Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gasverbrauch Familien aus dem Saarland sind Spitzenreiter
| rar
Durchschnittlich verbrauchen deutsche Familien pro Jahr etwa 21.202 Kilowattstunden (kWh) Gas, wie eine Analyse des Vergleichsportals CHECK24 zeigt. Im Bundesländervergleich wird deutlich: Vierpersonenhaushalte im Saarland verbrauchen durchschnittlich am meisten Gas, Berliner Familien sind dagegen am sparsamsten.

Viele deutsche Haushalte heizen noch immer mit Gas. Eine CHECK24-Analyse zeigt, wo das meiste Gas verbraucht wird.
Mit 23.975 Kilowattstunden (kWh) pro Jahr sind saarländische Familien demnach Spitzenreiter, was den Gasverbrauch betrifft. Auf Platz Zwei und Drei landen Familien aus Hamburg und Hessen mit einem jeweiligen Jahresbedarf von 23.620 und 23.208 kWh Gas im Jahr. Für die Analyse hat CHECK24 die Angaben der eigenen Kunden zu ihrem jährlichen Gasverbrauch bei Abschluss eines neuen Gasvertrags von Mai 2016 bis April 2017 betrachtet.
Berliner Familien deutsche Meister im Gas sparen
Berliner sind die deutschen Sparmeister beim Gasverbrauch: mit nur 19.345 kWh Gas im Jahr benötigen sie am wenigsten. Damit liegt ihr Gasbedarf deutlich unter dem deutschen Bundesdurchschnitt. Ebenfalls besonders sparsam sind Familien in Baden-Württemberg (19.521 kWh), Bremen (20.739 kWh), Bayern (20.754 kWh), Nordrhein-Westfalen (20.974 kWh) und Mecklenburg-Vorpommern (21.156 kWh).Gasverbrauch im Ost-West-Vergleich: Familien im Westen sparsamer
Ein Ost-West-Vergleich zeigt: Ostdeutsche verbrauchen rund drei Prozent mehr Gas als Westdeutsche. Ostdeutsche Vierpersonenhaushalte liegen mit einem Verbrauch von durchschnittlich 21.697 kWh im Jahr über dem westdeutschen Durchschnitt (21.125 kWh). Der Unterschied ist nicht sehr hoch, gemessen daran, dass die fünf sparsamsten Bundesländer allesamt in Westdeutschland liegen.So können Familien beim Gas sparen
Es ist ein denkbar einfaches Prinzip: Wer weniger Gas verbraucht, zahlt auch weniger. Es gibt vor allem im Internet zahlreiche Tipps zum Energie sparen - wer sie befolgt, kann den eigenen Gasverbrauch reduzieren. Aber auch günstige Gaspreise helfen Familien beim Sparen, vor allem wenn sie noch in der Grundversorgung stecken. Es bietet sich daher an, regelmäßig die Gaspreise zu vergleichen und den Gasanbieter zu wechseln.Weitere Nachrichten über Gas

07.02.2025 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Februar
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken und liegt Anfang Februar bei 12,24 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

23.01.2025 | Gaspreise
Gasversorgung in Europa trotz höherem Verbrauch stabil - Preisanstieg unwahrscheinlich
Trotz steigenden Gasverbrauchs durch kalte Temperaturen bleibt die Versorgung in Europa gesichert, und eine dramatische Preisexplosion ist laut Experten nicht zu erwarten.

09.01.2025 | Gaspreise
Gaspreise im Januar: Das kostet die Kilowattstunde aktuell
Die Gaspreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Anfang Januar liegt der durchschnittliche Preis bei 12,38 Cent pro Kilowattstunde.

04.12.2024 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Dezember
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen und liegt Anfang Dezember bei 12,25 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

28.11.2024 | Gaspreise
Gasspeicherumlage steigt ab Januar 2025
Die Gasspeicherumlage wird ab Januar 2025 auf 2,99 Euro je Megawattstunde erhöht, um die Versorgungssicherheit und gesetzliche Füllstandsvorgaben zu gewährleisten.