Erneuerbare Energien Sturmtief Sabine sorgt für Ökostrom-Rekord
| jha
Neben Zerstörung und Chaos hat Sabine auch einen positiven Nebeneffekt mitgebracht: Ein neuer Windstromrekord wurde aufgestellt.

Sabine war eine Herausforderung für Netzbetreiber.
Zeitweise seien rund 43,7 Gigawattstunden Windstrom ins Netz eingespeist worden, sagte eine Sprecherin des Übertragungsnetzbetreibers Tennet der Nachrichtenagentur dpa. Der bisherige Rekordwert liege bei etwa 43,4 Gigawatt und sei noch einmal übertroffen worden. Vergleichsweise wurden im Jahr 2018 laut dem Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) im Schnitt 18 Gigawatt Ökostrom aus Windenergie ins Netz eingespeist.
Sabine: Herausforderung für Netzbetreiber
Laut der Denkfabrik Agora Energiewende stammten zwischen Sonntagmittag und Montagmittag mehr als drei Viertel des in Deutschland verbrauchten Stroms aus erneuerbaren Energien. 2019 stammten etwa 43 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland aus regnerativen Energien. Für die Netzbetreiber sei "Sabine" eine große Herausforderung gewesen, da die Stromeinspeisung aus den Windkraftanlagen nicht gleichmäßig gewesen sei und sich Windräder bei zu starken Böen abgeschaltet hätten, sagte ein Sprecher des Betreibers Amprion.Weitere Nachrichten über Ökostrom

08.04.2021 | Deutsche Bahn
Nahverkehr im Südwesten wird auf Ökostrom umgestellt
In Baden-Württemberg sollen alle Elektrozüge bis Ende 2021 auf Ökostrom umgestellt werden.

31.03.2021 | Ökostrom
Chemiekonzern BASF will klimaneutral werden
Der Chemiekonzern BASF will klimafreundlicher produzieren und steigt von Erdgas auf Ökostrom um. Bis 2050 soll die Klimaneutralität erreicht sein.

22.03.2021 | Klimaschutz
Immer mehr Unternehmen wollen Ökostrom nutzen
Die Nachfrage nach Ökostrom steigt auch bei Unternehmen. Doch der langsame Ökostrom-Ausbau könnte den grünen Strom für die Industrie bald knapp werden lassen.

09.03.2021 | Klimaschutz
Deutsche Bahn will Ökolabel für Güterverkehr einführen
Die Deutsche Bahn will noch grüner werden und will gemeinsam mit der französischen Staatseisenbahn den Güterverkehr vermehrt auf die Schienen bringen.

08.03.2021 | Ökostrom
Mehr Strom aus Windenergie als aus Kohle
Die Windenergie hat die Kohlekraft bei der Stromerzeugung überholt. Damit ist zum ersten Mal wird eine erneuerbare Energiequelle der größte Stromerzeuger in Deutschland.