Gutachten & Führerschein
DEKRA - Was ist das?
aktualisiert am 09.02.2021
Seit wann gibt es die DEKRA?
Der Deutsche Kraftfahrzeug-Überwachungs-Verein (DEKRA) wurde 1925 in Berlin gegründet.
Was ist die DEKRA?
Die DEKRA ist eine technische Prüforganisation. Überprüft werden unter anderem Pkw, Motorräder, Wohnmobile sowie Anhänger.
Was macht die DEKRA?
- Hauptuntersuchung:
Die DEKRA ist vor allem bekannt dafür, dass die Prüforganisation die Hauptuntersuchung (HU) für Fahrzeuge durchführt.
Die gesetzlich vorgeschriebene Fahrzeugprüfung hinsichtlich der Verkehrstauglichkeit findet statt:
- in eigenen Niederlassungen (deutschlandweit)
- in Kfz-Werkstätten (Hinweisschild: Hier prüft die DEKRA)
- Gebrauchtwagencheck
Der Check für Gebrauchte bei der DEKRA ist in Module gegliedert.
Geprüft werden können unabhängig voneinander:
- Fahrzeugtechnik (Grundprüfung, Kosten etwa bei 50 Euro)
- Karosserie
- System als Ganzes
Die Siegelurkunde der DEKRA gibt es für das geprüfte Fahrzeug nur, wenn das Ergebnis für alle drei Module positiv ist.
- Gutachten
Für Kraftfahrzeuge wie auch für Sportschiffe erstellt die DEKRA (Wert-)Gutachten.
Auch Gutachten für die Erlangung einer Kfz-Betriebserlaubnis fallen in das Aufgabengebiet des Vereines.
- Fahrerlaubnis
In Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ist die DEKRA seit 1990 als Prüforganisation für die Fahrerlaubnis zugelassen.
- Führerschein/MPU
Aber auch, wenn der Führerschein in Gefahr gerät, ist die DEKRA als Ansprechpartner da.
Zum Angebot gehören etwa:
- Fahreignungsseminar zum Punkteprogramm
- Information und Vorbereitung auf die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU)
- Ärztliches Gutachten zum Führen eines Kraftfahrzeuges
- Abstinenzkontrollprogramm
- Mobilitätscheck für Senioren
Welche HU-Prüfer gibt es noch?
Weitere Kfz-Prüforganisationen in Deutschland sind:
- TÜV
- KÜS
- GTÜ