{{ sLabel }}
Hallo, ich bin Mia, Ihre digitale Kfz-Versicherungs-Expertin. Sie können mich jederzeit erreichen.
Weitere Kontaktdaten finden Sie auf
der Kontaktseite
{{ popUp.subtext }}
{{ sLabel }}
Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Auto richtig anmelden, welche Unterlagen Sie dazu brauchen und was die Anmeldung kostet.
Inhalt
Sie melden Ihr Auto bei der Zulassungsstelle Ihres Wohnortes (Erstwohnsitz) an.
Für die Anmeldung von Fahrzeugen können verschiedene Behörden zuständig sein. Das kommt auf Ihren Stadt- beziehungsweise Landkreis an.
Die Anmeldung eines Autos wird meist persönlich gemacht.
Entweder gehen Sie selbst auf die Behörde. Dann empfehlen wir Ihnen, vorab einen Termin zu reservieren. So vermeiden Sie lange Wartezeiten.
Alternativ können Sie auch einen Vertreter mit der Anmeldung des Autos beauftragen.
Diese Unterlagen brauchen Sie für die Anmeldung eines Autos:
Eine EG-Übereinstimmungserklärung (CoC-Papiere) ist bei Autos aus dem EU-Ausland zusätzlich wichtig.
Wenn Sie eine Vertretung mit der Auto-Anmeldung beauftragen, stellen Sie dafür eine unterschriebene Vollmacht aus.
Eine Vollmacht finden Sie hier.
Außerdem geben Sie eine Kopie Ihres Ausweises sowie das unterschriebene SEPA-Lastschriftmandat für den Einzug der Kfz-Steuer mit.
Ihre Vertretung muss sich beim Anmelden des Autos ebenfalls ausweisen.
26 Euro kostet die Anmeldung eines Neuwagens.
28 Euro kostet die Anmeldung eines Gebrauchtwagens (Wechsel des Halters) aus einem anderen Zulassungsbezirk.
Melden Sie in Deutschland ein Auto aus dem Ausland an, richten sich die Kosten nach dem Bearbeitungsaufwand der Zulassungsstelle. Bis zu 100 Euro können es werden.
Diese Kosten können noch hinzukommen:
Umweltplakette |
5 € |
Kennzeichen |
20-40 € |
Reservierung Wunschkennzeichen |
12,80 € |
Autor: Sascha Rhode
Seit 2012 unser Experte für die Kfz-Versicherung. Kontakt bei Fragen zum Inhalt: sascha.rhode@check24.de
CHECK24 Bewertungen