Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Energiewende Mehr Ökostrom aus Sonne und Wind zu Jahresbeginn
| sho
Im Januar und Februar 2022 konnte Ökostrom 54 % des Stromverbrauchs decken. Dies geht aus aktuellen Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hervor. Der Anstieg der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien ist auf die günstigen Wetterverhältnisse zurückzuführen.

Im Februar erreichte die Stromerzeugung aus Wind Rekordwerte.
Demnach wurden im ersten Quartal 2022 74,5 Mrd. kWh Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt. Das entspricht rund 25 % mehr Ökostrom-Erzeugung als im Vorjahreszeitraum. Die ersten beiden Monate des Jahres waren besonders windreich, so konnte im Februar mit 20,6 Mrd. kWh ein neuer Rekord in der Windenergie- Einspeisung erreicht werden. Durch den sonnenreichen März konnte zusätzlich ungewöhnlich viel Strom aus Solaranlagen gewonnen werden. Dennoch dürften laut Kerstin Andreae, der Vorsitzenden der BDEW-Hauptgeschäftsführung, die hohe Ökostrom-Erzeugung zu Jahresbeginn nicht über den mangelnden Ausbau hinwegtäuschen. Andreae betonte zudem, dass der Ukraine-Krieg ein Grund mehr ist, den Ausweg aus den fossilen Brennstoffen zu finden. Die BDEW-Vorsitzende pocht auf schnellere Planungs- und Genehmigungsverfahren und mehr Flächen für Windräder und Photovoltaik-Anlagen. Zudem machte der geschäftsführende Vorstand des ZSW, Prof. Dr. Frithjof Staiß, auf die Wichtigkeit neuer Technologien aufmerksam. Laut Staiß ist Wasserstoff auf Basis von erneuerbaren Energien ein wesentlicher Baustein in einer klimaneutralen und krisensicheren Energieversorgung.
Weitere Nachrichten über Ökostrom

13.04.2022 | Ökostrom
Photovoltaik liegt im Trend
Viele Verbraucher wollen von den steigenden Energiepreisen unabhängiger werden. Deshalb entscheiden sich immer mehr für eine Photovoltaikanlage.

09.03.2022 | Internationale Energieagentur
CO2-Ausstoß so hoch wie nie
Alarmierende Zahlen von der Internationalen Energieagentur: Mit 36,3 Milliarden Tonnen ist der weltweite CO2-Ausstoß so hoch wie nie zuvor. Der Anstieg von 2020 auf 2021 ist der größte der Geschichte.

01.03.2022 | Ökostrom
Rekorde bei der Stromerzeugung durch Windenergie
Rekordverdächtig: Insgesamt 21 Milliarden Kilowattstunden Strom wurden im Februar 2022 von Windenergieanlagen erzeugt. Die Stürme der letzten Wochen ließen die Windräder bundesweit kaum noch stillstehen.

22.02.2022 | Ökostrom
E-Autos werden größtenteils mit Ökostrom geladen
Eine neue Studie zeigt, dass die meisten E-Autos in Deutschland mit Ökostrom geladen werden. Im öffentlichen Raum wird noch nicht überall grüner Autostrom angeboten.