Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Bundesnetzagentur: Gasversorgung sehr zuverlässig
| rar
Das Gasnetz war 2014 stabil und die Versorgungssicherheit daher sehr hoch. Dies hat die Bundesnetzagentur am Montag mitgeteilt. Lediglich 1,3 Minuten mussten Verbraucher im Durchschnitt auf Gasversorgung verzichten. Damit habe die Versorgungssicherheit im langjährigen Mittel gelegen, erklärte Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur.

Die Gasversorgung ist in Deutschland sehr zuverlässig, wie die Bundesnetzagentur aktuell bestätigt.
Nicht eingerechnet ist hier ein Unfall an einer Hochdruckleitung im Oktober 2014. Die Gasversorgung bei Privatkunden war jedoch zu keiner Zeit unterbrochen – lediglich Industriekunden waren betroffen. Damals kam es bei Bauarbeiten an einer Hochdruckleitung zu einem schweren Unfall. Deshalb musste die Leitung temporär außer Betrieb genommen werden.
Gasversorgung seit 2006 verbessert
Im Jahr 2013 war die Gasversorgung im Schnitt 0,6 Minuten unterbrochen. Damit hat sich die Unterbrechungszeit im vergangenen Jahr zwar erhöht, dennoch hat sich die Gasversorgung seit Erhebung der Daten verbessert. Denn 2006 und 2007 dauerten die durchschnittlichen Unterbrechungen noch rund zwei und vier Minuten.Alle Versorgungsunterbrechungen werden gemeldet
Die deutschen Gasnetzbetreiber sind verpflichtet, regelmäßig bis zum 30. April eines Jahres alle Unterbrechungen der Gasversorgung an die Bundesnetzagentur weiterzugeben. Die Netzbehörde ermittelt dann daraus den Durchschnittswert der Versorgungsunterbrechungen für alle Letztverbraucher, den sogenannten SAIDI-Wert (System Average Interruption Duration Index). Der gleiche Wert wird regelmäßig auch für die Stromversorgung erhoben.Weitere Nachrichten über Gas

07.02.2025 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Februar
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken und liegt Anfang Februar bei 12,24 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

23.01.2025 | Gaspreise
Gasversorgung in Europa trotz höherem Verbrauch stabil - Preisanstieg unwahrscheinlich
Trotz steigenden Gasverbrauchs durch kalte Temperaturen bleibt die Versorgung in Europa gesichert, und eine dramatische Preisexplosion ist laut Experten nicht zu erwarten.

09.01.2025 | Gaspreise
Gaspreise im Januar: Das kostet die Kilowattstunde aktuell
Die Gaspreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Anfang Januar liegt der durchschnittliche Preis bei 12,38 Cent pro Kilowattstunde.

04.12.2024 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Dezember
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen und liegt Anfang Dezember bei 12,25 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

28.11.2024 | Gaspreise
Gasspeicherumlage steigt ab Januar 2025
Die Gasspeicherumlage wird ab Januar 2025 auf 2,99 Euro je Megawattstunde erhöht, um die Versorgungssicherheit und gesetzliche Füllstandsvorgaben zu gewährleisten.