Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Ökostrom 45 Prozent der Deutschen nutzen Ökostrom
| sho
Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage nutzen bereits 45 Prozent der Deutschen zwischen 20 und 50 Jahren ausschließlich Ökostrom. Die Umfrage wurde von CosmosDirekt, dem Direktversicherer der Generali in Auftrag gegeben.

36 Prozent der Befragten möchten künftig Ökostrom nutzen.
In einer bevölkerungsrepräsentativen Umfrage „Zukunft Wohnen“ des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag von CosmosDirekt wurden Im Juli 2021 1.003 Männer und Frauen zwischen 20 und 50 Jahren in der Bundesrepublik Deutschland zu ihrem Stromtarif befragt. Fast schon die Hälfte aller deutschen Haushalte nutzt demnach Ökostrom, das ergab eine aktuelle Forsa-Umfrage. 45 Prozent der Deutschen im Alter zwischen 20 und 50 Jahren wählten für ihr Zuhause einen Ökostromtarif. 36 Prozent der 20- bis 50-Jährigen würden gerne in Zukunft auf grünen Strom setzen, sind aber noch nicht komplett auf erneuerbare Energien umgestiegen. Nur jeder Zehnte (13 Prozent) hat kein Interesse an Ökostrom. Die Anzahl der Ökostromtarife steigt von Jahr zu Jahr. Gleichzeitig wächst die Nachfrage nach grüner Energie, da immer mehr Verbraucher*innen zum Klimaschutz beitragen möchten. Je mehr Verbraucher nachhaltig Ökostrom anfordern, desto mehr erhöht sich der Anteil erneuerbarer Energien im Stromnetz und der Anteil fossiler Energiequellen sinkt.
Weitere Nachrichten über Ökostrom

31.01.2023 | Ökostrom
EU erzeugt mehr Strom aus Erneuerbaren als aus Gas
Erstmals wurde in der EU mehr Strom aus Wind und Sonne erzeugt als aus Gas. So konnten Gaseinkäufe in Milliardenhöhe vermieden werden. Die Energiewende geht verstärkt aus der Energiekrise hervor.

13.01.2023 | Ökostrom
Photovoltaik-Anlagen - was sich 2023 ändert
Seit 01. Januar 2023 gibt es für Photovoltaik-Anlagen erhebliche Steuervorteile. Anlagen-Betreiber*innen können sich auch über weniger Bürokratie freuen. Die neuen Gesetze sollen den Photovoltaik-Ausbau auf Dächern von Privatpersonen und Gewerbe ankurbeln.

04.01.2023 | Stromerzeugung
2022 knapp die Hälfte Ökostrom
Knapp 50 Prozent des erzeugten Stroms in Deutschland stammten 2022 aus erneuerbaren Energien. Die Ausbauziele erreichte Deutschland auch dieses Mal nicht.

16.11.2022 | Klimaschutz-Index 2023
Deutschland fällt wegen Ökostrom-Ausbau zurück
Im jährlichen Klimaschutz-Index schnitt Deutschland dieses Jahr etwas schlechter ab, Grund dafür ist der zögerliche Ökostrom-Ausbau und die hohen CO2-Emissionen im Verkehrssektor.

10.11.2022 | Ökostrom
EU will Photovoltaik-Anlagen schneller genehmigen
Die EU will mit einem neuen Gesetz Ökostrom-Anlagen schneller genehmigen lassen, um die steigenden Energiepreise in Europa abzufedern.