Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Energiemarkt Photovoltaik wird weltweit größte Stromerzeugungsquelle

|

Laut einer Prognose der Internationalen Energieagentur (IEA) soll Photovoltaik in den nächsten Jahren weltweit der größte Stromerzeuger werden. Demnach soll die Solarbranche bis 2030 jedes Jahr um 13 Prozent wachsen.

Photovoltaik weltweit größter Stromerzeuger
Photovoltaik wird Wasserkraft überholen.
Das wird laut IEA dazu führen, dass 2030 die installierte Leistung von Photovoltaikanlagen ein Drittel des weltweiten Strombedarfs decken werden. Konkret soll die Stromerzeugung aus Solarenergie von derzeit 664 auf 4.813 Terawattstunden anwachsen. Die Prognose der IEA bescheinigt der Solarbranche eine blühende Zukunft. Sie ist die Technologie, die in den nächsten Jahren am meisten wachsen wird. Wenn die politischen Rahmenbedingungen angepasst und Hürden aus dem Weg geräumt werden, könnte der Zuwachs der Solarenergie sogar noch schneller voranschreiten. Ein großes Plus der Photovoltaik ist, dass sie mittlerweile preiswerter ist als die Energieerzeugung aus Kohle und Gas. Die ersten Regierungen haben das Potenzial der Photovoltaik bereits erkannt und fördern Investitionen in die Photovoltaik-Technologie. Die Internationale Energieagentur prognostiziert, dass Solarenergie die Wasserkraft überholen wird. Grund dafür ist einerseits die preiswerte Technik und andererseits die durch den Klimawandel bedingte zunehmende Trockenheit. Durch die Wasserarmut wird es in Zukunft immer schwerer werden, aus Wasserkraft Ökostrom zu erzeugen.


 

Weitere Nachrichten über Ökostrom

28.08.2023 | Ökostrom
Nur 4,1 Prozent setzen auf Ökostrom trotz Ersparnis
Ökostrom ist finanziell attraktiv, dennoch wählen lediglich 4,1 Prozent der Haushalte in Deutschland diese Option. Welche Gründe liegen hinter dieser Entscheidung trotz möglicher Ersparnisse und Umweltvorteile?
26.07.2023 | Ökostrom
Mehr erneuerbare Energien im Netz trotz leichtem Ökostrom-Rückgang
Die Gesamtproduktion von Ökostrom ist in den letzten Monaten leicht zurückgegangen, doch die gute Nachricht ist: Der Anteil erneuerbarer Energien am Stromnetz ist dennoch gestiegen. Welche Faktoren stecken hinter dieser positiven Entwicklung?
16.06.2023 | Ökostrom
Boomende Solarwirtschaft: Nachfrage nach Ökostrom erreicht Rekordhöhen
Die Nachfrage nach Ökostrom ist in den letzten Monaten sprunghaft angestiegen, und die Solarwirtschaft erlebt einen wahren Boom. Ein neuer Bericht zeigt, dass immer mehr Verbraucher auf erneuerbare Energien setzen.
03.05.2023 | Ökostrom
Bald dürfen Stromzähler auch rückwärts laufen
Balkonkraftwerkbesitzer müssen vor der Nutzung erst einen Stromzähler mit einer sog. Rücklaufsperre verbauen. Bundeswirtschaftsminister Habeck verspricht nun, dass Stromzähler zukünftig legal rückwärts laufen dürfen.
30.03.2023 | Ökostrom
Strom sparen auf dem Balkon: Studie zeigt, dass sich Balkonkraftwerke finanziell lohnen können
Balkonkraftwerke sind eine vielversprechende Lösung, um selbst zum Ausbau erneuerbarer Energien beizutragen. Eine neue Studie zeigt jetzt, dass sich die Anschaffung finanziell durchaus lohnen kann - mit Einsparungen von bis zu 200 Euro pro Jahr.