Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Energiewende Grünen-Chef Habeck will EEG-Umlage abschaffen
| sho
Grünen-Chef Robert Habeck will Verbraucher entlasten und die EEG-Umlage weitgehend abschaffen. Statt den Stromverbrauchern soll der Bundeshaushalt künftig für die Ökostrom-Umlage aufkommen.

Die Abschaffung der EEG-Umlage wäre eine große Entlastung für Stromkunden.
Habeck schlägt vor, die EEG-Umlage um rund fünf Cent pro Kilowattstunde senken. Aktuell müssen Stromkunden 6,75 Cent pro Kilowattstunde für die EEG-Umlage entrichten und subventionieren so den Ökostrom-Ausbau mit. Der Grünen-Politiker möchte die Gesetze zur Förderung der erneuerbaren Energien nicht grundsätzlich ändern, aber er möchte die Strompreise für die Verbraucher deutlich senken. Deshalb sollen die Ökostrom-Subventionierungen möglichst aus dem Bundeshaushalt kommen. Mit der Entlastung der Stromkunden erhofft sich Habeck bis Ende 2021 einen Anstieg der Kaufkraft um 22 Milliarden Euro. „Das ist gut für den dringend nötigen Investitionsschub und würde vor allem Selbstständigen, mittelständischen Unternehmen und Bürgerinnen und Bürgern helfen.“, so Habeck.
Weitere Nachrichten über Ökostrom

18.12.2024 | Dunkelflaute
Dunkelflauten bremsen Ökostromproduktion - gleichzeitig neuer Rekordwert
Trotz der aktuellen Dunkelflauten, die die Stromproduktion aus Wind- und Solarenergie beeinträchtigen, erzielt der Anteil an Ökostrom in Deutschland einen neuen Rekordwert. Doch steigende Strompreise setzen der Industrie stark zu.

14.11.2024 | Ökostrom
Dunkelflaute: Wenn Ökostrom fehlt, springen Kohlekraftwerke ein
An trüben, windstillen Tagen müssen Kohlekraftwerke wieder einspringen - mit Auswirkungen auf die Strompreise und die Energiewende.

11.09.2024 | Ökostrom
Windkraft dominiert Stromproduktion im 1. Halbjahr 2024
Im 1. Halbjahr 2024 stammte ein Drittel des in Deutschland erzeugten Stroms aus Windkraft. Die Stromproduktion aus Kohle sank dagegen um mehr als ein Viertel.

05.09.2024 | Ökostrom
Neue Regelung für Netzkosten: Entlastung für Ökostrom-Regionen
Ab 2025 profitieren Stromkunden in Ökostrom-Regionen von einer faireren Verteilung der Netzkosten.

13.08.2024 | Ökostrom
Ökostrom-Anteil in Deutschland erreicht neuen Höchststand
Im ersten Quartal 2024 stammte fast 60 Prozent des deutschen Stroms aus erneuerbaren Energien - ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Klimaneutralität.