Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Klimaschutz Aktivisten von Extinction Rebellion protestieren wieder
| sho
Die Klimaschutzaktivisten von Extinction Rebellion blockieren seit den Morgenstunden die Eingänge des Bundesverkehrsministeriums in Berlin. Sie protestieren gegen die Rodung des Dannenröder Waldes in Hessen. Waldschutz ist einer der Grundpfeiler des Klimaschutzes.

Der Dannenröder Wald soll der Autobahn A49 weichen.
Etwa 80 Klimaschützer blockieren die Seiteneingänge des Ministeriums und fordern von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer die Rodungen des 300 Jahre alten Waldes zu stoppen. Der Wald in Hessen soll dem Bau der Autobahn A49 weichen. Die ersten Rodungen haben bereits am 1. Oktober begonnen. Extinction Rebellion hat für diese Woche mehrere Protestaktionen gegen Klimawandel und Umweltzerstörung geplant. Unter anderem ein Protestmarsch unter dem Titel „Trauerzug der Toten Bäume“. Am Mittwoch sollen dann weitere Protestaktionen folgen. Die Klimaaktivisten wollen mit etwa 500 Teilnehmern unter dem Demonstrationsmotto „The Sea Are Rising – So Are We“ zum Branderburger Tor ziehen. Geplant ist, dass zwei Protestzüge von den Parteizentralen der CDU und der SPD starten, die sich dann am Potsdamer Platz treffen und anschließend zum Branderburger Tor zur Endkundgebung ziehen. Extinction Rebellion ist eine weltweit agierende Klimaschutzbewegung, die mit besonderes medienwirksamen Protestmitteln wie Sitzblockaden, Perfomance-Kunst oder Stürmungen viel Aufmerksamkeit erregt.
Weitere Nachrichten über Ökostrom

28.06.2022 | Klimaschutz
G7-Staaten unterstützen Klimaclub von Kanzler Scholz
Beim G7-Treffen in Elmau hat sich die Gruppe der führenden demokratischen Wirtschaftsmächte darauf geeinigt, die Klimaclub-Idee von Olaf Scholz zu unterstützen.

14.06.2022 | Ökostrom
Was ist nachhaltiger Ökostrom?
Die Zahl an Ökostromtarifen ist hoch. Doch Verbraucher sollten sich bewusst sein, dass nicht jeder Ökostromtarif auch wirklich nachhaltig ist.

24.05.2022 | EU-Kommission
Ökostrom-Ausbau soll Abhängigkeit von Russland verringern
Um die Unabhängigkeit von russischer Energie zu erreichen, soll unter anderem der Ökostrom-Ausbau in der EU beschleunigt werden.

13.04.2022 | Ökostrom
Photovoltaik liegt im Trend
Viele Verbraucher wollen von den steigenden Energiepreisen unabhängiger werden. Deshalb entscheiden sich immer mehr für eine Photovoltaikanlage.

28.03.2022 | Energiewende
Mehr Ökostrom aus Sonne und Wind zu Jahresbeginn
Im Januar und Februar 2022 stieg der Ökostrom-Anteil an der Stromerzeugung wieder auf mehr als 50 % an. Grund dafür waren wind- und sonnenreiche Wetterbedingungen.