Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Ökostrom Mehrheit der Deutschen für schnellen Ökostrom-Ausbau
| sho
Eine aktuelle Umfrage hat ergeben, dass die Mehrheit der Verbraucher*innen (73 Prozent) die Klimaziele der Regierung unterstützt und sich einen schnelleren Kohleausstieg und den ganzheitlichen Umstieg auf erneuerbare Energien wünscht.

Anwohner von Windkraftanlagen wünschen sich günstige Bürgerstromtarife.
Ein wichtiger Punkt in der Umfrage des Marktforschungsinstituts Hopp im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv) war eine faire Kostenverteilung, um den Ökostrom-Ausbau zu finanzieren. 75 Prozent der Befragten kritisierten die Vergünstigungen für die Industrie, die von Umlagen, Abgaben und Entgelten befreit werden. Privathaushalte und Kleinunternehmer würden hingegen zu sehr finanziell belastet und trügen die Hauptkosten für die Energiewende. Bei der CO2-Steuer wünschten sich 43 Prozent der Befragten eine faire Aufteilung der Kosten zwischen Mieter und Vermieter. 30 Prozent der Umfrageteilnehmer wünschten sich sogar, dass der Vermieter den CO2-Preis ganz übernimmt. Beim Thema Ökostrom wünschten sich die Befragten ebenfalls Begünstigungen. 56 Prozent wünschten sich, dass Privathaushalte die in der Nähe von Solar- oder Windkraftanlagen wohnen, günstige Bürgerstromtarife beziehen können. Nur zehn Prozent der Befragten sprachen sich gegen Bürgerstromtarife aus. Der vzbv-Vorstand Klaus Müller bezeichnete die Ergebnisse der Umfrage als „Steilvorlage für die neue Bundesregierung“. Die Energiewende müsse demnach besser an die Bedürfnisse der Bürger*innen angepasst werden. Nur unter Berücksichtigung der Interessen der Verbraucher*innen kann die Energiewende gelingen.
Weitere Nachrichten über Ökostrom

28.06.2022 | Klimaschutz
G7-Staaten unterstützen Klimaclub von Kanzler Scholz
Beim G7-Treffen in Elmau hat sich die Gruppe der führenden demokratischen Wirtschaftsmächte darauf geeinigt, die Klimaclub-Idee von Olaf Scholz zu unterstützen.

14.06.2022 | Ökostrom
Was ist nachhaltiger Ökostrom?
Die Zahl an Ökostromtarifen ist hoch. Doch Verbraucher sollten sich bewusst sein, dass nicht jeder Ökostromtarif auch wirklich nachhaltig ist.

24.05.2022 | EU-Kommission
Ökostrom-Ausbau soll Abhängigkeit von Russland verringern
Um die Unabhängigkeit von russischer Energie zu erreichen, soll unter anderem der Ökostrom-Ausbau in der EU beschleunigt werden.

13.04.2022 | Ökostrom
Photovoltaik liegt im Trend
Viele Verbraucher wollen von den steigenden Energiepreisen unabhängiger werden. Deshalb entscheiden sich immer mehr für eine Photovoltaikanlage.

28.03.2022 | Energiewende
Mehr Ökostrom aus Sonne und Wind zu Jahresbeginn
Im Januar und Februar 2022 stieg der Ökostrom-Anteil an der Stromerzeugung wieder auf mehr als 50 % an. Grund dafür waren wind- und sonnenreiche Wetterbedingungen.