{{ sLabel }}
Hallo, ich bin Mia, Ihre digitale Kfz-Versicherungsexpertin. Sie können mich jederzeit erreichen.
Weitere Kontaktdaten finden Sie auf
der Kontaktseite
{{ popUp.subtext }}
{{ sLabel }}
Inhalt
Sie melden Ihr Auto bei der Zulassungsstelle Ihres Wohnortes (Erstwohnsitz) an.
Für die Anmeldung von Fahrzeugen können verschiedene Behörden zuständig sein:
Die Anmeldung eines Autos wird meist persönlich gemacht.
Entweder gehen Sie selbst auf die Behörde. Dann empfehlen wir Ihnen, vorab einen Termin zu reservieren. So vermeiden Sie lange Wartezeiten.
Alternativ können Sie auch einen Vertreter mit der Anmeldung des Autos beauftragen.
Diese Unterlagen brauchen Sie für die Anmeldung eines Autos:
Eine EG-Übereinstimmungserklärung (CoC-Papiere) ist bei Autos aus dem EU-Ausland zusätzlich wichtig.
NeuJetzt kostenlos absichern und später vergleichen
Sichern Sie sich bereits mit nur wenigen Angaben Ihre eVB-Nummer und fahren Sie bis zu 28 Tage kostenlos.
- oder -
Jetzt Tarife vergleichen und sparen
Berechnen Sie Ihr individuelles Versicherungsangebot und vergleichen Sie über 330 Tarife, um sicher und günstig loszufahren.
Wenn Sie eine Vertretung mit der Auto-Anmeldung beauftragen, stellen Sie dafür eine unterschriebene Vollmacht aus.
Eine Vollmacht finden Sie hier.
Außerdem geben Sie eine Kopie Ihres Ausweises sowie das unterschriebene SEPA-Lastschriftmandat für den Einzug der Kfz-Steuer mit.
Ihre Vertretung muss sich beim Anmelden des Autos ebenfalls ausweisen.
Anmeldung Neuwagen | 26 € |
Anmeldung Gebrauchtwagen aus anderem Zulassungsbezirk | 28 € |
Umweltplakette | ~5 € |
2 Kennzeichen | 20-40 € |
Wunschkennzeichen inkl. Reservierung | 12,80 € |
Ausländisches Auto anmelden
Melden Sie in Deutschland ein Auto aus dem Ausland an, richten sich die Kosten nach dem Bearbeitungsaufwand der Zulassungsstelle. Bis zu 100 Euro können es werden.
Autor: Sascha Rhode
Seit 2012 unser Experte für die Kfz-Versicherung.
CHECK24 Bewertungen