Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Klimaschutz Joe Biden verspricht Rückkehr zu Pariser Klimaabkommen
| sho
Der neu-gewählte US-Präsident Joe Biden hat angekündigt, dass die USA dem Pariser Klimaschutzabkommen wieder beitreten wird. Der scheidende Präsident Donald Trump hatte das Abkommen erst kürzlich verlassen. Klimaschützer hoffen nun auf eine Wende in der Klimapolitik Amerikas.

Joe Biden plant Billionen-Investitionen in saubere Energie.
Bidens Klimapolitik klingt vielversprechend. Er plant, zwei Billionen US-Dollar in grüne Energien zu investieren und für sechs Millionen Gebäude energetisch sanieren zu lassen. Zudem soll die USA bis 2035 nur noch Ökostrom erzeugen. Als großes Ziel soll die USA bis 2050 klimaneutral sein. Doch zunächst wird Biden den klimapolitischen Kahlschlag, den Trump hinterlassen hat, aufräumen müssen. Laut Washington Post hat Trump in seiner Amtszeit insgesamt 125 Umweltnormen und -gesetze abgeschwächt oder abgeschafft. Der vorwiegend konservative oberste Gerichtshof könnte es Biden erschweren, neue Umweltgesetze ins Leben zu rufen. Die grüne Stimme Amerikas ist in den letzten Jahren allerdings lauter geworden. Die seit 2017 aktive Klimaschutz-Koalition „America’s Pledge“ vereinigt 25 US-Staaten, 500 Städte und über 2.200 Unternehmen und öffentliche Institutionen, die sich für den Klimaschutz in den USA stark machen. Mit diesem Rückhalt könnte es Biden gelingen bis 2025 die CO2-Emissionen gegenüber 2005 um 19 Prozent zu reduzieren.
Weitere Nachrichten über Ökostrom

13.01.2023 | Ökostrom
Photovoltaik-Anlagen - was sich 2023 ändert
Seit 01. Januar 2023 gibt es für Photovoltaik-Anlagen erhebliche Steuervorteile. Anlagen-Betreiber*innen können sich auch über weniger Bürokratie freuen. Die neuen Gesetze sollen den Photovoltaik-Ausbau auf Dächern von Privatpersonen und Gewerbe ankurbeln.

04.01.2023 | Stromerzeugung
2022 knapp die Hälfte Ökostrom
Knapp 50 Prozent des erzeugten Stroms in Deutschland stammten 2022 aus erneuerbaren Energien. Die Ausbauziele erreichte Deutschland auch dieses Mal nicht.

16.11.2022 | Klimaschutz-Index 2023
Deutschland fällt wegen Ökostrom-Ausbau zurück
Im jährlichen Klimaschutz-Index schnitt Deutschland dieses Jahr etwas schlechter ab, Grund dafür ist der zögerliche Ökostrom-Ausbau und die hohen CO2-Emissionen im Verkehrssektor.

10.11.2022 | Ökostrom
EU will Photovoltaik-Anlagen schneller genehmigen
Die EU will mit einem neuen Gesetz Ökostrom-Anlagen schneller genehmigen lassen, um die steigenden Energiepreise in Europa abzufedern.

31.10.2022 | Ökostrom
EU erzielt Rekordwerte in der Ökostrom-Produktion
Laut einer aktuellen Studie haben die EU-Staaten 2022 neue Ökostrom-Rekorde erzielt. Demnach wurde noch nie so viel Strom aus Sonne und Wind erzeugt wie dieses Jahr.