Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche Energieberatung
Montag - Sonntag von 8:00 - 22:00 Uhr
Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail.
energie@check24.de

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Sparen Sie Zeit und übernehmen Sie Daten aus Ihrem Kundenkonto.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren

Wie gut ist Ökostrom von den Stadtwerken?

09.07.2025

Immer mehr Stadtwerke bieten Ökostrom an. Vielen Verbrauchern gefällt die Idee, grünen Strom aus der Region zu beziehen. Erfahren Sie bei uns, welche Stadtwerke Ökostrom anbieten, welche Vorteile lokale Ökostromanbieter haben und auf was Sie bei Wahl eines Ökostromtarifs achten sollten.

Ökostrom von den Stadtwerken

Welche Stadtwerke bieten guten Ökostrom an?

Sie haben mittlerweile fast immer die Möglichkeit, bei Ihrem regionalen Stromanbieter einen Ökostrom-Tarif zu wählen. Aktuelle Tarifangebote finden Sie zum Beispiel bei den Stadtwerken Delmenhorst, Vereinigten Stadtwerken und den Berliner Stadtwerken. Wenn Sie sich über die Stadtwerke an Ihrem Wohnort informieren möchten, finden Sie auf den meisten Websites der Stadtwerke transparente Antworten auf die Herkunft des Stromes, Zertifizierungen, sowie auf ihre Investition in die regionale Nachhaltigkeit. Auch wenn der Stromanbieter regional ist, stammt der angebotene Ökostrom nicht immer aus lokaler Stromerzeugung, sondern aus dem Ausland.

Ökostrom vom lokalen Stadtwerk?

Neben großen Ökostromanbietern bieten mittlerweile auch immer mehr regionale Stadtwerke Ökostrom an. Generell gilt: Wenn Sie einen Ökostrom-Tarif abgeschlossen haben, heißt das nicht, dass Ihr Strom tatsächlich nur aus erneuerbaren Energien stammt. Im Stromnetz fließt Strom aus allen Quellen zusammen, ähnlich einem See mit mehreren Zuflüssen. Jedoch steigt langfristig gesehen die Anzahl der Zulieferer von erneuerbaren Energien, wenn Sie sich für Ökostrom entscheiden. Somit leisten Sie einen großen Beitrag zur Veränderung des gesamten Stromnetzes. Ökostrom vom regionalen Anbieter kann auch zum Ausbau erneuerbarer Energien in Ihrer Region führen.

Tipps für die Ökostrom-Tarifwahl

Um ein gutes regionales Ökostrom-Angebot zu finden, sollte Sie Folgendes beachten:

  • Auf Zertifikate achten: Es gibt verschiedene Ökostrom-Zertifikate, die Auskunft über die Stromherkunft geben. Wenn es Ihnen wichtig ist, dass der Strom lokal produziert wird, sollten Sie zum Beispiel auf das ok-power-Siegel achten. Hier garantiert der Stromanbieter, dass er in lokale Stromerzeugung investiert.
  • Öko Basis oder Öko KlimaPlus: In unserem Ökostrom-Vergleich ist die Option „Alle Ökotarife“ voreingestellt. Hier werden Ihnen Öko Basis-Tarife und Öko KlimaPlus-Tarife angezeigt. Einige Stadtwerke bieten bereits nachhaltigen Ökostrom. In unserem Vergleich können Sie mit der Option „Öko KlimaPlus“ Ihre Suche eingrenzen. So werden Ihnen nur Stromtarife angezeigt, die mit den besten Öko-Siegeln ausgezeichnet sind und nachweislich in den lokalen Ökostrom-Ausbau investieren.
  • Weiteres Tarifangebot der Stadtwerke: Wenn das Tarifangebot Ihrer Stadtwerke hauptsächlich aus Graustrom-Produkten besteht, können Sie auch auf einen Ökostromanbieter zurückgreifen, der nur grünen Strom vertreibt und überregional tätig ist. So unterstützen Sie die Energiewende.
  • Mehr Tarifvielfalt bei überregionalen Anbietern: Um ein umfangreicheres Angebot an Ökostromtarifen zu finden, empfehlen wir den Ökostrom-Vergleich. Hier finden Sie alle Anbieter, die an Ihrer angegebenen Postleitzahl Strom liefern.

