Hallo, ich bin Mia, Ihre digitale Kfz-Versicherungsexpertin. Sie können mich jederzeit erreichen.
Weitere Kontaktdaten finden Sie auf
der Kontaktseite
Das Wichtigste in Kürze
Wer bei einem Parkschaden haftet und diesen bezahlen muss, hängt maßgeblich davon ab, WER den Schaden verursacht hat und WOMIT der Schaden verursacht wurde.
Ihre Vollkaskoversicherung haftet, wenn Sie einen Parkschaden am eigenen Auto verursacht haben (Eigenverschulden).
Allerdings nimmt der Versicherer dann in der Schadenfreiheitsklasse eine Rückstufung vor und Ihre Versicherungsprämie wird teurer. Zusätzlich wird auch die mit der Versicherung vereinbarte Selbstbeteiligung im Schadensfall fällig.
Sie sollten die Kfz-Vollkasko daher nur bei einem kostenintensiven Parkschaden in Anspruch nehmen.
Wurde Ihr geparktes Auto beschädigt, kommt es darauf an, ob der Verursacher ausfindig gemacht werden kann. Ist dies der Fall, haftet diese Person beziehungsweise dessen Kfz-Haftpflicht oder Privathaftpflicht für den entstandenen Schaden.
Checkliste Vorgehensweise Verursacher bekannt:
Kann der Verursacher des Parkschadens nicht ermittelt werden, ist dies ein Fall für Ihre Vollkasko.
Checkliste Vorgehensweise Verursacher unbekannt (Fahrerflucht):
Wenn Sie selbst ein anderes geparktes Auto beschädigt haben, gehen Sie wie folgt vor:
Fahrerflucht vermeiden
Sie dürfen sich auf keinen Fall einfach vom Unfallort entfernen. Auch der berühmte Zettel an der Windschutzscheibe reicht nicht aus. Laut Paragraph 142 Strafgesetzbuch (StGB) ist Fahrerflucht eine Straftat und wird mit hohen Geldstrafen geahndet. Sogar eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren kann verhängt werden.
Eine Parkschadenversicherung (auch Parkschadenschutz) ist eine Zusatzleistung innerhalb der Kfz-Teilkasko und speziell für Parkschäden konzipiert.
Vorteil: Die Vollkasko wird nicht in Anpruch genommen, eine Rückstufung der SF-Klasse inklusive Beitragserhöhung entfällt.
Teilkasko mit Parkschadenversicherung finden:
Bei CHECK24 sind die Leistungen einer Parkschadenversicherung in den leistungsstarken Teilkasko-Tarifen dieser Kfz-Versicherer enthalten:
AdmiralDirekt | AXA | Baloise |
bessergrün | BGV | DBV |
DEVK | Dialog | die Bayerische |
freeyou | Gothaer | Itzehoer |
Neodigital | Nürnberger | Pangaea Life |
Rheinland | Rhion | Signal iduna |
uniVersa | VÖDAG | WGV |
WWK |
Autor: Sascha Rhode
Seit 2012 unser Experte für die Kfz-Versicherung.