Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Energiewende Günstige Stromtarife für Windstrom-Kommunen
| sho
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier fordert vergünstigte Stromtarife für Anwohner neuer Windkraftanlagen, um den Windstromausbau attraktiver zu machen. Zudem schlägt Altmaier eine Abgabe an die Kommunen vor, die neue Anlagen genehmigen.

Günstige Stromtarife für Anwohner sollen den Windstrom-Ausbau attraktiver machen.
Eines der Hauptprobleme beim Windkraftausbau ist der Widerstand der Anwohner. Um dem entgegenzuwirken, möchte das Bundeswirtschaftsministerium Anreize schaffen. Wie bereits im Klimapaket beschlossen, sollen Kommunen, in denen neue Anlagen entstehen von den Windanlagen-Betreibern jedes Jahr eine verpflichtende Zahlung erhalten. Je nach Stromertrag und Standort rechnet das Ministerium mit 20.000 Euro pro Jahr für die jeweiligen Kommunen. Das erhaltene Geld soll nicht zweckgebunden sein. Optional sollen die Anlagen-Betreiber den Anwohnern vergünstigte Stromtarife anbieten. Diese sogenannten Bürgerstromtarife können die Windpark-Betreiber entweder selbst anbieten oder über Ökostromanbieter vertreiben lassen. Dabei soll der angebotene Strom mindestens 10 Prozent günstiger sein als der Grundversorgungstarif.
Weitere Nachrichten über Ökostrom

13.04.2022 | Ökostrom
Photovoltaik liegt im Trend
Viele Verbraucher wollen von den steigenden Energiepreisen unabhängiger werden. Deshalb entscheiden sich immer mehr für eine Photovoltaikanlage.

28.03.2022 | Energiewende
Mehr Ökostrom aus Sonne und Wind zu Jahresbeginn
Im Januar und Februar 2022 stieg der Ökostrom-Anteil an der Stromerzeugung wieder auf mehr als 50 % an. Grund dafür waren wind- und sonnenreiche Wetterbedingungen.

09.03.2022 | Internationale Energieagentur
CO2-Ausstoß so hoch wie nie
Alarmierende Zahlen von der Internationalen Energieagentur: Mit 36,3 Milliarden Tonnen ist der weltweite CO2-Ausstoß so hoch wie nie zuvor. Der Anstieg von 2020 auf 2021 ist der größte der Geschichte.

01.03.2022 | Ökostrom
Rekorde bei der Stromerzeugung durch Windenergie
Rekordverdächtig: Insgesamt 21 Milliarden Kilowattstunden Strom wurden im Februar 2022 von Windenergieanlagen erzeugt. Die Stürme der letzten Wochen ließen die Windräder bundesweit kaum noch stillstehen.

22.02.2022 | Ökostrom
E-Autos werden größtenteils mit Ökostrom geladen
Eine neue Studie zeigt, dass die meisten E-Autos in Deutschland mit Ökostrom geladen werden. Im öffentlichen Raum wird noch nicht überall grüner Autostrom angeboten.