Energiewende Fast zwei Millionen Ökokraftwerke produzieren Ökostrom
| sho
Wie der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) berichtet, versorgen 1,9 Millionen Erneuerbare-Energien-Anlagen Deutschland mit Ökostrom. Das sind rund eine Million mehr als noch vor zehn Jahren.

In Deutschland gibt es fast 2 Millionen Ökostrom-Anlagen.
Die hohe Anzahl der grünen Kraftwerke hat dazu geführt, dass schon im ersten Halbjahr 2020 rund die Hälfte des Stromverbrauchs durch erneuerbare Energien gedeckt werden konnte. Nun müsse die Politik dafür sorgen, dass der Ökostromausbau nicht zum Erliegen kommt, mahnt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung. Erforderlich wäre hier für eine unkomplizierte Regelung für den Bau neuer Anlagen zur regenerativen Stromerzeugung. Zudem müsse die Netzinfrastruktur an die erhöhte Einspeisung von Ökostrom angepasst und die Netzbetreiber beim Ausbau unterstützt werden. Besonders die Digitalisierung der Netzinfrastruktur muss vorangebracht werden, um die Einspeisung von erneuerbaren Energien in die deutschen Stromnetze besser zu regulieren.
Weitere Nachrichten über Ökostrom

21.01.2021 | Klimaschutz
USA tritt unter Biden wieder Pariser Klimaschutzabkommen bei
Joe Biden, der neue Präsident der USA hat bereits einige Dekrete des ehemaligen Präsidenten Trumps rückgängig gemacht. Unter anderem werden die USA wieder Teil des Pariser Klimapakts.

20.01.2021 | Energiewende
So viel Ökostrom aus Windenergie wie nie zuvor
2020 war ein gutes Jahr für die Ökostrom-Produktion. Windkraftanlagen in der Nordsee erzielten Rekordstrommengen. Investitionen in Milliardenhöhe sollen das Windenergienetz noch weiter ausbauen.

12.01.2021 | Energiewende
Abregelung von Ökostrom-Anlagen kostet Stromkunden Milliarden
Deutschlands Stromnetze werden zeitweise mit zu hohen Strommengen überlastet. Zur Netzregulierung werden Kraftwerke abgeschaltet. Die Entschädigungssummen für die Kraftwerksbetreiber müssen die Stromkunden mittragen.

07.01.2021 | Energiewende
Europäische Energiekonzerne investieren Milliarden in Ökostrom
Viele Energiekonzerne in der EU wollen bis 2030 massiv in Ökostrom investieren. Insgesamt rechnen Energieexperten mit Rekordsummen von bis zu einer Billion Euro. EU-Finanzhilfen machen es möglich.

17.12.2020 | Corona-Jahr
Ökostrom deckt knapp 50 Prozent des Stromverbrauchs
Bedingt durch den Corona-Effekt hat der Ökostrom-Anteil 2020 deutlich zugenommen. 46 Prozent des deutschen Strombedarfs stammten aus erneuerbaren Energien. Bis 2030 soll der Anteil auf 65 Prozent steigen.