grund dafür sind hohen Öl- und Gaspreise.

27.04.2022 | Gas
Deutsche Gasspeicher füllen sich langsam wieder
Die Bundesnetzagentur gibt Entwarnung: Die Gasversorgung in Deutschland ist stabil. Auch der Gaslieferstopp nach Polen und Bulgarien hat keine unmittelbaren Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit.

12.04.2022 | Energiepreise
Steigende Öl- und Gaspreise treiben Inflation auf Höchststand
Die extrem hohen Energiepreise haben die Inflationsrate auf ein Rekordhoch gehoben. Neben den hohen Gaspreisen sind auch Nahrungsmittel deutlich teurer geworden.