Hilfe und Kontakt
Ihre Kfz-Versicherungsberatung

Hallo, ich bin Mia, Ihre digitale Kfz-Versicherungsexpertin. Sie können mich jederzeit erreichen.

Weitere Kontaktdaten finden Sie auf
der Kontaktseite

Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem CHECK24 Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:
Nirgendwo Günstiger Garantie TÜV SÜD

Deutschlands bester Vergleich

für Kfz-Versicherungen

Deutschlands bester Vergleich für Kfz-Versicherungen

Willkommen zurück!

Jetzt
Sonder
kündigungs-
recht
nutzen

Was möchten Sie versichern?
  • 330 Tarife im Vergleich
  • Nirgendwo Günstiger Garantie
  • Über 300 Experten sind für Sie da

Auto online zulassen

Das Wichtigste in Kürze

  • Seit 01.09.2023 ist die Kfz-Zulassung auch digital möglich und damit noch einfacher & schneller.
  • Die Online-Zulassung mit i-Kfz hat viele Vorteile und spart Ihnen Zeit & Geld.
  • Fahrzeuge mit codierter Zulassungsbescheinigung (ab 01.01.2015) erfüllen die Voraussetzungen.

Seit wann gibt es die Online-Zulassung für Autos?

Seit dem 01.10.2019 ist die Kfz-Online-Zulassung umfassend möglich. Durch die sogenannte internetbasierte Fahrzeugzulassung (kurz i-Kfz) müssen Sie nicht mehr zur Zulassungsstelle, wenn Sie Ihr Auto anmelden, ummelden, wieder zulassen oder abmelden möchten.

Seit dem 01.09.2023 ist die vierte und letzte Stufe von i-Kfz aktiv. Der Zulassungsprozess ist seitdem noch automatisierter und zu 100 Prozent online möglich.

Sie dürfen direkt mit Ihrem online zugelassenen Fahrzeug losfahren, sofern Sie dafür Kennzeichen haben. Als Nachweis erhalten Sie eine vorläufige Zulassungsbestätigung als PDF, die Sie ausgedruckt ins Fahrzeug legen (10 Tage gültig).

Wie kann ich mein Auto online zulassen?

Als Halter können Sie Ihr Fahrzeug online zulassen. Voraussetzung dafür ist, dass die Fahrzeugpapiere nach dem 01.01.2015 ausgestellt wurden.

Die für die Online-Zulassung notwendige Plattform stellt die Kfz-Zulassungsstelle Ihres Wohnortes bereit. Für einen erfolgreichen Zulassungsvorgang müssen Sie sich digital ausweisen (E-Personalausweis oder BundID).

Neu seit September 2023:

Eine Alternative gibt es seit dem 01.09.2023 mit der Einführung von i-Kfz 4. Nun können auch Unternehmen ein Auto für Ihre Kunden online zulassen.

Dafür ist kein Personalausweis mit freigeschalteter Online-Funktion erforderlich. Die Legitimierung erfolgt stattdessen über einfachere Verfahren wie Foto- oder Video-Ident.

Welche Vorteile hat die Online-Zulassung?

Die Online-Zulassung mit i-Kfz bietet Ihnen diese Vorteile:

  • Sie vermeiden Behördengänge samt Wartezeiten und müssen sich auch nicht extra freinehmen
  • Die Kfz-Zulassung per Computer oder Smartphone funktioniert 24/7
  • Sie können die Zulassung von überall vornehmen
  • Sie können mit einem Fahrzeug mit Kennzeichen direkt nach der Online-Zulassung losfahren
  • Alle Standard-Zulassungsarten sind möglich

Welche Zulassungsvorgänge kann ich online machen?

Aktuell (Stand 01.09.2023) können Sie online die folgenden Kfz-Zulassungen erledigen:

  • Anmeldung eines Autos
  • Abmeldung eines Autos
  • Wiederzulassung eines Autos
  • Umschreibung (Ummeldung) eines Autos mit oder ohne Halterwechsel
  • Tageszulassung eines Autos
  • Auswahl von Sonder-Kennzeichen:
    E-Auto-Kennzeichen, Saison-Kennzeichen und Oldtimer-Kennzeichen (H-Kennzeichen)

Welche Voraussetzungen gibt es?

Wenn Sie Ihr Kfz online über eine Zulassungsstelle zulassen möchten, gelten diese Voraussetzungen:

Voraussetzungen für Online-Zulassung
Fahrzeug ist nach dem 01.01.2015 erstmals oder erneut zugelassen worden 
Kennzeichen und Zulassungsbescheinigung Teil 1 mit Sicherheitscodes
Personalausweis mit aktiver Online-Ausweisfunktion
Ausweis-Lesegerät; alternativ installierte AusweisApp2 auf dem Smartphone (Link www.ausweisapp.bund.de)
Alternativ: BundID mit ELSTER-Zertifikat oder nPA/eID/eAT-Authentifizierung


Bei einer Kfz-Zulassung online über einen Dienstleister erfolgt die Identifizierung und Legitimierung über andere Verfahren, etwa durch Foto- oder Video-Ident.

