Ihre persönliche Versicherungsberatung
089 - 24 24 12 56
Montag - Sonntag von 8:00 - 20:00 Uhr
Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail:
whg@check24.de
München, 22.5.2014 | 09:56 | mtr
Das Erdbeben im hessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg vom Samstag hat offenbar größere Schäden angerichtet, als ursprünglich angenommen. Am Montag berichtete die Frankfurter Zeitung in ihrer Onlineausgabe, dass die Zahl der beschädigten Häuser etwa im Mühltaler Ortsteil Nieder-Beerbach mittlerweile auf 120 angestiegen sei. Am vergangenen Sonntag war der Gemeindevorsteher Willi Georg Muth noch von 70 beschädigten Häusern und einer Schadenssumme von über einer Million Euro ausgegangen. Dem hessischen Landesamt für Umwelt und Geologie zufolge handelte es sich um das stärkste Erdbeben in Hessen seit fast 20 Jahren.
Starke Unwetter stellen eine permanente Gefährdung dar. Städte, Kommunen sowie Eigentümer können allerdings verschiedene präventive Maßnahmen ergreifen.
Der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft hat eine Bilanz für die erste Jahreshälfte von 2022 gezogen. Die Schadenshöhe lag demnach über dem Durchschnitt.
Wärmepumpen sind energieeffizient und bieten eine Alternative zu herkömmlichen Energiequellen. Erfahren Sie mehr zu weiteren Vorteilen sowie der Förderung von Wärmepumpen.