{{ sLabel }}
Hallo, ich bin Mia, Ihre digitale Kfz-Versicherungsexpertin. Sie können mich jederzeit erreichen.
Weitere Kontaktdaten finden Sie auf
der Kontaktseite
{{ popUp.subtext }}
{{ sLabel }}
Inhalt
Ja; Die Kfz-Versicherer erheben bei Senioren oft Alterszuschläge. Bereits ab 65 Jahren steigen die Beiträge.
Wie viel mehr Senioren für die Kfz-Versicherung zahlen müssen, zeigen Musterberechnungen von CHECK24.
50 Jahre | 65 Jahre | 75 Jahre | 85 Jahre |
---|---|---|---|
∅ 225 € |
∅ 263 € Rund 17 % Aufschlag |
∅ 409 € Rund 81 % Aufschlag |
∅ 576 € Rund 115 % Aufschlag |
Kfz-Versicherer berechnen ihre Tarife unter anderem danach, wie viele Schäden einzelne Altersgruppen verursachen.
Laut einer Erhebung der Deutschen Verkehrswacht tragen über 64-jährige Pkw-Fahrer bei zwei von drei Verkehrsunfällen die Hauptschuld. Bei den über 75-Jährigen liegt die Quote noch höher.
Was sind bei Senioren die häufigsten Unfallursachen?
Meist kracht es, weil sie Fehler beim Abbiegen, Wenden, Anfahren und Rückwärtsfahren machen.
Unterschiede beim Alterszuschlag
Rainer Klipp, Geschäftsführer Kfz-Versicherungen bei CHECK24: „Senioren sollten unbedingt verschiedene Tarife vergleichen, da sich die Altersaufschläge je nach Kfz-Versicherung deutlich unterscheiden”.
Durch einen Wechsel der Kfz-Versicherung zu einem anderen Anbieter können Sie so viel Geld sparen.
Das zeigt eine CHECK24-Beispielrechnung:
Kunden | Günstiger Tarif Kfz-Haftpflicht | Teuerster Tarif Kfz-Haftpflicht |
---|---|---|
Senioren (75 Jahre) | etwa 26 Prozent Aufschlag zu 50-Jährigem | etwa 140 Prozent Aufschlag zu 50-Jährigem |
Schadenfreiheitsklasse übertragen
Erwägen Sie diesen Schritt, kommt für Sie zusätzlich eine Übertragung der Schadenfreiheitsklasse(n) in Betracht. Dies lohnt sich, wenn Ihre Schadenfreiheitsklasse höher als die Ihres Kindes ist. Dank des damit verbundenen hohen Beitragsrabattes wird die Kfz-Versicherung somit noch günstiger.
Spezielle Seniorentarife bieten die Kfz-Versicherer in Deutschland nicht an. Mit dem Kfz-Versicherungsvergleich von CHECK24 finden Sie aber die besten Tarife für Senioren heraus.
Das hängt von Ihrem Tarif und den Konditionen ab. Spätestens sobald Ihr Beitrag merklich steigt, obwohl Sie keinen Schaden hatten, sollten Sie Tarife vergleichen und Ihre Kfz-Versicherung wechseln.
Als Rentner können Sie den Beitrag zur Kfz-Haftpflichtversicherung Ihres Autos in der Steuererklärung angeben. Außerdem ist eine Insassen-Unfallversicherung abzugsfähig – soweit vorhanden. Das Finanzamt betrachtet diese als Sonderausgaben im Bereich Vorsorgeaufwendungen.
Autor: Sascha Rhode
Seit 2012 unser Experte für die Kfz-Versicherung.
CHECK24 Bewertungen