Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Energiewende 2018 Rekordjahr für Ökostrom
| sho
2018 war im Bereich der erneuerbaren Energien ein sehr erfolgreiches Jahr. Insgesamt stammten 40 Prozent des Nettostroms aus erneuerbaren Energiequellen. Besonders viel Ökostrom wurde in Windkraft- und Photovoltaikanlagen erzeugt.

45,79 Terrawattstunden Ökostrom stammten 2018 aus Photovoltaikanlagen.
Erstmals erzeugten alle Erneuerbare-Energien-Anlagen zusammen mehr Strom als alle Braun- und Steinkohlekraftwerke. In den fünf sonnenreichsten Monaten April bis August produzierten die Photovoltaikanlagen in Deutschland mehr Strom als die Steinkohlekraftwerke im gleichen Zeitraum. Insgesamt stammten im vergangenen Jahr 45,79 Terrawattstunden aus Solaranlagen. Auch die Windkraft nahm weiter Fahrt auf. Nur an einem einzigen Tag floss eine ganze Terrawattstunde Windstrom ins deutsche Stromnetz. Im Januar, Oktober und November wurde jeweils mehr Strom aus Windkraft ins Netz eingespeist als aus Braunkohleanlagen. Somit überholte die Windkraft die ansonsten wichtigste Stromquelle Deutschlands. Das sehr sonnige und windreiche Jahr 2018 begünstige den deutlichen Zuwachs an Ökostrom.
Weitere Nachrichten über Ökostrom

18.12.2024 | Dunkelflaute
Dunkelflauten bremsen Ökostromproduktion - gleichzeitig neuer Rekordwert
Trotz der aktuellen Dunkelflauten, die die Stromproduktion aus Wind- und Solarenergie beeinträchtigen, erzielt der Anteil an Ökostrom in Deutschland einen neuen Rekordwert. Doch steigende Strompreise setzen der Industrie stark zu.

14.11.2024 | Ökostrom
Dunkelflaute: Wenn Ökostrom fehlt, springen Kohlekraftwerke ein
An trüben, windstillen Tagen müssen Kohlekraftwerke wieder einspringen - mit Auswirkungen auf die Strompreise und die Energiewende.

11.09.2024 | Ökostrom
Windkraft dominiert Stromproduktion im 1. Halbjahr 2024
Im 1. Halbjahr 2024 stammte ein Drittel des in Deutschland erzeugten Stroms aus Windkraft. Die Stromproduktion aus Kohle sank dagegen um mehr als ein Viertel.

05.09.2024 | Ökostrom
Neue Regelung für Netzkosten: Entlastung für Ökostrom-Regionen
Ab 2025 profitieren Stromkunden in Ökostrom-Regionen von einer faireren Verteilung der Netzkosten.

13.08.2024 | Ökostrom
Ökostrom-Anteil in Deutschland erreicht neuen Höchststand
Im ersten Quartal 2024 stammte fast 60 Prozent des deutschen Stroms aus erneuerbaren Energien - ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Klimaneutralität.