Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren

Nutzen, Antrag & Kosten

CoC-Papiere fürs Auto

aktualisiert am 15.02.2022 8:25

Was sind CoC-Papiere?

CoC-Papiere (Certificate of Conformity) sind die für die Zulassung eines Autos notwendigen Fahrzeug-Dokumente des Herstellers.

In Deutschland heißen diese Unterlagen Konformitätsbescheinigung. Damit weist der Hersteller nach, dass das Auto den gültigen Normen der EU entspricht und eine EU-Typgenehmigung hat.

CoC-Papiere zu jedem Auto?

Seit Herbst 2015 müssen die CoC-Papiere jedem Neuwagen beiliegen.

Was steht in den CoC-Papieren?

In den CoC-Papieren stehen die technischen Daten des Autos.

Sie sind detaillierter als in der Zulassungsbescheinigung I und Zulassungsbescheinigung II.

Enthalten sind zum Beispiel:

Wofür brauche ich CoC-Papiere?

  1. Für den Import von Autos aus dem Ausland
  2. Für den Gebrauchtwagenverkauf von Deutschland ins Ausland

Die CoC-Papiere sind für die Zulassung eines Autos auf der Zulassungsstelle wichtig.

Darin stehen alle technischen Daten des Autos, die in die Zulassungsbescheinigungen I und II übernommen werden.

Außerdem wird durch das CoC-Dokument bestätigt, dass das Auto so genehmigt und damit für den Straßenverkehr zugelassen ist.

Die CoC-Papiere vereinfachen also die Anmeldung eines Autos. Das gilt natürlich für die Zulassung in Deutschland. Aber auch, wenn Sie ein Auto in einem anderen EU-Land anmelden wollen.

Wie bekomme ich CoC-Papiere?

Wenn die CoC-Papiere fehlen, beantragen Sie Ersatz beim Hersteller.

Bei den großen Autoherstellern geht das online. Hierfür müssen Sie nur die Fahrgestellnummer Ihres Autos und das Fahrzeugmodell angeben.

Die sogenannte Konformitätserklärung bekommen Sie aber auch bei jeder Niederlassung des Herstellers.

Was kosten CoC-Papiere?

CoC-Papiere vom Hersteller kosten meist zwischen 70 und 180 Euro. Das hat eine Stichprobe des ADAC ergeben.

CoC-Papiere nachträglich zu beantragen geht nur, wenn das Automodell eine EU-Typgenehmigung hat.

Für alte Autos ohne EU-Typgenehmigung sowie bei Autos, die für ein Nicht-EU-Land gebaut wurden, gibt es meist keine CoC-Papiere.

Alternative Vollgutachten §21

Es kann günstiger sein, statt der CoC-Papiere direkt ein Vollgutachten nach §21 machen zu lassen. Denn dann ist im Preis bereits die Hauptuntersuchung (HU) mit enthalten.

CoC-Papiere verloren – Was tun?

Wenn Sie die CoC-Papiere für Ihr Auto verloren haben, bestellen Sie neue beim Hersteller.

Dafür können Sie zu einem Händler beziehungsweise Autohaus der Marke gehen oder eine Niederlassung der Automarke aufsuchen.

Oft stellen die Hersteller CoC-Papiere auch über deren Online-Seiten gegen eine Gebühr zur Verfügung.

Gibt es für alle Autos CoC-Papiere?

Für Gebrauchtwagen können Sie CoC-Papiere für Automodelle ab Baujahr 1996 bestellen. Oft können die Hersteller auch für noch ältere Baureihen ein entsprechendes CoC-Papier ausstellen.

Zulassung ohne CoC-Papier – Geht das?

Ja, Sie können ein Auto auch ohne CoC-Papier zulassen.

  • Möglichkeit 1:
    Der Hersteller fasst die erforderlichen Fahrzeug-Daten für die Zulassung schriftlich zusammen.
  • Möglichkeit 2:
    Ein anerkannter Kfz-Sachverständiger fasst die erforderlichen Fahrzeug-Daten für die Zulassung schriftlich zusammen.
  • Möglichkeit 3:
    Sie lassen ein Gutachten zur Erlangung einer Betriebserlaubnis erstellen. Diese Einzelgenehmigung nach §21 der Straßenverkehrsordnung (StVZO) machen etwa TÜV und DEKRA.

Antworten auf Ihre Fragen zum Thema CoC-Papiere

Muss man CoC-Papiere im Auto mitführen?

Nein, Sie müssen die CoC-Papiere nicht mitführen.

Sind CoC-Papiere beim Autokauf wichtig?

Ja, beim Autokauf sollten Sie darauf achten, dass das CoC-Papier dabei ist. Wenn Sie die EU-Typgenehmigung später selbst beschaffen müssen, kann das sonst teuer werden.

Welche Unterlagen brauche ich für die Zulassung mit CoC-Papieren?

Diese Unterlagen benötigen Sie, wenn Sie ein EU-Fahrzeug zulassen möchten:

Was möchten Sie versichern?

Aktuell wird auch gelesen

Sascha Rhode

Autor: Sascha Rhode

Schreibt, seit er lesen kann. Seit 2012 ist er für CHECK24 auf Mission Kfz unterwegs. Privat steht er auf altes Eisen – auf vier wie zwei Rädern.

Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.