Immer mehr Hundertjährige in Deutschland
In Deutschland leben immer mehr Menschen, die hundert Jahre oder älter sind. Im letzten Jahrzehnt hat ihr Anteil an der Bevölkerung um ein Viertel zugenommen.
Telefonische Expertenberatung
Montag - Sonntag von 08:00 - 22:00 Uhr
abhängig vom Versicherungsprodukt
In Deutschland leben immer mehr Menschen, die hundert Jahre oder älter sind. Im letzten Jahrzehnt hat ihr Anteil an der Bevölkerung um ein Viertel zugenommen.
Die Debeka hat ihren Bestand an Berufsunfähigkeitsversicherungen ausgewertet: Rund jeder zweite Fall einer BU geht demnach auf die Psyche zurück.
Die Todesfallzahlen im August lagen im Bereich des Durchschnittswerts der Vorjahre. Nur während der Hitzewelle im August waren die Zahlen erhöht.
Laut einer Statistik des Versicherers ERGO ist Fußball die Sportart, bei der die meisten Unfälle passieren. In den Top Ten landen auch zwei Wintersportarten.
Der Bundeszuschuss für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) beträgt 2024 14,5 Milliarden Euro. Experten rechnen mit weiter steigenden Steuerzuschüssen in den kommenden Jahren und warnen vor den Folgen für junge Generationen.
Nach aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts sind in Deutschland im Juni knapp 78.000 Menschen gestorben. Die Zahl liegt auf dem Niveau der Vorjahre.
Der durchschnittliche Zusatzbeitrag ist 2024 bereits von 1,6 auf 1,7 Prozent gestiegen, für 2025 wird die bislang größte Erhöhung vermutet.