Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Klimaschutz Joe Biden verspricht Rückkehr zu Pariser Klimaabkommen
| sho
Der neu-gewählte US-Präsident Joe Biden hat angekündigt, dass die USA dem Pariser Klimaschutzabkommen wieder beitreten wird. Der scheidende Präsident Donald Trump hatte das Abkommen erst kürzlich verlassen. Klimaschützer hoffen nun auf eine Wende in der Klimapolitik Amerikas.

Joe Biden plant Billionen-Investitionen in saubere Energie.
Bidens Klimapolitik klingt vielversprechend. Er plant, zwei Billionen US-Dollar in grüne Energien zu investieren und für sechs Millionen Gebäude energetisch sanieren zu lassen. Zudem soll die USA bis 2035 nur noch Ökostrom erzeugen. Als großes Ziel soll die USA bis 2050 klimaneutral sein. Doch zunächst wird Biden den klimapolitischen Kahlschlag, den Trump hinterlassen hat, aufräumen müssen. Laut Washington Post hat Trump in seiner Amtszeit insgesamt 125 Umweltnormen und -gesetze abgeschwächt oder abgeschafft. Der vorwiegend konservative oberste Gerichtshof könnte es Biden erschweren, neue Umweltgesetze ins Leben zu rufen. Die grüne Stimme Amerikas ist in den letzten Jahren allerdings lauter geworden. Die seit 2017 aktive Klimaschutz-Koalition „America’s Pledge“ vereinigt 25 US-Staaten, 500 Städte und über 2.200 Unternehmen und öffentliche Institutionen, die sich für den Klimaschutz in den USA stark machen. Mit diesem Rückhalt könnte es Biden gelingen bis 2025 die CO2-Emissionen gegenüber 2005 um 19 Prozent zu reduzieren.
Weitere Nachrichten über Ökostrom

28.08.2023 | Ökostrom
Nur 4,1 Prozent setzen auf Ökostrom trotz Ersparnis
Ökostrom ist finanziell attraktiv, dennoch wählen lediglich 4,1 Prozent der Haushalte in Deutschland diese Option. Welche Gründe liegen hinter dieser Entscheidung trotz möglicher Ersparnisse und Umweltvorteile?

26.07.2023 | Ökostrom
Mehr erneuerbare Energien im Netz trotz leichtem Ökostrom-Rückgang
Die Gesamtproduktion von Ökostrom ist in den letzten Monaten leicht zurückgegangen, doch die gute Nachricht ist: Der Anteil erneuerbarer Energien am Stromnetz ist dennoch gestiegen. Welche Faktoren stecken hinter dieser positiven Entwicklung?

16.06.2023 | Ökostrom
Boomende Solarwirtschaft: Nachfrage nach Ökostrom erreicht Rekordhöhen
Die Nachfrage nach Ökostrom ist in den letzten Monaten sprunghaft angestiegen, und die Solarwirtschaft erlebt einen wahren Boom. Ein neuer Bericht zeigt, dass immer mehr Verbraucher auf erneuerbare Energien setzen.

03.05.2023 | Ökostrom
Bald dürfen Stromzähler auch rückwärts laufen
Balkonkraftwerkbesitzer müssen vor der Nutzung erst einen Stromzähler mit einer sog. Rücklaufsperre verbauen. Bundeswirtschaftsminister Habeck verspricht nun, dass Stromzähler zukünftig legal rückwärts laufen dürfen.

30.03.2023 | Ökostrom
Strom sparen auf dem Balkon: Studie zeigt, dass sich Balkonkraftwerke finanziell lohnen können
Balkonkraftwerke sind eine vielversprechende Lösung, um selbst zum Ausbau erneuerbarer Energien beizutragen. Eine neue Studie zeigt jetzt, dass sich die Anschaffung finanziell durchaus lohnen kann - mit Einsparungen von bis zu 200 Euro pro Jahr.