Energiewende Günstige Stromtarife für Windstrom-Kommunen
| sho
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier fordert vergünstigte Stromtarife für Anwohner neuer Windkraftanlagen, um den Windstromausbau attraktiver zu machen. Zudem schlägt Altmaier eine Abgabe an die Kommunen vor, die neue Anlagen genehmigen.

Günstige Stromtarife für Anwohner sollen den Windstrom-Ausbau attraktiver machen.
Eines der Hauptprobleme beim Windkraftausbau ist der Widerstand der Anwohner. Um dem entgegenzuwirken, möchte das Bundeswirtschaftsministerium Anreize schaffen. Wie bereits im Klimapaket beschlossen, sollen Kommunen, in denen neue Anlagen entstehen von den Windanlagen-Betreibern jedes Jahr eine verpflichtende Zahlung erhalten. Je nach Stromertrag und Standort rechnet das Ministerium mit 20.000 Euro pro Jahr für die jeweiligen Kommunen. Das erhaltene Geld soll nicht zweckgebunden sein. Optional sollen die Anlagen-Betreiber den Anwohnern vergünstigte Stromtarife anbieten. Diese sogenannten Bürgerstromtarife können die Windpark-Betreiber entweder selbst anbieten oder über Ökostromanbieter vertreiben lassen. Dabei soll der angebotene Strom mindestens 10 Prozent günstiger sein als der Grundversorgungstarif.
Weitere Nachrichten über Ökostrom

26.01.2021 | Energiewende
Mehr Ökostrom als fossile Energie in Europa
2020 hat die Europäische Union einen neuen Ökostrom-Rekord verzeichnet. Die Stromproduktion aus Solar- und Windenergie hat sich seit 2015 fast verdoppelt.

21.01.2021 | Klimaschutz
USA tritt unter Biden wieder Pariser Klimaschutzabkommen bei
Joe Biden, der neue Präsident der USA hat bereits einige Dekrete des ehemaligen Präsidenten Trumps rückgängig gemacht. Unter anderem werden die USA wieder Teil des Pariser Klimapakts.

20.01.2021 | Energiewende
So viel Ökostrom aus Windenergie wie nie zuvor
2020 war ein gutes Jahr für die Ökostrom-Produktion. Windkraftanlagen in der Nordsee erzielten Rekordstrommengen. Investitionen in Milliardenhöhe sollen das Windenergienetz noch weiter ausbauen.

12.01.2021 | Energiewende
Abregelung von Ökostrom-Anlagen kostet Stromkunden Milliarden
Deutschlands Stromnetze werden zeitweise mit zu hohen Strommengen überlastet. Zur Netzregulierung werden Kraftwerke abgeschaltet. Die Entschädigungssummen für die Kraftwerksbetreiber müssen die Stromkunden mittragen.

07.01.2021 | Energiewende
Europäische Energiekonzerne investieren Milliarden in Ökostrom
Viele Energiekonzerne in der EU wollen bis 2030 massiv in Ökostrom investieren. Insgesamt rechnen Energieexperten mit Rekordsummen von bis zu einer Billion Euro. EU-Finanzhilfen machen es möglich.