Energiewende 50 Prozent Ökostrom im ersten Halbjahr 2020
| sho
Im ersten Halbjahr 2020 stammte die Hälfte des Stroms in Deutschland aus erneuerbaren Energien. Insgesamt wurden 138 Milliarden Ökostrom ins deutsche Stromnetz eingespeist –so viel wie noch nie. Ein Grund ist unter anderem der Rückgang des Kohlestroms.

Ökostrom macht die Hälfte des deutschen Bruttostromverbrauchs aus.
Im Vorjahreszeitraum waren es 2019 machte Ökostrom noch 44 Prozent des deutschen Bruttostromverbrauchs aus. 2020 waren es in den ersten sechs Monaten bereits 50 Prozent. Der Anstieg ist unter anderem auf die Corona-Krise zurückzuführen, die insgesamt zu einem Rückgang des Stromverbrauchs führte, so wurde deutlich weniger Strom in Kohlekraftwerken produziert. Der meiste Ökostrom stammt mit 73 Milliarden Kilowattstunden, also mehr 50 Prozent, aus Windkraftanlagen. Verglichen mit dem Vorjahr produzierten die Windräder im ersten Halbjahr zehn Prozent mehr Strom. Begünstigt wurde dies durch die ungewöhnlich vielen Winterstürme. In Solaranlagen wurde 28 Milliarden Kilowattstunden Ökostrom erzeugt. Aus Biomasse stammten 26 Milliarden kWh und 11 Milliarden aus Wasserkraftanlagen. Windkraft war damit 2020 bisher der wichtigste Energieträger im deutschen Strommix. Um das Klimaziel von 65 Prozent Ökostrom im Jahr 2030 zu erreichen, muss die Bundesregierung ihre Klimapolitik laut Klimaschützern und Branchenkennern noch verbessern. Eine Neuregelung der Einspeisevergütung ab 2021 ist vonnöten.
"Es braucht klare politische Vorgaben für den weiteren Zubau und den Weiterbetrieb für Anlagen, die ab 2021 aus der EEG-Vergütung fallen."
Simone Peter, Chefin des Bundesverbands Erneuerbare Energie
"Es braucht klare politische Vorgaben für den weiteren Zubau und den Weiterbetrieb für Anlagen, die ab 2021 aus der EEG-Vergütung fallen."
Simone Peter, Chefin des Bundesverbands Erneuerbare Energie
Weitere Nachrichten über Ökostrom

12.04.2021 | Ökostrom
2021 zeigt sich Rückgang der erneuerbaren Energien
Im ersten Quartal 2021 ging der Ökostrom-Anteil an der deutschen Stromerzeugung deutlich zurück.

08.04.2021 | Deutsche Bahn
Nahverkehr im Südwesten wird auf Ökostrom umgestellt
In Baden-Württemberg sollen alle Elektrozüge bis Ende 2021 auf Ökostrom umgestellt werden.

31.03.2021 | Ökostrom
Chemiekonzern BASF will klimaneutral werden
Der Chemiekonzern BASF will klimafreundlicher produzieren und steigt von Erdgas auf Ökostrom um. Bis 2050 soll die Klimaneutralität erreicht sein.

22.03.2021 | Klimaschutz
Immer mehr Unternehmen wollen Ökostrom nutzen
Die Nachfrage nach Ökostrom steigt auch bei Unternehmen. Doch der langsame Ökostrom-Ausbau könnte den grünen Strom für die Industrie bald knapp werden lassen.

09.03.2021 | Klimaschutz
Deutsche Bahn will Ökolabel für Güterverkehr einführen
Die Deutsche Bahn will noch grüner werden und will gemeinsam mit der französischen Staatseisenbahn den Güterverkehr vermehrt auf die Schienen bringen.