Welche Unterlagen benötige ich?

Je nach Zulassungsvorgang sind für die Online-Zulassung Ihres Autos unterschiedliche Dokumente und Angaben notwendig.

Kursiv = optional
Art der Zulassung Unterlagen
Neuzulassung
(Neuwagen)
- Gültige Versicherungs­bestätigung (eVB-Nummer)
- Zulassungs­bescheinigung Teil 2
- Kontonummer (IBAN) für den Einzug der Kfz-Steuer
Ummeldung
(Gebrauchtwagen)
- Gültige Versicherungs­bestätigung (eVB-Nummer)
- Gültige Hauptuntersuchung (Bericht) - Zulassungs­bescheinigung Teil 1 & 2
- Kontonummer (IBAN) für den Einzug der Kfz-Steuer
- Kennzeichen mit Sicherheitscode
Wiederzulassung - Gültige Versicherungs­bestätigung (eVB-Nummer)
- Gültige Hauptuntersuchung (Bericht)
- Kontonummer (IBAN) für den Einzug der Kfz-Steuer
- Zulassungs­bescheinigung Teil 1
- Zulassungs­bescheinigung Teil 2 (nur bei Halterwechsel)
- Kennzeichen mit Sicherheitscode
Abmeldung - Zulassungs­bescheinigung Teil 1
- Kennzeichen mit Sicherheitscode

Wie funktioniert die Kfz-Zulassung online?

Zulassung in 3 Schritten

Die Online-Zulassung Ihres Fahrzeuges ist in 3 Schritten erledigt.

Anleitung Neuwagen online anmelden

Schritt 1
Rufen Sie das Online-Portal Ihrer Zulassungsbehörde auf und weisen Sie sich aus. Den Link finden Sie über die Internet-Suche (etwa: Zulassungsstelle München).

Schritt 2
Legen Sie den Sicherheitscode auf der Rückseite der der Zulassungsbescheinigung Teil 2 frei und geben Sie die geforderten Daten in die Antragsmaske ein.

  • Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN)
  • IBAN für das SEPA-Lastschriftverfahren zum Einzug der Kfz-Steuer
  • Freigelegter Sicherheitscode
  • Kfz-Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer)

Die eVB-Nummer (elektronische Versicherungs-Bestätigung) als Nachweis einer abgeschlossenen Kfz-Haftpflicht für Ihr Auto erhalten Sie über CHECK24 nach wenigen Minuten per E-Mail und SMS:

Neu

Jetzt schnell absichern und später vergleichen

Sichern Sie sich bereits mit nur wenigen Angaben Ihre eVB-Nummer und kümmern Sie sich erst später um die Details Ihrer Kfz-Versicherung.

oder

Jetzt Tarife vergleichen und sparen

Berechnen Sie Ihr individuelles Versicherungsangebot und vergleichen Sie über 330 Tarife, um sicher und günstig loszufahren.

Wählen Sie das Kennzeichen aus. Hier gibt es 3 Optionen:

  1. Sie nehmen das angezeigte nächste freie Kennzeichen.
  2. Sie entscheiden sich für ein verfügbares Wunschkennzeichen (Zusatzkosten).
  3. Sie geben ein vorab reserviertes Kennzeichen ein.

Schritt 3
Bezahlen Sie die Anmeldegebühren. Danach erhalten Sie eine vorläufige Zulassungsbescheinigung im PDF-Format, die zum sofortigen Fahren berechtigt. Drucken Sie diese aus und legen Sie das Dokument gut sichtbar (etwa hinter die Windschutzscheibe) in Ihr Auto.

Alle weiteren Unterlagen (Zulassungsbescheid, Gebührenbescheid, Zulassungsbescheinigungen Teil 1 und 2, Zulassungsplakette und TÜV-Plakette zum Aufkleben auf das Kennzeichen) erhalten Sie nach einigen Tagen per Post.

Anleitung Gebrauchtwagen online ummelden

Mit der Online-Ummeldung bei Übernahme der bisherigen Kennzeichen des Fahrzeuges können Sie in der Regel direkt nach Abschluss des Ummelde-Verfahrens mit dem Auto losfahren.

Schritt 1
Rufen Sie das Online-Portal Ihrer Zulassungsbehörde auf und weisen Sie sich aus. Den Link finden Sie über die Internet-Suche (etwa: Zulassungsstelle München).

Schritt 2
Legen Sie den Sicherheitscode auf der Zulassungsbescheinigung Teil 1 und 2 frei und geben Sie dann die geforderten Daten in die Antragsmaske ein.

