Klimaschutz Joe Biden verspricht Rückkehr zu Pariser Klimaabkommen
| sho
Der neu-gewählte US-Präsident Joe Biden hat angekündigt, dass die USA dem Pariser Klimaschutzabkommen wieder beitreten wird. Der scheidende Präsident Donald Trump hatte das Abkommen erst kürzlich verlassen. Klimaschützer hoffen nun auf eine Wende in der Klimapolitik Amerikas.

Joe Biden plant Billionen-Investitionen in saubere Energie.
Bidens Klimapolitik klingt vielversprechend. Er plant, zwei Billionen US-Dollar in grüne Energien zu investieren und für sechs Millionen Gebäude energetisch sanieren zu lassen. Zudem soll die USA bis 2035 nur noch Ökostrom erzeugen. Als großes Ziel soll die USA bis 2050 klimaneutral sein. Doch zunächst wird Biden den klimapolitischen Kahlschlag, den Trump hinterlassen hat, aufräumen müssen. Laut Washington Post hat Trump in seiner Amtszeit insgesamt 125 Umweltnormen und -gesetze abgeschwächt oder abgeschafft. Der vorwiegend konservative oberste Gerichtshof könnte es Biden erschweren, neue Umweltgesetze ins Leben zu rufen. Die grüne Stimme Amerikas ist in den letzten Jahren allerdings lauter geworden. Die seit 2017 aktive Klimaschutz-Koalition „America’s Pledge“ vereinigt 25 US-Staaten, 500 Städte und über 2.200 Unternehmen und öffentliche Institutionen, die sich für den Klimaschutz in den USA stark machen. Mit diesem Rückhalt könnte es Biden gelingen bis 2025 die CO2-Emissionen gegenüber 2005 um 19 Prozent zu reduzieren.
Weitere Nachrichten über Ökostrom

25.02.2021 | Studie
Klimawandel trifft Bayern besonders hart
Laut einer aktuellen Studie wäre Bayern in Zukunft besonders stark vom Klimawandel betroffen. Es drohen große Hitze und andere Extremwetterlagen. Der Ökostrom-Ausbau ist dringend nötig.

16.02.2021 | Ökostrom
Pläne zur Abschaffung der EEG-Umlage werden konkret
Mit neuen Finanzierungskonzepten soll die EEG-Umlage bis spätestens 2025 abgeschafft werden. Für Verbraucher und Industrien wären die dadurch sinkenden Strompreise eine große Entlastung.

10.02.2021 | Ökostrom
Bundeswirtschaftsminister Altmaier will Ökostrom-Förderung reformieren
Bundeswirtschaftsminister Altmaier will die EEG-Umlage abschaffen, um die Strompreise für Unternehmen und Verbraucher zu senken. Künftig soll die Ökostrom-Förderung über Steuern finanziert werden.

09.02.2021 | Studie
Klimawandel gilt als Treiber der Corona-Pandemie
Eine aktuelle Studie belegt, dass der Klimawandel zur Verbreitung des Coronavirus beigetragen hat. Forscher warnen vor weiteren Pandemien, wenn die globale Erwärmung weiter voranschreitet.

08.02.2021 | Ökostrom
Dänemark plant riesige Windenergie-Insel
In Kooperation mit privaten Investoren plant die dänische Regierung eine Windenergie-Insel in der Nordsee. Mit dem Bauprojekt soll die komplette Umstellung auf Ökostrom bis 2050 gelingen.