Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Ökostrom VW-Chef fordert Tempo beim Ökostrom-Ausbau
| sho
Im Vorfeld der Münchner Automesse IAA Mobility protestierten Greenpeace-Aktivisten gegen die Automobilbranche. Im Mittelpunkt der Proteste stand der Volkswagenkonzern, dem mangelnder Klimaschutz vorgeworfen wird. Konzernchef Diess stellt sich gegen die Vorwürfe und fordert einen schnelleren Ökostrom-Ausbau.

Elektroautos werden erst richtig klimafreundlich, wenn sie 100 Prozent Ökostrom fahren.
Demnach sei klimafreundliches Fahren nur möglich, wenn genügend Ökostrom vorhanden sei. Solange Milliardenbeträge in fossile Energien investiert würden, wäre es schwer für Autohersteller sich dagegen zu stemmen, so Diess. Diess betonte, dass VW Milliarden in die Entwicklung klimafreundlicher Technologien steckt. Damit werden unter anderem Elektroautos, Batterien und andere umweltfreundlicherer Mobilitätsangebote weiterentwickelt. Um wirklich klimafreundliche Mobilität zu ermöglichen, steht laut Diess die Dekarbonisierung im Vordergrund. Erst wenn Elektroautos mit 100 Prozent Ökostrom fahren, ist wirklicher Klimaschutz erreicht. Hier müsste der Ausbau der erneuerbaren Energien noch zügiger voranschreiten. VW selbst versprichtseine CO2-Emissionen bis 2030 um 30 Prozent zu senken. Dieses Ziel will der Autohersteller unter anderem mit Elektroautos erreichen.
Weitere Nachrichten über Ökostrom

28.06.2022 | Klimaschutz
G7-Staaten unterstützen Klimaclub von Kanzler Scholz
Beim G7-Treffen in Elmau hat sich die Gruppe der führenden demokratischen Wirtschaftsmächte darauf geeinigt, die Klimaclub-Idee von Olaf Scholz zu unterstützen.

14.06.2022 | Ökostrom
Was ist nachhaltiger Ökostrom?
Die Zahl an Ökostromtarifen ist hoch. Doch Verbraucher sollten sich bewusst sein, dass nicht jeder Ökostromtarif auch wirklich nachhaltig ist.

24.05.2022 | EU-Kommission
Ökostrom-Ausbau soll Abhängigkeit von Russland verringern
Um die Unabhängigkeit von russischer Energie zu erreichen, soll unter anderem der Ökostrom-Ausbau in der EU beschleunigt werden.

13.04.2022 | Ökostrom
Photovoltaik liegt im Trend
Viele Verbraucher wollen von den steigenden Energiepreisen unabhängiger werden. Deshalb entscheiden sich immer mehr für eine Photovoltaikanlage.

28.03.2022 | Energiewende
Mehr Ökostrom aus Sonne und Wind zu Jahresbeginn
Im Januar und Februar 2022 stieg der Ökostrom-Anteil an der Stromerzeugung wieder auf mehr als 50 % an. Grund dafür waren wind- und sonnenreiche Wetterbedingungen.