  • Kfz-Kennzeichen des Fahrzeuges und eventuell die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN)
  • Freigelegte Sicherheitscodes der Zulassungsbescheinigung Teil 1 und 2
  • IBAN Ihres Kontos für das SEPA-Lastschriftverfahren zum Einzug der Kfz-Steuer
  • Datum der gültigen Hauptuntersuchung (HU) sowie die gültige Sicherheitsüberprüfung, die auf dem HU-Bescheid vermerkt ist
  • Kfz-Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer)

Die eVB-Nummer erhalten Sie über CHECK24 nach wenigen Minuten per E-Mail und SMS:

Neu

Jetzt schnell absichern und später vergleichen

Sichern Sie sich bereits mit nur wenigen Angaben Ihre eVB-Nummer und kümmern Sie sich erst später um die Details Ihrer Kfz-Versicherung.

oder

Jetzt Tarife vergleichen und sparen

Berechnen Sie Ihr individuelles Versicherungsangebot und vergleichen Sie über 330 Tarife, um sicher und günstig loszufahren.

Schritt 3
Bezahlen Sie die Ummeldegebühren. Der Zulassungsbescheid wird Ihnen daraufhin sofort online zum Ausdrucken bereitgestellt. Damit können Sie direkt mit dem umgemeldeten Fahrzeug losfahren.

Ihre neuen Zulassungsbescheinigungen Teil 1 und 2 im Original erhalten Sie nach einigen Tagen per Post.

Anleitung stillgelegtes Auto online wiederzulassen

Für die Wiederzulassung eines Autos gehen Sie wie folgt vor:

Schritt 1
Rufen Sie das Online-Portal Ihrer Zulassungsbehörde auf und weisen Sie sich aus. Den Link finden Sie über die Internet-Suche (etwa: Zulassungsstelle München).

Schritt 2
Legen Sie den Sicherheitscode auf der Zulassungsbescheinigung Teil 1 frei und geben Sie dann die geforderten Daten in die Antragsmaske ein.

  • Das Kennzeichen und eventuell die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN)
  • Der freigelegte Sicherheitscode der Zulassungsbescheinigung Teil 1
  • Bei Halterwechsel zusätzlich der freigelegte Sicherheitscode der Zulassungsbescheinigung Teil 2
  • Das Datum der gültigen Hauptuntersuchung (HU) sowie die gültige Sicherheitsüberprüfung des HU-Bescheides
  • Die IBAN für das SEPA-Lastschriftverfahren zum Einzug der Kfz-Steuer
  • Die Kfz-Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer)

Die eVB-Nummer erhalten Sie über CHECK24 nach wenigen Minuten per E-Mail und SMS:

Neu

Jetzt schnell absichern und später vergleichen

Sichern Sie sich bereits mit nur wenigen Angaben Ihre eVB-Nummer und kümmern Sie sich erst später um die Details Ihrer Kfz-Versicherung.

oder

Jetzt Tarife vergleichen und sparen

Berechnen Sie Ihr individuelles Versicherungsangebot und vergleichen Sie über 330 Tarife, um sicher und günstig loszufahren.

Wählen Sie zusätzlich das Kennzeichen aus. Hier gibt es 3 Optionen:

  1. Sie nehmen das angezeigte nächste freie Kennzeichen.
  2. Sie entscheiden sich für ein verfügbares Wunschkennzeichen (Zusatzkosten).
  3. Sie geben ein vorab reserviertes Kennzeichen ein.

Schritt 3
Bezahlen Sie die Gebühren. Danach erhalten Sie eine vorläufige Zulassungsbescheinigung im PDF-Format, die zum sofortigen Fahren berechtigt. Diese legen Sie gut sichtbar in Ihr Auto, etwa hinter die Windschutzscheibe.

Die weiteren Zulassungsunterlagen (Zulassungsbescheid, Gebührenbescheid, Zulassungsbescheinigung Teil 1, Zulassungsbescheinigung Teil 2 (bei Halterwechsel) sowie Zulassungsplakette und Hauptuntersuchungsplakette zum Aufkleben auf das Kennzeichen erhalten Sie nach einigen Tagen per Post.

Anleitung Auto online abmelden

Schritt 1
Rufen Sie das Online-Portal Ihrer Zulassungsbehörde auf und weisen Sie sich aus. Den Link finden Sie über die Internet-Suche (etwa: Zulassungsstelle München).

Schritt 2
Geben Sie das Kennzeichen und eventuell die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) in die Antragsmaske ein. Legen Sie die Sicherheitscodes auf der Zulassungsbescheinigung Teil 1 sowie auf den Zulassungsplaketten der Kennzeichen frei und geben Sie diese ebenfalls ein.

