Ihre persönliche Versicherungsberatung
089 - 24 24 12 56
Montag - Sonntag von 8:00 - 20:00 Uhr
Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail:
whg@check24.de
München, 19.2.2014 | 16:56 | kro
Mit dem Hochwasserpass für Gebäude ist seit Mittwoch ein bundesweites Vorsorgeangebot für Hausbesitzer verfügbar. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilte, kann der zugehörige Fragebogen zur Selbstauskunft unter www.hochwasser-pass.de ausgefüllt werden. Primäres Ziel des Angebots ist es, Schwachstellen am Haus zu erkennen und so potenziellen Gefahren für das Gebäude besser vorbeugen zu können. Entwickelt wurde das Projekt vom Hochwasser Kompetenz Centrum (HKC) in Kooperation mit der Universität Kaiserslautern, der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft und verschiedenen Versicherungsexperten.
Starke Unwetter stellen eine permanente Gefährdung dar. Städte, Kommunen sowie Eigentümer können allerdings verschiedene präventive Maßnahmen ergreifen.
Der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft hat eine Bilanz für die erste Jahreshälfte von 2022 gezogen. Die Schadenshöhe lag demnach über dem Durchschnitt.
Wärmepumpen sind energieeffizient und bieten eine Alternative zu herkömmlichen Energiequellen. Erfahren Sie mehr zu weiteren Vorteilen sowie der Förderung von Wärmepumpen.