Stromerzeugung Ökostrom-Anteil bei mehr als 50 Prozent
| sho
Zum ersten Mal ist der Anteil an Ökostrom im deutschen Strommix höher als der aus konventionellen Energiequellen. So wurden im ersten Quartal 2020 72,3 Milliarden Kilowattstunden Ökostrom eingespeist. Der meiste Strom stammt dabei aus Windkraft.

Ins deutsche Stromnetz wird am meisten Strom aus Windkraft eingespeist.
Nach Berechnungen des Statistischen Bundesamts liegt der eingespeiste Ökostrom-Anteil derzeit bei 51,2 Prozent. Das sind rund 15 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Am stärksten hat die Windkraft mit 21,4 Prozent zugelegt. Am Gesamtenergiemix betrug der Windkraftanteil 34,9 Prozent und ist damit der wichtigste Energieträger in Deutschland. Den zweitgrößten Anteil in der Stromerzeugung hat Kohle mit 22,3 Prozent, danach folgt Erdgas mit 12,7 Prozent. Den geringsten Anteil trägt mittlerweile die Atomenergie mit 11,6 Prozent. Die Stromeinspeisung aus konventionellen Energiequellen ist verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um 21,9 Prozent gesunken. Der Kohlestrom-Anteil sank sogar um 33,4 Prozent.
Die Strommengen, die eingespeist werden, orientieren sich am tatsächlichen Strombedarf in Deutschland. Der Strombedarf sank im ersten Quartal 2020 um 6,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Energieexperten sehen dies als normale Schwankung und verneinen den Einfluss der Coronavirus-Pandemie.
Die Strommengen, die eingespeist werden, orientieren sich am tatsächlichen Strombedarf in Deutschland. Der Strombedarf sank im ersten Quartal 2020 um 6,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Energieexperten sehen dies als normale Schwankung und verneinen den Einfluss der Coronavirus-Pandemie.
Weitere Nachrichten über Ökostrom

26.01.2021 | Energiewende
Mehr Ökostrom als fossile Energie in Europa
2020 hat die Europäische Union einen neuen Ökostrom-Rekord verzeichnet. Die Stromproduktion aus Solar- und Windenergie hat sich seit 2015 fast verdoppelt.

21.01.2021 | Klimaschutz
USA tritt unter Biden wieder Pariser Klimaschutzabkommen bei
Joe Biden, der neue Präsident der USA hat bereits einige Dekrete des ehemaligen Präsidenten Trumps rückgängig gemacht. Unter anderem werden die USA wieder Teil des Pariser Klimapakts.

20.01.2021 | Energiewende
So viel Ökostrom aus Windenergie wie nie zuvor
2020 war ein gutes Jahr für die Ökostrom-Produktion. Windkraftanlagen in der Nordsee erzielten Rekordstrommengen. Investitionen in Milliardenhöhe sollen das Windenergienetz noch weiter ausbauen.

12.01.2021 | Energiewende
Abregelung von Ökostrom-Anlagen kostet Stromkunden Milliarden
Deutschlands Stromnetze werden zeitweise mit zu hohen Strommengen überlastet. Zur Netzregulierung werden Kraftwerke abgeschaltet. Die Entschädigungssummen für die Kraftwerksbetreiber müssen die Stromkunden mittragen.

07.01.2021 | Energiewende
Europäische Energiekonzerne investieren Milliarden in Ökostrom
Viele Energiekonzerne in der EU wollen bis 2030 massiv in Ökostrom investieren. Insgesamt rechnen Energieexperten mit Rekordsummen von bis zu einer Billion Euro. EU-Finanzhilfen machen es möglich.