Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Energiewende NordLink liefert Ökostrom aus Norwegen

|

Heute wird das Mega-Stromkabel NordLink offiziell von der Bundeskanzlerin Angela Merkel und der norwegischen Ministerpräsidentin Erna Solberg eingeweiht. Bereits seit Ende März transportiert das 623 Kilometer lange Seekabel norwegischen Ökostrom nach Deutschland.

NordLink liefert Ökostrom aus Norwegen
Das Seekabel NordLink transportiert Ökostrom zwischen Norwegen und Deutschland.
Das Untersee-Kabel hat eine Leistung von 1.400 Megawatt und liefert so viel Strom wie ein Atomkraftwerk. Über NordLink soll jedoch nur Ökostrom geliefert werden. Zur Schneeschmelze soll hauptsächlich überschüssiger Strom aus norwegischen Wasserkraftanlagen nach Deutschland geliefert werden. Wenn Deutschland zu viel Wind- und Solarenergie produziert, kann durch NordLink auch deutscher Ökostrom nach Norwegen gelangen. Beide Länder profitieren durch das Seekabel. Das Energieprojekt kostete insgesamt 1,8 Milliarden Euro. Die Kosten tragen der deutsche Netzbetreiber Tennet, die KfW-Bank und der norwegische Energiekonzern Statnett. Bis 2035 soll NordLink ausgebaut werden und Deutschland, Dänemark, Norwegen, Großbritannien und die Niederlande über Verteilernetze mit Ökostrom versorgen.


 

Weitere Nachrichten über Ökostrom

28.08.2023 | Ökostrom
Nur 4,1 Prozent setzen auf Ökostrom trotz Ersparnis
Ökostrom ist finanziell attraktiv, dennoch wählen lediglich 4,1 Prozent der Haushalte in Deutschland diese Option. Welche Gründe liegen hinter dieser Entscheidung trotz möglicher Ersparnisse und Umweltvorteile?
26.07.2023 | Ökostrom
Mehr erneuerbare Energien im Netz trotz leichtem Ökostrom-Rückgang
Die Gesamtproduktion von Ökostrom ist in den letzten Monaten leicht zurückgegangen, doch die gute Nachricht ist: Der Anteil erneuerbarer Energien am Stromnetz ist dennoch gestiegen. Welche Faktoren stecken hinter dieser positiven Entwicklung?
16.06.2023 | Ökostrom
Boomende Solarwirtschaft: Nachfrage nach Ökostrom erreicht Rekordhöhen
Die Nachfrage nach Ökostrom ist in den letzten Monaten sprunghaft angestiegen, und die Solarwirtschaft erlebt einen wahren Boom. Ein neuer Bericht zeigt, dass immer mehr Verbraucher auf erneuerbare Energien setzen.
03.05.2023 | Ökostrom
Bald dürfen Stromzähler auch rückwärts laufen
Balkonkraftwerkbesitzer müssen vor der Nutzung erst einen Stromzähler mit einer sog. Rücklaufsperre verbauen. Bundeswirtschaftsminister Habeck verspricht nun, dass Stromzähler zukünftig legal rückwärts laufen dürfen.
30.03.2023 | Ökostrom
Strom sparen auf dem Balkon: Studie zeigt, dass sich Balkonkraftwerke finanziell lohnen können
Balkonkraftwerke sind eine vielversprechende Lösung, um selbst zum Ausbau erneuerbarer Energien beizutragen. Eine neue Studie zeigt jetzt, dass sich die Anschaffung finanziell durchaus lohnen kann - mit Einsparungen von bis zu 200 Euro pro Jahr.