Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Neue Gasleitung EU fördert den weiteren Ausbau der Energieunion
| rar
Die Europäische Union (EU) will die Energieunion der Mitgliedstaaten weiter ausbauen und investiert daher unter anderem in neue Gasleitungen. Wie Brüssel am Mittwoch mitteilte, erhalten Estland und Finnland rund 187,5 Millionen Euro für den Bau von „Balticconnector“, einer Gasleitung zwischen den beiden Ländern.

Die EU fördert die neue Gasleitung Balticconnector zwischen Estland und Finnland.
Die neue Gaspipeline verläuft auf etwa 22 Kilometern überirdisch auf finnischer Seite, für rund 80 Kilometer unter der Ostsee und dann wieder für rund 50 Kilometer überirdisch auf estnischer Seite. Geplant liefert sie ab Dezember 2019 Gas zwischen den Ländern. Am Bau beteiligt sind mit Baltic Connector und Elering sowohl ein finnisches als auch ein estnisches Unternehmen.
Ziel: Energieversorgung für alle EU-Bürger sichern
Mit der neuen Gasleitung möchte die EU dazu beitragen, die „Energiequellen und -wege zu diversifizieren und den Energiemarkt zu vereinigen“, erklärte Miguel Arias Cañete, der für Energie und Klimapolitik zuständige EU-Kommissar. Das sei das Kernziel der Energieunion sowie der „Schlüssel für eine gesicherte, bezahlbare und nachhaltige Energieversorgung für alle EU-Bürger“, heißt es dazu aus Brüssel weiter.Auch neue Stromleitung geplant
Neben der neuen Gasleitung im Baltikum fördert die Energieunion außerdem zusätzlich mit 30 Millionen Euro eine neue Stromtrasse in Bulgarien. Auf rund 140 Kilometern soll die neue Stromleitung ab 2022 zwischen Dobrudja und Burgas vor allem Strom aus Wind- und Solarkraft transportieren. Der EU-Energiekommissar erklärte dazu: „Die neue bulgarische Leitung wird den Energieaustausch in der Region erhöhen und die Übertragung sauberer Energie aus Südosteuropa ermöglichen.“Weitere Nachrichten über Gas

07.02.2025 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Februar
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken und liegt Anfang Februar bei 12,24 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

23.01.2025 | Gaspreise
Gasversorgung in Europa trotz höherem Verbrauch stabil - Preisanstieg unwahrscheinlich
Trotz steigenden Gasverbrauchs durch kalte Temperaturen bleibt die Versorgung in Europa gesichert, und eine dramatische Preisexplosion ist laut Experten nicht zu erwarten.

09.01.2025 | Gaspreise
Gaspreise im Januar: Das kostet die Kilowattstunde aktuell
Die Gaspreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Anfang Januar liegt der durchschnittliche Preis bei 12,38 Cent pro Kilowattstunde.

04.12.2024 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Dezember
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen und liegt Anfang Dezember bei 12,25 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

28.11.2024 | Gaspreise
Gasspeicherumlage steigt ab Januar 2025
Die Gasspeicherumlage wird ab Januar 2025 auf 2,99 Euro je Megawattstunde erhöht, um die Versorgungssicherheit und gesetzliche Füllstandsvorgaben zu gewährleisten.