Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Energiewende 300 Mainova-Kunden modernisieren ihre Heizung
Im Rahmen der „Raustauschwochen“ – einer Aktion verschiedener Unternehmen im Energiesektor – haben 300 Kunden des Energieanbieters Mainova ihre Heizanlagen auf moderne Gasbrennwerttechnologie umgestellt. Damit können rund 20.000 Tonnen CO2 eingespart werden.

Durch die Umstellung auf eine moderne Gasheizung mit Brennwertkessel werden Kosten und CO2 eingespart.
Während der Ökostrom-Ausbau gut vorangeht, ist im Wärmebereich noch viel zu tun. In vielen Heizungskellern befinden sich jahrzehntealte Heizungen, die aufgrund ihrer hohen CO2-Produktion äußerst schädlich für das Klima sind. Im Hinblick auf die Tatsache, dass in einem durchschnittlichen deutschen Haushalt 69 Prozent der verbrauchten Energie fürs Heizen benötigt werden, zeigt sich die Dringlichkeit einer Energiewende im Wärmebereich.
Die „Raustauschwochen“ waren eine gemeinsame Initiative von 30 Energieanbietern in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland, Heizgeräteherstellern und dem Handwerk. Wie Mainova nun bekanntgab, soll die Aktion nach Ende der Heizperiode 2018 fortgesetzt werden. „ Die Umstellung auf eine effiziente und umweltschonende Wärmeversorgung ist wichtig für das Gelingen der Energiewende“, betont Mainova-Vorstand Norbert Breidenbach. Erdgas als emissionsarmer Brennstoff in Verbindung mit moderner Gerätetechnik trage dazu maßgeblich bei. Die Initiative soll 2018 auf weitere Bundesländer ausgeweitet werden. Mehr Informationen zur klimafreundlichen Erdgas-Brennwerttechnologie erhalten Sie im CHECK24 Ratgeber Heizen mit Erdgas.
Moderne Erdgasbrennwertkessel sparen viel CO2 ein
Um die Wärmewende voranzubringen, hat der Energieversorger Mainova während der sogenannten „Raustauschwochen“ die Heizungsumstellung seiner Kunden auf moderne Gasbrennwerttechnologie mit bis zu 1.000 Euro gefördert. Insgesamt 300 Mainova-Kunden beteiligten sich an der Aktion. Über die erwartete Betriebsdauer sparen die neuen Erdgaskessel rund 20.000 Tonnen CO2 ein. Das entspricht den jährlichen Emissionen von 10.000 Mittelklassewagen.
Initiative „Raustauschwochen“ wird 2018 ausgeweitet
Die „Raustauschwochen“ waren eine gemeinsame Initiative von 30 Energieanbietern in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland, Heizgeräteherstellern und dem Handwerk. Wie Mainova nun bekanntgab, soll die Aktion nach Ende der Heizperiode 2018 fortgesetzt werden. „ Die Umstellung auf eine effiziente und umweltschonende Wärmeversorgung ist wichtig für das Gelingen der Energiewende“, betont Mainova-Vorstand Norbert Breidenbach. Erdgas als emissionsarmer Brennstoff in Verbindung mit moderner Gerätetechnik trage dazu maßgeblich bei. Die Initiative soll 2018 auf weitere Bundesländer ausgeweitet werden. Mehr Informationen zur klimafreundlichen Erdgas-Brennwerttechnologie erhalten Sie im CHECK24 Ratgeber Heizen mit Erdgas.
Weitere Nachrichten über Gas

07.02.2025 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Februar
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken und liegt Anfang Februar bei 12,24 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

23.01.2025 | Gaspreise
Gasversorgung in Europa trotz höherem Verbrauch stabil - Preisanstieg unwahrscheinlich
Trotz steigenden Gasverbrauchs durch kalte Temperaturen bleibt die Versorgung in Europa gesichert, und eine dramatische Preisexplosion ist laut Experten nicht zu erwarten.

09.01.2025 | Gaspreise
Gaspreise im Januar: Das kostet die Kilowattstunde aktuell
Die Gaspreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Anfang Januar liegt der durchschnittliche Preis bei 12,38 Cent pro Kilowattstunde.

04.12.2024 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Dezember
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen und liegt Anfang Dezember bei 12,25 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

28.11.2024 | Gaspreise
Gasspeicherumlage steigt ab Januar 2025
Die Gasspeicherumlage wird ab Januar 2025 auf 2,99 Euro je Megawattstunde erhöht, um die Versorgungssicherheit und gesetzliche Füllstandsvorgaben zu gewährleisten.