Fazit: Ökostrom der lokalen Stadtwerke oder doch der alternative Ökostromanbieter?

Ökostrom-Angebote, deren nachhaltige Herkunft zertifiziert ist, sind mittlerweile weit verbreitet. Die Transparenz und die Investition in die Nachhaltigkeit der deutschen Energieproduktion ist bei vielen Stadtwerken erst im Aufbau. Wenn Sie die Energiewende unterstützen möchten, sollten Sie daher genau hinsehen und sich gegebenenfalls auch persönlich informieren, wie beworbenes „lokales Engagement für den Umweltschutz“ in der Praxis aussieht. Grundsätzlich leisten Sie mit dem Bezug von Ökostrom aus Stadtwerken jedoch nicht nur einen Beitrag zur regionalen Infrastruktur, sondern meist auch zur Förderung der nachhaltigen Stromproduktion im eigenen Land. Der Ökostrom-Vergleich gibt einen Überblick über die verfügbaren Angebote und berechnet die Ersparnis zur Grundversorgung.

FAQ: Ökostrom von den Stadtwerken

Wie gut ist Ökostrom von den Stadtwerken?

Ökostrom von Stadtwerken kann eine gute Wahl sein, vor allem wenn er zertifiziert ist und nachweislich in den Ausbau erneuerbarer Energien investiert wird. Viele Stadtwerke setzen zunehmend auf nachhaltige Tarife, die Qualität hängt aber stark vom jeweiligen Anbieter ab. Achten Sie auf Gütesiegel wie „ok-power“ oder „Grüner Strom Label“, um sicherzugehen, dass Ihr Tarif echten Umweltnutzen bringt.

Stammt der Ökostrom von Stadtwerken wirklich aus der Region?

Nicht immer. Auch wenn ein Stadtwerk regional aufgestellt ist, kann der eingekaufte Ökostrom aus dem Ausland stammen. Nur wenn das Stadtwerk in lokale Anlagen investiert oder Strom aus regionaler Erzeugung bezieht – etwa über eine Bürger-Solaranlage – ist der Ökostrom tatsächlich regional. Transparenz und Herkunftsnachweise sind entscheidend.

Was ist besser: Stadtwerke oder überregionaler Ökostromanbieter?

Das hängt von Ihren Prioritäten ab. Stadtwerke stärken meist die regionale Infrastruktur, bieten aber oft weniger Tarifauswahl. Überregionale Ökostromanbieter konzentrieren sich häufig ausschließlich auf grünen Strom und sind teilweise strenger zertifiziert. Wer echten Klimaschutz unterstützen möchte, sollte auf Siegel wie „Öko KlimaPlus“ oder „ok-power“ achten – unabhängig vom Anbieter.

Wie finde ich einen wirklich nachhaltigen Ökostromtarif bei Stadtwerken?

Achten Sie bei der Tarifwahl auf unabhängige Öko-Zertifikate und Hinweise auf Investitionen in neue Anlagen. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihr Geld den regionalen Ausbau fördert, hilft ein Tarif mit dem Label „Öko KlimaPlus“. Auf CHECK24 finden Sie Filtermöglichkeiten, um gezielt nach besonders nachhaltigen Tarifen zu suchen.

Warum lohnt sich der Wechsel zu Ökostrom vom Stadtwerk?

Mit einem Wechsel zu zertifiziertem Ökostrom vom Stadtwerk leisten Sie einen aktiven Beitrag zur Energiewende in Ihrer Region. Gleichzeitig können Sie von günstigeren Tarifen profitieren, insbesondere im Vergleich zur Grundversorgung. Viele Stadtwerke bieten inzwischen auch Ökostrom-Tarife mit Preisgarantie, Bonus oder Förderprogrammen für Kunden.


Energieexpertin Johanna Röttig
Johanna Röttig
CHECK24 Energieexpertin
Letzte Änderung am 09.07.2025

Kundenbewertungen
CHECK24 Energievergleich
5 / 5
4.206 Bewertungen (letzte 12 Monaten)
109.177 Bewertungen (gesamt)