Hilfe und Kontakt
Schnelle Hilfe, 24/7
Digitale Chat-Assistentin Sophie

Hallo, ich bin Sophie, Ihre digitale Chat-Assistentin. Sie können mich jederzeit erreichen.

Weiter zum Kundenservice

Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

3D Kennzeichen

Autor: Michael Langenwalter | aktualisiert am

3 D Kennzeichen

Das Wichtigste in Kürze

  • 3D Kennzeichen sind eine Alternative zum gängigen Alu-Nummernschild.
  • Ihr bisheriges Kennzeichen können Sie jederzeit auf ein Kennzeichen aus Hightech-Kunststoff umstellen.
  • Ein 3D Kennzeichen sieht ist elegant und zudem pflegeleicht.

Sind 3D Kennzeichen am Auto erlaubt?

Info: Keine Einschränkungen

Ersetzen Sie Ihr Kennzeichen jederzeit durch 3D-Kennzeichen. Die Siegelung auf der Zulassungsstelle kostet 5 bis 10 Euro.

Was kosten 3D-Kennzeichen?

Für 2 Kennzeichen in 3D-Optik müssen sie ab etwa 160 Euro rechnen. 

Die Kosten für die passenden Kennzeichenhalter kommen noch dazu.

Produkt Preis pro Stück
3D Kennzeichen  Etwa 75 €
3D Kennzeichen Halter Etwa 10 €

Was sind die Vorteile?

  • Optischer Effekt: 3D-Kennzeichen verleihen dem Fahrzeug einen Tuning-Look
  • Höhere Kratzfestigkeit: Die 3D-Buchstaben und Zahlen von 3D Carbon Kennzeichen sind aus Hightech-Kunststoff gefertigt, der sie vor Kratzern und Beschädigungen schützt. Sie formen sich bei Druck einfach wieder in ihre Ausgangsposition zurück
  • Bessere Lesbarkeit: Die 3D-Optik der Buchstaben und Zahlen sorgt für eine bessere Lesbarkeit aus allen Blickwinkeln. Die Farbe kann nicht verblassen oder abplatzen, da Platine und Letter UV-beständig durchgefärbt sind
  • Leichtere Reinigung: 3D-Nummernschilder sind bei Verschmutzung einfach zu reinigen
  • Geringere Umweltbelastung: 3D-Kennzeichen bestehen aus Kunststoff und sind daher leichter als herkömmliche Alu-Kennzeichen. Dies führt zu einer geringeren CO2-Belastung bei der Herstellung
Michael Langenwalter

Autor:

Michael Langenwalter

Motorjournalist mit den Stationen AC Verlag, Autogazette und BILD. Seit 2015 unser Experte für alle Pkw und die Kfz-Versicherung.

CHECK24 Bewertungen

Kfz-Versicherung
5 / 5
20.554 Bewertungen
(letzte 12 Monate)