Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Ökostrom In Berlin werden Solardächer verpflichtend

|

Das Berliner Abgeordnetenhaus hat das neue Solargesetz Berlin beschlossen. Demnach werden Eigentümer von Neubauten ab 1. Januar 2023 dazu verpflichtet, auf ihren Dächern Solarthermie- oder Photovoltaikanlagen zu errichten.

Ökostrom: In Berlin werden Solardächer verpflichtend
Ab 2023 sollen Solaranlagen auf Berliner Dächern verpflichtend werden.
Durch das neue Gesetz soll der Solarausbau in Berlin beschleunigt werden. Die Senatsverwaltung sieht das Solargesetz als zwingend notwendig an, um den Solarstrom-Anteil in Berlin auf 25 Prozent zu steigern. Das großer Potenzial auf Berlins Dächern Ökostrom zu produzieren, müsse genutzt werden. Zudem soll der Solarzubau neue Arbeitsplätze im Handwerk und in der Bauplanung schaffen. Laut dem Linken-Abgeordneten Michael Efler könnte das neue Gesetz einen „Solar-Boom“ auslösen. Die CDU kritisierte, dass das neue Gesetz Hauseigentümer und Kleingewerbe überdurchschnittlich belasten würde. Die Berliner FDP-Fraktion bemängelte zudem, dass sich das Gesetz nur auf Solarenergie beschränkt.

 

Weitere Nachrichten über Ökostrom

28.08.2023 | Ökostrom
Nur 4,1 Prozent setzen auf Ökostrom trotz Ersparnis
Ökostrom ist finanziell attraktiv, dennoch wählen lediglich 4,1 Prozent der Haushalte in Deutschland diese Option. Welche Gründe liegen hinter dieser Entscheidung trotz möglicher Ersparnisse und Umweltvorteile?
26.07.2023 | Ökostrom
Mehr erneuerbare Energien im Netz trotz leichtem Ökostrom-Rückgang
Die Gesamtproduktion von Ökostrom ist in den letzten Monaten leicht zurückgegangen, doch die gute Nachricht ist: Der Anteil erneuerbarer Energien am Stromnetz ist dennoch gestiegen. Welche Faktoren stecken hinter dieser positiven Entwicklung?
16.06.2023 | Ökostrom
Boomende Solarwirtschaft: Nachfrage nach Ökostrom erreicht Rekordhöhen
Die Nachfrage nach Ökostrom ist in den letzten Monaten sprunghaft angestiegen, und die Solarwirtschaft erlebt einen wahren Boom. Ein neuer Bericht zeigt, dass immer mehr Verbraucher auf erneuerbare Energien setzen.
03.05.2023 | Ökostrom
Bald dürfen Stromzähler auch rückwärts laufen
Balkonkraftwerkbesitzer müssen vor der Nutzung erst einen Stromzähler mit einer sog. Rücklaufsperre verbauen. Bundeswirtschaftsminister Habeck verspricht nun, dass Stromzähler zukünftig legal rückwärts laufen dürfen.
30.03.2023 | Ökostrom
Strom sparen auf dem Balkon: Studie zeigt, dass sich Balkonkraftwerke finanziell lohnen können
Balkonkraftwerke sind eine vielversprechende Lösung, um selbst zum Ausbau erneuerbarer Energien beizutragen. Eine neue Studie zeigt jetzt, dass sich die Anschaffung finanziell durchaus lohnen kann - mit Einsparungen von bis zu 200 Euro pro Jahr.