Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Stromerzeugung Ökostrom-Anteil bei mehr als 50 Prozent
| sho
Zum ersten Mal ist der Anteil an Ökostrom im deutschen Strommix höher als der aus konventionellen Energiequellen. So wurden im ersten Quartal 2020 72,3 Milliarden Kilowattstunden Ökostrom eingespeist. Der meiste Strom stammt dabei aus Windkraft.

Ins deutsche Stromnetz wird am meisten Strom aus Windkraft eingespeist.
Nach Berechnungen des Statistischen Bundesamts liegt der eingespeiste Ökostrom-Anteil derzeit bei 51,2 Prozent. Das sind rund 15 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Am stärksten hat die Windkraft mit 21,4 Prozent zugelegt. Am Gesamtenergiemix betrug der Windkraftanteil 34,9 Prozent und ist damit der wichtigste Energieträger in Deutschland. Den zweitgrößten Anteil in der Stromerzeugung hat Kohle mit 22,3 Prozent, danach folgt Erdgas mit 12,7 Prozent. Den geringsten Anteil trägt mittlerweile die Atomenergie mit 11,6 Prozent. Die Stromeinspeisung aus konventionellen Energiequellen ist verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um 21,9 Prozent gesunken. Der Kohlestrom-Anteil sank sogar um 33,4 Prozent.
Die Strommengen, die eingespeist werden, orientieren sich am tatsächlichen Strombedarf in Deutschland. Der Strombedarf sank im ersten Quartal 2020 um 6,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Energieexperten sehen dies als normale Schwankung und verneinen den Einfluss der Coronavirus-Pandemie.
Die Strommengen, die eingespeist werden, orientieren sich am tatsächlichen Strombedarf in Deutschland. Der Strombedarf sank im ersten Quartal 2020 um 6,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Energieexperten sehen dies als normale Schwankung und verneinen den Einfluss der Coronavirus-Pandemie.
Weitere Nachrichten über Ökostrom

18.12.2024 | Dunkelflaute
Dunkelflauten bremsen Ökostromproduktion - gleichzeitig neuer Rekordwert
Trotz der aktuellen Dunkelflauten, die die Stromproduktion aus Wind- und Solarenergie beeinträchtigen, erzielt der Anteil an Ökostrom in Deutschland einen neuen Rekordwert. Doch steigende Strompreise setzen der Industrie stark zu.

14.11.2024 | Ökostrom
Dunkelflaute: Wenn Ökostrom fehlt, springen Kohlekraftwerke ein
An trüben, windstillen Tagen müssen Kohlekraftwerke wieder einspringen - mit Auswirkungen auf die Strompreise und die Energiewende.

11.09.2024 | Ökostrom
Windkraft dominiert Stromproduktion im 1. Halbjahr 2024
Im 1. Halbjahr 2024 stammte ein Drittel des in Deutschland erzeugten Stroms aus Windkraft. Die Stromproduktion aus Kohle sank dagegen um mehr als ein Viertel.

05.09.2024 | Ökostrom
Neue Regelung für Netzkosten: Entlastung für Ökostrom-Regionen
Ab 2025 profitieren Stromkunden in Ökostrom-Regionen von einer faireren Verteilung der Netzkosten.

13.08.2024 | Ökostrom
Ökostrom-Anteil in Deutschland erreicht neuen Höchststand
Im ersten Quartal 2024 stammte fast 60 Prozent des deutschen Stroms aus erneuerbaren Energien - ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Klimaneutralität.