Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Unterschied Fahrzeughalter und Versicherungsnehmer

Halter und Versicherungsnehmer Kfz

Halter und Versicherungsnehmer eines Autos können unterschiedliche Personen sein.

Abweichenden Halter auswählen

Im Kfz-Versicherungsrechner von CHECK24 wählen Sie unter dem Punkt „Zulassung” den Halter des Fahrzeuges aus. Sie können Ehepartner, Lebenspartner, Kind, Kreditgeber, Leasinggeber oder eine sonstige Person angeben.

Wer ist der Fahrzeughalter?

Der Fahrzeughalter ist per Definition die Person, die das Fahrzeug besitzt (nutzt und die Verfügungsgewalt darüber hat).  

Der Halter steht außerdem in der Regel:

Für was ist der Halter zuständig?

Der Halter eines Fahrzeuges:

Wann haftet ein Halter nicht?

  1. Bei höherer Gewalt
  2. Bei illegalen Fahrten (ohne sein Wissen und Einverständnis)

Wer ist Versicherungsnehmer?

Versicherungsnehmer eines Fahrzeuges ist diejenige Person, auf deren Name die Kfz-Versicherung läuft.

Der Versicherte:

Beispiele für abweichende Halterschaft

1. Beispiel: Eltern Versicherungsnehmer - Kind Halter

Dieser Fall kommt oft bei den Autos von Fahranfängern vor.

Bei dieser günstigen Fahranfänger-Versicherung ist der Fahranfänger (Sohn oder Tochter) der Halter, ein Elternteil (Vater oder Mutter) ist der Versicherungsnehmer. Die Versicherung ist günstiger, als wenn der Fahranfänger der Halter und Versicherte wäre. Der Grund ist die in aller Regel bessere Schadenfreiheitsklasse der Eltern.

Der Fahranfänger muss in diesem Fall auch als Fahrer im Versicherungsvertrag eingetragen sein.

2. Beispiel: Mann Halter - Frau Versicherungsnehmer

Bei Paaren ist oft ein Partner der Halter des gemeinsamen Autos. Der andere Partner schließt jedoch die Kfz-Versicherung ab.

Zweitwagen versichern: Sind zwei Pkw vorhanden, wird der Zweitwagen aus Kostengründen ebenfalls über den gleichen Versicherungsnehmer versichert.

Wer der Versicherungsnehmer wird, hängt oft davon ab, wer die bessere Schadenfreiheitsklasse hat und damit einen höheren Schadenfreiheitsrabatt (günstigen Versicherungsbeitrag) erhält.

Hier finden Sie weitere Infos zum Thema abweichender Halter.

Antworten auf Ihre Fragen

Wer haftet – Halter oder Versicherungsnehmer?

Vor dem Gesetz (etwa bei Verkehrsvergehen) ist zuerst einmal der Halter haftbar. Bei Versicherungsangelegenheiten (Unfall/Schaden, falsche Angaben im Vertrag) hingegen wird der Versicherungsnehmer haftbar gemacht.

Wer zahlt die Kfz-Steuer?

Den Bescheid für die Kfz-Steuer geht an den Halter. Dieser bezahlt den Betrag in der Regel auch.

Wird die Versicherung teurer, wenn Halter nicht Versicherungsnehmer ist?

Ja, das ist oft der Fall. Die Versicherung geht in diesem Fall davon aus, dass mindestens 2 Personen den Pkw fahren dürfen. Bei Paaren mit einem Haushalt hingegen wird die Versicherung meist nicht teurer.

Sascha Rhode

Autor: Sascha Rhode

Seit 2012 unser Experte für die Kfz-Versicherung.

Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig und nach bestem Wissen ausgesucht und zusammengestellt. Sie dienen als Inspiration für unsere Leser, stellen Empfehlungen der Redaktion und in keinem Fall eine Rechtsberatung dar.