Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Biogas Ökogas könnte mittelfristig Teil des Gasbedarfs decken
| sho
Eine aktuelle Studie des Deutschen Biomasseforschungszentrums Leipzig und des Wuppertal Instituts belegt, dass drei Prozent des deutschen Gasbedarfs durch Ökogas aus Biomasse gedeckt werden kann.

Bis 2035 könnten Biogasanlagen konventionelle Gaskraftwerke ersetzen.
Demnach könnte Ökogas auch ohne Aufbereitung zu Biomethan der Verstromung dienen. Laut Studie ließen sich bis zu 46 Prozent der in Gaskraftwerken produzierten Strommengen aus Biogas decken. Die Studienautoren gehen davon aus, dass Biogasanlagen bis 2035 Gasreservekraftwerke komplett ersetzen könnten. Bis 2035 ist es das Ziel, dass nahezu 100 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien stammen sollen. Die Biogaskraftwerke sollen dann kurzfristig und flexibel einsetzbar sein, wenn zum Bespiel zu wenig Wind- und Solarstrom zur Verfügung stehen. Allerdings müssten dafür die Kapazitäten der Biogasanlagen um einiges erhöht werden, damit die flexible Einsetzbarkeit gewährleistet ist. Branchenangaben zufolge gibt es in Deutschland circa 10.000 Biogasanlagen, die jährlich bis zu 95 Terawattstunden (TWh) Biogas erzeugen. Etwa 85 TWh werden davon gleich vor Ort in Wärme und Strom umgewandelt, 10 TWh des Biogases werden direkt ins Gasnetz eingespeist. Wegen behördlichen Beschränkungen produzieren viele Biogasanlagen derzeit nicht die Kapazitäten, die sie könnten. Kurzfristig könnten die Anlagen bei Erhöhung der Biomassemenge oder durch Einsatz von Rohstoffen mit hohem Energiegehalt die Gaserzeugung um 20 Prozent steigern.
Weitere Nachrichten über Gas

17.03.2023 | Gaspreise
Immer mehr Gastarife liegen unter Gaspreisbremse
Es kommen immer mehr Gastarife auf den Markt, deren Kilowattstundenpreis deutlich unter der Gaspreisbremse liegt. Der Wechsel aus der Grundversorgung bringt wieder großes Sparpotenzial.

07.03.2023 | Gaspreise
Europäischer Gaspreis so niedrig wie zuletzt im Sommer 2021
Der Gaspreis an der Börse sinkt auf einen neuen Tiefstand. Habeck gibt positiven Ausblick auf den kommenden Winter und die Verbraucherpreise.

02.03.2023 | Gaspreise
Heizkosten sinken im Februar leicht
Die Großhandelspreise für Gas sind im Februar gesunken. Das macht sich auch bei den Verbraucherpreisen bemerkbar. Kosten für Gas und Öl sanken im Vergleich zum Vormonat um 4 %.

01.03.2023 | Gaspreise
Gaspreisbremse tritt ab heute in Kraft
Heute startet die Gaspreisbremse durch die Familien im Schnitt um 728 € entlastet werden. Zusätzliche Ersparnis bringt ein Wechsel aus der Grundversorgung.

27.02.2023 | Gaspreise
Anbieterwechsel senkt Gasrechnung bis zu 52 Prozent
Singles sparen im Städtevergleich durch einen Anbieterwechsel im Schnitt 162 €, Familien durchschnittlich 376 €. Das höchste Sparpotenzial haben Verbraucher*innen unter anderem in Zwickau und Darmstadt.