Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Ökostrom Deutscher Strommix 2021: Ökostrom-Anteil sinkt
| jro
Laut der vorgezogenen Jahresauswertung zur Stromerzeugung in Deutschland des Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE ist der Ökostromanteil 2021 wetterbedingt geringer als im Vorjahr.

Der Anteil an erneuerbaren Energien am deutschen Strommix 2021 ist geringer als im Vorjahr.
Im Jahr 2020 betrug der Anteil am erneuerbaren Energien am Strommix 50 Prozent. Dieser verringerte sich laut der Auswertung der Fraunhofer ISE im letzten Jahr um 4,3 Prozent auf 45,7 Prozent. Bei der Analyse berücksichtigte das Institut die Nettostrommerzeugung in Deutschland.
Den größten Beitrag zur Ökostrom-Erzeugung in Deutschland leistete auch 2021 wieder die Windkraft mit einem Anteil von 23,1 Prozent. Das sind aber 12 Prozent weniger als im Vorjahr. Dabei ist zu beachten, dass das Vergleichsjahr 2020 ein außergewöhnlich windreiches Jahr gewesen ist. Der Ausbau der Windenergie an Land war geringfügig, Offshore entstanden überhaupt keine neuen Windräder. In Summe produzierten die erneuerbaren Energiequellen im Jahr 2021 ca. 225 TWh und damit etwa 6 Prozent weniger als im Vorjahr.
Den größten Beitrag zur Ökostrom-Erzeugung in Deutschland leistete auch 2021 wieder die Windkraft mit einem Anteil von 23,1 Prozent. Das sind aber 12 Prozent weniger als im Vorjahr. Dabei ist zu beachten, dass das Vergleichsjahr 2020 ein außergewöhnlich windreiches Jahr gewesen ist. Der Ausbau der Windenergie an Land war geringfügig, Offshore entstanden überhaupt keine neuen Windräder. In Summe produzierten die erneuerbaren Energiequellen im Jahr 2021 ca. 225 TWh und damit etwa 6 Prozent weniger als im Vorjahr.
Weitere Nachrichten über Ökostrom

28.06.2022 | Klimaschutz
G7-Staaten unterstützen Klimaclub von Kanzler Scholz
Beim G7-Treffen in Elmau hat sich die Gruppe der führenden demokratischen Wirtschaftsmächte darauf geeinigt, die Klimaclub-Idee von Olaf Scholz zu unterstützen.

14.06.2022 | Ökostrom
Was ist nachhaltiger Ökostrom?
Die Zahl an Ökostromtarifen ist hoch. Doch Verbraucher sollten sich bewusst sein, dass nicht jeder Ökostromtarif auch wirklich nachhaltig ist.

24.05.2022 | EU-Kommission
Ökostrom-Ausbau soll Abhängigkeit von Russland verringern
Um die Unabhängigkeit von russischer Energie zu erreichen, soll unter anderem der Ökostrom-Ausbau in der EU beschleunigt werden.

13.04.2022 | Ökostrom
Photovoltaik liegt im Trend
Viele Verbraucher wollen von den steigenden Energiepreisen unabhängiger werden. Deshalb entscheiden sich immer mehr für eine Photovoltaikanlage.

28.03.2022 | Energiewende
Mehr Ökostrom aus Sonne und Wind zu Jahresbeginn
Im Januar und Februar 2022 stieg der Ökostrom-Anteil an der Stromerzeugung wieder auf mehr als 50 % an. Grund dafür waren wind- und sonnenreiche Wetterbedingungen.