Montag - Freitag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
zahn@check24.de für Zahnzusatzversicherung
krankenhaus@check24.de für Krankenhauszusatzversicherung
zusatzschutz@check24.de für Heilpraktiker- und Brillenversicherung
München, 27.4.2017 | 12:28 | mst
Mehr als jeder zweite Erwachsene mittleren Alters ist in Deutschland von Parodontitis betroffen. Viele werden jedoch überhaupt nicht oder zu spät behandelt – dann droht der Verlust von Zähnen.
Im Jahr 2015 sind knapp 72 Prozent aller Versicherten mindestens einmal zum Zahnarzt gegangen. Dabei gingen deutlich mehr Frauen (75 Prozent) als Männer (68 Prozent) zum Zahnmediziner. Entsprechend gab die Barmer im Schnitt 194 Euro für Zahnarzt-Leistungen bei Frauen sowie 185 Euro bei den Männern aus.
Wie viele Versicherte zum Zahnarzt gehen, unterscheidet sich von Bundesland zu Bundesland. So gingen im Jahr 2015 fast 78 Prozent der Thüringer zu einem Zahnmediziner. Im Saarland waren es nur 65 Prozent.
Aktualisierung:
Der Bundesrat hat der geplanten Krankenhausreform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) am 22.11.2024 zugestimmt.
Am 15. Mai 2024 wurde die Krankenhausreform vom Bundeskabinett verabschiedet. Diese sieht eine umfassende Neustrukturierung und Qualitätssteigerung der Krankenhäuser vor.
Das Amalgam-Verbot soll im Januar 2025 in Kraft treten. Damit fällt die einzige Zahnfüllung weg, für die gesetzlich Versicherte keine Zuzahlung leisten müssen.