Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Energiewende NordLink liefert Ökostrom aus Norwegen
| sho
Heute wird das Mega-Stromkabel NordLink offiziell von der Bundeskanzlerin Angela Merkel und der norwegischen Ministerpräsidentin Erna Solberg eingeweiht. Bereits seit Ende März transportiert das 623 Kilometer lange Seekabel norwegischen Ökostrom nach Deutschland.

Das Seekabel NordLink transportiert Ökostrom zwischen Norwegen und Deutschland.
Das Untersee-Kabel hat eine Leistung von 1.400 Megawatt und liefert so viel Strom wie ein Atomkraftwerk. Über NordLink soll jedoch nur Ökostrom geliefert werden. Zur Schneeschmelze soll hauptsächlich überschüssiger Strom aus norwegischen Wasserkraftanlagen nach Deutschland geliefert werden. Wenn Deutschland zu viel Wind- und Solarenergie produziert, kann durch NordLink auch deutscher Ökostrom nach Norwegen gelangen. Beide Länder profitieren durch das Seekabel. Das Energieprojekt kostete insgesamt 1,8 Milliarden Euro. Die Kosten tragen der deutsche Netzbetreiber Tennet, die KfW-Bank und der norwegische Energiekonzern Statnett. Bis 2035 soll NordLink ausgebaut werden und Deutschland, Dänemark, Norwegen, Großbritannien und die Niederlande über Verteilernetze mit Ökostrom versorgen.
Weitere Nachrichten über Ökostrom

28.06.2022 | Klimaschutz
G7-Staaten unterstützen Klimaclub von Kanzler Scholz
Beim G7-Treffen in Elmau hat sich die Gruppe der führenden demokratischen Wirtschaftsmächte darauf geeinigt, die Klimaclub-Idee von Olaf Scholz zu unterstützen.

14.06.2022 | Ökostrom
Was ist nachhaltiger Ökostrom?
Die Zahl an Ökostromtarifen ist hoch. Doch Verbraucher sollten sich bewusst sein, dass nicht jeder Ökostromtarif auch wirklich nachhaltig ist.

24.05.2022 | EU-Kommission
Ökostrom-Ausbau soll Abhängigkeit von Russland verringern
Um die Unabhängigkeit von russischer Energie zu erreichen, soll unter anderem der Ökostrom-Ausbau in der EU beschleunigt werden.

13.04.2022 | Ökostrom
Photovoltaik liegt im Trend
Viele Verbraucher wollen von den steigenden Energiepreisen unabhängiger werden. Deshalb entscheiden sich immer mehr für eine Photovoltaikanlage.

28.03.2022 | Energiewende
Mehr Ökostrom aus Sonne und Wind zu Jahresbeginn
Im Januar und Februar 2022 stieg der Ökostrom-Anteil an der Stromerzeugung wieder auf mehr als 50 % an. Grund dafür waren wind- und sonnenreiche Wetterbedingungen.