Ihre persönliche Versicherungsberatung
089 – 24 24 12 52
Montag - Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
München, 15.6.2020 | 08:11 | whe
Seit dem 15. Juni 2019 rollen Sie durch deutsche Großstädte: E-Scooter. Kurz nach ihrer Zulassung entfachten große Diskussionen über die Elektroroller. Doch wie sieht es ein Jahr später aus? Werden E-Scooter mittlerweile akzeptiert oder nach wie vor abgelehnt? CHECK24 zieht Bilanz.
Betrunkenen Mitfahrern auf E-Scootern kann der Führerschein entzogen werden. Entscheidend ist neben dem Promillewert auch die genaue Position der Hände während der Fahrt.
E-Scooter sind so unfallträchtig wie Mopeds und Mofas. Das zeigt eine erste Unfallbilanz des GDV. Die Gefahren der Elektroroller werden häufig unterschätzt.
Eine Studie der Uniklinik Essen zeigt: Die Anzahl der Unfälle mit E-Scootern ist wohl deutlich höher als angenommen. Kopfverletzungen sind am häufigsten.