Schritt 3
Bezahlen Sie die Abmeldegebühren. Die Abmeldebestätigung erhalten Sie im Anschluss direkt online ausgestellt.

Fragen & Antworten (FAQ)

Wo ist eine Kfz-Zulassung möglich?

Ihr Kfz lassen Sie bei der für Ihren Wohnort zuständigen Zulassungsstelle zu. Die Online-Zulassung ist natürlich ortsunabhängig – Sie können sich von überall in das Portal einloggen.
Alternativ erledigen Sie die Online-Zulassung über einen Dienstleister. Das ist seit 01.09.2023 möglich.

Wie lange dauert eine Online-Zulassung mit i-Kfz?

Haben Sie alle notwendigen Dokumente parat, dauert die Zulassung mit i-Kfz nur einige Minuten.

Was brauche ich für die Zulassung?

Neben den üblichen Dokumenten (Fahrzeugpapiere, Versicherungsbestätigung eVB-Nummer, bei Gebrauchtwagen HU-Bericht) brauchen Sie für eine Kfz-Zulassung mit i-Kfz vor allem einen Personalausweis mit freigeschalteter Onlinefunktion sowie eine Ausweiskarten-Lesegerät und die passende Ausweis-App auf dem Smartphone. Bei einer Online-Zulassung über ein lizenziertes Unternehmen erfolgt die Identifizierung hingegen anderweitig – etwa mittels Video-Ident.

Was ist mit i-Kfz Stufe 4 neu?

Mit dem Endstufe von i-Kfz der Stufe 4 ist die digitale Zulassung vorerst abgeschlossen. Neu sind mit i-Kfz 4:

  • Tageszulassung ist online möglich
  • Dienstleister (juristische Personen) dürfen Online-Zulassung vornehmen
  • Zusätzliche Identifizierungsmöglichkeiten (BundID mit Elster-Zertifikat oder nPA/eID/eAT-Authentifizierung)
  • Sofortige Inbetriebnahme des online zugelassenen Fahrzeuges durch vorläufigen Zulassungsbescheid im PDF-Format
  • Volle Automatisierung bei Standard-Zulassungen ohne manuelle Prüfung
  • Sonderkennzeichen wie E-Kennzeichen, Saison-Kennzeichen und Oldtimer-Kennzeichen können online beantragt werden
  • Bei Abmeldung eines Fahrzeuges ist keine Identifizierung mehr erforderlich

Kann ich ein Auto für eine andere Person online anmelden?

Nein, das geht nicht, da sich der Halter identifizieren muss. Lediglich die Abmeldung eines Autos kann auch eine andere Person durchführen.

Darf ich nach der Online-Zulassung ohne Kennzeichen am Auto losfahren?

Nein, ohne Kennzeichen dürfen Sie nicht fahren. Dabei ist es egal, ob Sie die bisherigen Kennzeichen des Autos (bei einem Gebrauchtwagen möglich) oder neue Kennzeichen nutzen wollen.

Legen Sie zusätzlich auf jeden Fall den ausgedruckten vorläufigen Zulassungsbescheid gut sichtbar ins Auto. Dieser ersetzt die Plaketten. Sobald diese mit der Post gekommen sind, kleben Sie sie auf. Da Sie nun auch die endgültigen Zulassungsbescheinigungen erhalten haben, können Sie den vorläufigen Ausdruck aus dem Auto entfernen. 

Warum finde ich die Online-Zulassung auf dem Portal meiner Zulassungsstelle nicht?

Eventuell kann Ihre Kfz-Zulassungsstelle noch nicht alle Online-Zulassungsvorgänge anbieten oder das Portal ist aus technischen Gründen vorübergehend nicht verfügbar. Fragen Sie in diesem Fall bei der Behörde nach oder erledigen Sie die Online-Zulassung alternativ über einen Dienstleister.

Kann ich eine Namensänderung in den Kfz-Zulassungspapieren online machen?

Nein, das ist derzeit (Stand 09.2023) nicht möglich. Eine Namensänderung muss weiterhin auf der zuständigen Zulassungsstelle eingetragen werden.

Ich habe meine Zulassungsdokumente nicht bekommen. Was soll ich tun?

Wenden Sie sich an Ihre zuständige Zulassungsbehörde.

Ich kann mein Auto nicht im Online-Portal finden. Was soll ich tun?

Kontaktieren Sie Ihre zuständige Zulassungsbehörde.

Sascha Rhode

Autor: Sascha Rhode

Seit 2012 unser Experte für die Kfz-Versicherung.

CHECK24 Bewertungen

Kfz-Versicherung
5 / 5
13.665 Bewertungen
(letzte 12 Monate)
Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig und nach bestem Wissen ausgesucht und zusammengestellt. Sie dienen als Inspiration für unsere Leser, stellen Empfehlungen der Redaktion und in keinem Fall eine Rechtsberatung dar.